Werbung

Nachricht vom 28.09.2016    

Westerwaldschule erhält Aktionspaket "Retten macht Schule"

Ein Aktionspaket mit Defibrillator erhielt jetzt die Westerwaldschule in Gebhardshain von der Volksbank überreicht. "Retten macht Schule" wurde von der Björn Steiger Stiftung entwickelt und soll schon die Jugend zu Ersthelfern ausbilden.

Übergabe des Aktionspaketes, von links: Biologiefachleiterin Kathrin Hutter, Stefan Kronimus (Volksbank), SV-Vorstand, Manuel Weber (Volksbank), Schulleiter Ralph Meutsch, Sonja Pfeifer (Volksbank). Foto: Schule

Gebhardshain. Wer weiß noch, wie man sich im Ernstfall zu verhalten hat, wenn es darauf ankommt, Erste Hilfe zu leisten? Die Schüler und Schulerinnen der Westerwaldschule können nun jedenfalls zu Ersthelfern ausgebildet werden: Die Volksbank Gebhardshain stattet die Westerwaldschule mit einem Aktionspaket zum Motto "Retten macht Schule" aus. Die Pakete wurden in Zusammenarbeit mit der Björn Steiger Stiftung, die Pionier in Sachen Lebensrettung ist, entwickelt und speziell für Schulen konzipiert, um Ersthelfer auszubilden.

Das Aktionspaket "Retten macht Schule" lehrt schon die Jüngsten, wie sie mit einem Defibrillator umgehen müssen. Ziel ist es, im Biologieunterricht den Schülern lebensrettende Maßnahmen näherzubringen. Neben speziellen Übungspuppen beinhaltet das Paket eine Kurzanleitung, eine Schulungs-DVD, ein Trainings-Defibrillator-Pad und einen funktionsfähigen AED-Defibrillator. Dieser wird im Arztzimmer der Westerwaldschule zu finden sein und hoffentlich im Ernstfall Leben retten.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gerücht in Altenkirchen: AfD habe Interesse am Kauf der Akademie für Land und Jugend

Ein Gerücht ist laut Wikipedia eine unverbürgte Nachricht, die stets von allgemeinem bzw. öffentlichem ...

Gelebte Tradition: Lebenshilfe lud zum "Kölschen Ovend" ins Bürgerhaus Flammersfeld

Nach einer längeren Pause konnte die Lebenshilfe, am Samstag (25. Oktober) zu ihrem traditionellen inklusiven ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Frisch sanierte Straße für Rott: Die K 8 erstrahlt in neuem Glanz

Nach einem Jahr Bauzeit ist die K 8 in Rott pünktlich fertiggestellt worden. Trotz des schlechten Wetters ...

Gesellige Stunden beim Patientennachmittag in Betzdorf

In Betzdorf lud das Team der Ökumenischen Sozialstation zu einem geselligen Nachmittag ein. Fast 100 ...

Weitere Artikel


Unterstützung für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer

Das Diakonische Werk Altenkirchen wird die ehrenamtliche Arbeit von Menschen mit Flüchtlingen in der ...

St. Hubertus Schützenbruderschaft lädt ein

Am Montag, 3. Oktober findet das traditionelle Ortsvereinspokalschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft ...

Radarkontrolle in Güllesheim - Raser werden weniger

Am Morgen des 27. September wurde auf der Bundesstraße 256 zwischen Güllesheim und Oberlahr eine Geschwindigkeitsmessung ...

Welthauptstadt des Segelns besucht

Die jährlichen Kegeltouren des Wissener Kegelclubs „Auf die Damen“ sind immer wieder von besonderem Reiz ...

Einwohnerversammlung in Herdorf mit reger Diskussion

Herdorfs Stadtbürgermeister Uwe Erner hatte zur Einwohnerversammlung in den Knappensaal geladen, um die ...

Rheinland-Pfalz-Liga: Saisonauftakt missglückt

Am Sonntag, den 25. September startete die erste Mannschaft des BC „Smash“ Betzdorf mit einem Heimspiel ...

Werbung