Werbung

Nachricht vom 28.09.2016    

Westerwaldschule erhält Aktionspaket "Retten macht Schule"

Ein Aktionspaket mit Defibrillator erhielt jetzt die Westerwaldschule in Gebhardshain von der Volksbank überreicht. "Retten macht Schule" wurde von der Björn Steiger Stiftung entwickelt und soll schon die Jugend zu Ersthelfern ausbilden.

Übergabe des Aktionspaketes, von links: Biologiefachleiterin Kathrin Hutter, Stefan Kronimus (Volksbank), SV-Vorstand, Manuel Weber (Volksbank), Schulleiter Ralph Meutsch, Sonja Pfeifer (Volksbank). Foto: Schule

Gebhardshain. Wer weiß noch, wie man sich im Ernstfall zu verhalten hat, wenn es darauf ankommt, Erste Hilfe zu leisten? Die Schüler und Schulerinnen der Westerwaldschule können nun jedenfalls zu Ersthelfern ausgebildet werden: Die Volksbank Gebhardshain stattet die Westerwaldschule mit einem Aktionspaket zum Motto "Retten macht Schule" aus. Die Pakete wurden in Zusammenarbeit mit der Björn Steiger Stiftung, die Pionier in Sachen Lebensrettung ist, entwickelt und speziell für Schulen konzipiert, um Ersthelfer auszubilden.

Das Aktionspaket "Retten macht Schule" lehrt schon die Jüngsten, wie sie mit einem Defibrillator umgehen müssen. Ziel ist es, im Biologieunterricht den Schülern lebensrettende Maßnahmen näherzubringen. Neben speziellen Übungspuppen beinhaltet das Paket eine Kurzanleitung, eine Schulungs-DVD, ein Trainings-Defibrillator-Pad und einen funktionsfähigen AED-Defibrillator. Dieser wird im Arztzimmer der Westerwaldschule zu finden sein und hoffentlich im Ernstfall Leben retten.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Unterstützung für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer

Das Diakonische Werk Altenkirchen wird die ehrenamtliche Arbeit von Menschen mit Flüchtlingen in der ...

St. Hubertus Schützenbruderschaft lädt ein

Am Montag, 3. Oktober findet das traditionelle Ortsvereinspokalschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft ...

Radarkontrolle in Güllesheim - Raser werden weniger

Am Morgen des 27. September wurde auf der Bundesstraße 256 zwischen Güllesheim und Oberlahr eine Geschwindigkeitsmessung ...

Welthauptstadt des Segelns besucht

Die jährlichen Kegeltouren des Wissener Kegelclubs „Auf die Damen“ sind immer wieder von besonderem Reiz ...

Einwohnerversammlung in Herdorf mit reger Diskussion

Herdorfs Stadtbürgermeister Uwe Erner hatte zur Einwohnerversammlung in den Knappensaal geladen, um die ...

Autohaus Siegel startete in den Auto-Herbst

Auch in diesem Jahr gab es die Neuvorstellung der Kia-Modelle im Autohaus Siegel in Bruchertseifen in ...

Werbung