Werbung

Nachricht vom 28.09.2016    

St. Hubertus Schützenbruderschaft lädt ein

Am Montag, 3. Oktober findet das traditionelle Ortsvereinspokalschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft in Birken-Honigsessen statt. Eingeladen sind auch die Familien, sie können ein Team bilden, vier Schützen sind erlaubt, das Mindestalter ist 10 Jahre.

Birken-Honigsessen. Die Schützenbruderschaft möchte alle einladen, am Montag, 3. Oktober mit der Familie, Gruppierung, Kegelclub oder Skatrunde, einen gemütlichen Tag in der Hubertushütte zu verbringen.

Beginn ist um 10.30 Uhr, die Startzeiten für die Mannschaften werden nach Eingang der Meldungen festgelegt. Der Siegerverein erhält den Wanderpokal der St. Hubertus Schützenbruderschaft, gestiftet von der Ortsgemeinde Birken–Honigsessen.

Geschossen wird in drei Disziplinen jeweils fünf Schuss mit Waffen, die von der Bruderschaft gestellt werden. Eigene Waffen können selbstverständlich auch genutzt werden.
Die Disziplinen sind:
1. Luftgewehr aufgelegt
2. Luftpistole, aufgelegt oder freistehend, bitte mit der Standaufsicht absprechen
3. KK – Gewehr aufgelegt

Pro Mannschaft sind vier Schützen erlaubt, das Mindestalter für die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen ist 10 Jahre. Jugendliche bis 14 Jahre werden eine Alternative zum KK–Gewehr wählen können.
Jeder Verein kann mehrere Mannschaften stellen.



Sieger ist die Mannschaft mit der höchsten Ringzahl. Die besten Einzelschützen bei den Damen und Herren werden durch das beste Ringergebnis ermittelt und erhalten Preise. In jeder Mannschaft darf ein aktiver Schütze teilnehmen. Das Startgeld pro Mannschaft beträgt 10 Euro.

Für aktive Schützen und mutige Einzelschützen bieten sich ein Allroundschießen an. Gewertet wird hier die beste Ringzahl in Verbindung mit dem besten Teiler.
Das Startgeld beträgt 4 Euro pro Schütze. Geschossen werden die Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und KK–Gewehr, alle freistehend. Es werden keine Startzeiten festgelegt.

Weitere Informationen gibt es am Veranstaltungstag auf dem Schießstand.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Radarkontrolle in Güllesheim - Raser werden weniger

Am Morgen des 27. September wurde auf der Bundesstraße 256 zwischen Güllesheim und Oberlahr eine Geschwindigkeitsmessung ...

Verkehrsunfall mit drei leichtverletzten Kindern

Am Mittwochmorgen, 28. September, kam es zu einem Verkehrsunfall in Hlemenzen bei dem drei Schulkinder ...

Ausbildungsmesse spiegelt Fachkräftemangel wider

Der Fachkräftemangel besonders in technischen Berufen macht Betrieben AK-Land zu schaffen. Auch ein Grund ...

Unterstützung für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer

Das Diakonische Werk Altenkirchen wird die ehrenamtliche Arbeit von Menschen mit Flüchtlingen in der ...

Westerwaldschule erhält Aktionspaket "Retten macht Schule"

Ein Aktionspaket mit Defibrillator erhielt jetzt die Westerwaldschule in Gebhardshain von der Volksbank ...

Welthauptstadt des Segelns besucht

Die jährlichen Kegeltouren des Wissener Kegelclubs „Auf die Damen“ sind immer wieder von besonderem Reiz ...

Werbung