Werbung

Kultur |


Nachricht vom 30.03.2009    

Der Piratenvogel fliegt

Kinder des Kindergartens "Die phantastischen Vier" aus Fürthen führten jetzt mit Eltern ein selbstgestaltetes Musical auf: "Jago, der Piratenvogel" heißt das Stück.

Fürthen. Im Kindergarten "Die phantastischen Vier" in Fürthen stehen Singen und Musizieren hoch im Kurs. Dies wird zum einen durch das vom Deutschen Chorverband verliehene Gütesiegel "Felix" und zum anderen durch den Kindergarten-Elternchor dokumentiert, der seinen zweiten öffentlichen Auftritt mit großer Bravour meisterte. Vor einem halben Jahr luden die Kindergarten-Kinder die Eltern zu einem gemeinsamen Singen ein. Aus der spontanen Idee entstand dann der Kindergarten-Elternchor, der sich regelmäßig zur "Chorprobe" trifft. Bei der letztjährigen Weihnachtsfeier gab es dann bereits den ersten Auftritt in der katholischen Kirche in Hamm. Mittlerweile zählen zehn Mütter mit ihren Kindern zur "Stammbesetzung". Die musikalische Anleitung liegt in den Händen der beiden Erzieherinnen Anna Wall und Ute Gerke. An den Gesangs-Nachmittagen erweitert sich schon einmal die Sängerschar; kleine und große Interessenten schnuppern hinein. Der Elternchor soll die Kinder beim Singen unterstützen und vor allem auch in der Zukunft, die Freude am gemeinsamen Singen fördern. Mit großer Freude und etwas Lampenfieber wurde nunmehr das selbstgestaltete Musical "Jago, der Piratenvogel" aufgeführt. Auf einer Pirateninsel lebt Jago der Piratenvogel. Obwohl er dort ein spannendes und abenteuerliches Leben führt, ist er oft traurig. Denn so sehr er sich auch bemüht, er bekommt beim Singen einfach keinen richtigen Ton heraus. Die Piraten der Insel schicken Jago deshalb auf eine große Reise um die Welt, wo er nach schönen Tönen suchen soll. Die Reise führt Jago über fünf Kontinente mit deren unterschiedlichsten Tönen, Klängen und Instrumenten. Der Piratenvogel lernt auf seiner Weltreise viele Kinder kennen, die ihm freudig die Melodien der Kontinente vorstellen. In Amerika ist "Tante Lucky" sehr bekannt, in Afrika wird Jago mit Trommeltönen und dem Begrüßungslied "Kassoumay lamba" und der Geschichte "Mama Simbalala" empfangen. Orientalische Tänze stehen in Asien auf dem Programm. Nach dem Lied "Von dem was fehlt - Ekmek buldum" überraschen die Kinder Jago mit einem Bauchtanz. "Hab`ne Tante in Australien" heißt das Lied in Australien, während Europa mit "Wir sind Kinder einer Welt" und "Bruder Jakob" den Weltreisenden gesanglich begrüßen. Nachdem Jago zahlreiche Kinder und neue Töne in der gesamten Welt kennen gelernt hat zieht er ein Resümee. Er stellt dabei fest, dass Töne Sinne und Gefühle wecken, die Sprache doch eigentlich gleich ist und Musik alle Menschen reich macht. Von nun an singt Jago munter drauf los und intoniert Lieder aus der gesamten Welt. Zum Abschluss erklingt dann unter Gitarrenbegleitung von Jörg Brück, das von ihm im Jahr 1999 komponierte Kindergar­ten­lied "Die phantastischen Vier". Verdienter Applaus war der verdiente Lohn für das tolle Musical und die damit verbundenen Probenarbeiten.
xxx
Mitwirkende Kinder im Musical: Joshua Lachmuth, Danny Leiker, Julia Wien, Anne und Jan Hautzel , Mika Schneider, Maximilian und Leonard Maiwald, Robin Schmidt, Niklas und Peter Franken, Kevin Schmitz, Jost Düngen, Saskia und Marius Langenbach, Lea Cömert, Christian Derksen, Lara Uthoff, Sophia Gerhards, Nico Kreutz, Angelo Brüx, Jasmin Vogel, Fatma und Ilhan Aslanata, Serra Aslim. Mitwirkende im Kindergarten-Elternchor: Marina Leiker mit  Danny, Sabine Hautzel mit Anne und Jan, Heike Langenbach mit Saskia und Marius, Jenny Maiwald mit Leonard und Maximilian, Ulrike Franken mit Niklas und Peter, Tanja Birkenbeul - Schneider mit Mika,  Fidela Schmidt mit Robin, Daria  Wien mit Julia, Sabine Düngen mit Jost, Natascha Lachmuth mit Joshua. (rö)
xxx
Afrikanische Musik wurde schnell zu einem "Ohrwurm". Fotos: Rolf-Dieter Rötzel


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Bilder für mehr Menschlichkeit

Beim Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ ermittelte eine Jury aus Kunsterziehern und Pädagogen ...

Jungschützensport ist nicht nur Schießen

Die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft in Birken-Honigsessen hat eine aktive Jugendsportabteilung. Hier ...

Von Frühjahrsbelebung keine Rede

Die Frühjahrsbelebung lässt auf sich warten - wenn sie denn überhaupt kommt. Die Arbeitslosenzahlen sind ...

Anne Romanov 2. Vorsitzende

In seiner jüngsten Jahresversammlung hat der Ortsverband Weyerbusch des SoVD Weyerbusch den Vorstand ...

"Siegperle" auch 2009 gut unterwegs

Guter Besuch bei der Jahresversammlung des Wandervereins "Siegperle" Kirchen. Vorsitzender Sven Wolff ...

Werbung