Werbung

Nachricht vom 29.09.2016    

Vollautomatische Pflege im Kindchenschema?

Immer mehr Menschen, die pflegebedürftig sind – immer weniger Menschen, die sie pflegen können. Und kein Geld, um die Pflege zu bezahlen. Menschen brauchen aber, wenn sie nicht mehr allein zurecht kommen, Unterstützung und Hilfe im Alltag. Da kommen sie doch wie gerufen: die Roboter, Automaten und Assistenzsysteme.

Mitmachen und 1.000 Euro gewinnen: Von Robotern gepflegt? Foto: Sarah5

Region. Kalte Technik? Pah! Von wegen! Und wieder: So einfach ist das: Man nehme ein paar ausgeklügelte Algorithmen, eine Grundausstattung für den Heimwerker aus dem nächsten Baumarkt und – ein Kindergesicht! Denn das hatten die Forscher schnell raus: wenn der surrende Blech-Butler aussieht wie ein Kind – Kulleraugen, Stupsnase und eine hohe Stirn, dann braucht man eigentlich nur noch dafür zu sorgen, dass er a) nicht widerspricht und b) ab und zu ein bisschen an unseren Beschützerinstinkt appelliert: fertig ist der Beziehungspartner.

Dass das Kindchenschema funktioniert, dafür hat die Evolution gesorgt: Sie hat uns Menschen über Hunderttausende von Jahren so „programmiert“, dass wir unsere Beziehungsbereitschaft auch dann mobilisieren, wenn wir es mit Pappkameraden und Blechbüchsen zu tun haben. Wenn sie ein Gesicht haben. Und zwar ein möglichst niedliches. Denn der Trick mit dem niedlichen Gesicht hat uns schon in der Steinzeit geholfen, als Art zu überleben.



Was bedeutet das für uns? Sind wir auf dem Weg zur vollautomatisierten Pflege? Ja. Und die ersten Schritte in Richtung Automatisierung sind schon getan und haben Einzug gehalten vor allem in die privaten Haushalte von älteren Menschen (und nicht nur ihnen). Sie wollen mehr unsere Zukunft mit vollautomatisierter Pflege erfahren? Klicken Sie hier. Stiftung Pflege Zukunft gestalten gGmbH

Direkt zum Liebhaben: Flobi, von der Universität Bielefeld entwickelt, kann sogar Gedanken lesen. Hier geht es zum Film der Uni.

Mitmachen und 1.000 Euro gewinnen: Von Robotern gepflegt?
Am Gewinnspiel teilnehmen und 1.000 Euro gewinnen. Ihre Meinung ist gefragt! Machen Sie mit bei der Umfrage der Stiftung Pflegezukunft gestalten und gewinnen Sie 1.000 Euro. Zur Teilnahme einfach hier klicken.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Anzeige


Thalhausener Bauernmarkt - Tradition und Vielfalt

Am 27. September verwandelt sich der Ort Thalhausen in ein lebendiges Markttreiben, das Besucher von ...

Richtfest für Erweiterungsbau bei der Data Center Group in Wallmenroth

Die Data Center Group (DCG) setzt ihren Wachstumskurs konsequent fort und investiert am Hauptsitz in ...

Sport, Spannung und Show: Outdoor-Event im Bikepark Wissen

Anzeige| Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine Arena für Radsportbegeisterte. ...

125 Jahre Loth Haus - Niederelbert war im Feiermodus

Anzeige| Am Freitag und Samstag (29. und 30. August 2025) feiert die Firma Loth Haus, mit einem Tag der ...

TMD Friction feiert 5.000 unfallfreie Tage: Gemeinsame Arbeitsschutzleistung im Werk Hamm/Sieg

Anzeige| Im Werk in Hamm/Sieg ist ein Sicherheitsmeilenstein erreicht worden. Die Mitarbeiter haben über ...

REWE CENTER im HÜTER Einkaufszentrum in Wirges - Große Wiedereröffnung am 31. Juli

Nach intensiven Umbauarbeiten ist es endlich so weit, mit einer großen Party feiert das REWE CENTER im ...

Weitere Artikel


Brendebach Ingenieure GmbH erneut TOP-Ausbilder

Für Bauzeichner Marian Schneider aus Kundert war es eine besondere Feierstunde in Mainz, er wurde vom ...

Westerwaldbahn mit Reisecentern in Wissen und Au auf Erfolgskurs

Die Westerwaldbahn hat Anlass zur Freude und aus diesem Grund hatte Geschäftsführer Oliver Schrei ins ...

Nachbarschaftshilfe des 21. Jahrhunderts geht in dritte Testphase

Vom 4. bis zum 30. Oktober findet die dritte Testphase des Forschungsprojekts „Digitale Dörfer“ statt. ...

Deutlicher Sieg für SSV Handballdamen

Beim ersten Heimspiel der Saison konnten die SSV 95 Handballerinnen aus Wissen die nächsten zwei Punkte ...

Übertragung des „Stegskopf“ an die DBU

„Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner Sitzung am Mittwoch, den 28. September ...

Badminton Club Altenkirchen unternimmt gemeinsamen Ausflug

Der Badminton Club Altenkirchen (BCA) hat am Samstag, den 17. September die Saison 2016/17 mit gemeinsamen ...

Werbung