Werbung

Region |


Nachricht vom 31.03.2009    

Bilder für mehr Menschlichkeit

Beim Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ ermittelte eine Jury aus Kunsterziehern und Pädagogen die regionale Gesamtsieger im Geschäftsgebiet der Westerwald Bank. Insgesamt wurden rund 2.600 Bilder zur Bewertung eingereicht.

Hachenburg/Westerwald. Menschlichkeit war das Thema des diesjährigen Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ der Volks- und Raiffeisenbanken. „Mehr Miteinander. Mehr Menschlichkeit - AUF DICH KOMMT’S AN!" lautete das aktuelle Motto konkret. Kinder und Jugendliche waren eingeladen, sich mit den verschiedenen Facetten eines besseren Miteinanders kreativ auseinanderzusetzen und ihre Ideen zu diesem Thema in Bildern und Kurzfilmen festzuhalten. Und wie in den Vorjahren verzeichnete die Westerwald Bank abermals eine wahre Flut von Einsendungen: 2.600 Bilder aller Klassenstufen, dazu 1700 Teilnehmer am begleitenden Quiz und 25 Projektarbeiten in Form von selbstgedrehten Kurzfilmen, die jedoch in einer separaten Jurysitzung bewertet werden. 128 Schulklassen haben geschlossen teilgenommen und sich mit dem Thema Menschlichkeit auseinandergesetzt.

Etwa 920 dieser Kunstwerke wurden durch Juryentscheidungen auf örtlicher Ebene der Geschäftsbereiche Hachenburg, Oberwesterwald, Altenkirchen, Dierdorf und Ransbach-Baumbach ausgewählt und für die weitere Bewertung empfohlen. Aus dieser Menge kreativer Arbeiten hatte in Hachenburg eine Jury aus Kunsterziehern und Pädagogen von insgesamt 14 Schulen aus dem Geschäftsgebiet in den Kreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied die Aufgabe, die Sieger der regionalen Ebene zu küren – gestaffelt nach unterschiedlichen Klassenstufen. Einen ganzen Nachmittag grübelten sie über den fantasiereichen und bisweilen nachdenklichen Arbeiten. „Wenn es der Wettbewerb geschafft hat, jungen Menschen die Augen für das Thema Menschlichkeit zu öffnen, dann sind wir auf einem guten Weg“, unterstrich Reinhold Gorges, Leiter der Abteilung Marketing und Öffentlichkeitsarbeit der Westerwald Bank, anlässlich der Begrüßung. Er erinnerte an den schrecklichen Amoklauf von Winnenden, an die wachsende Ausländerfeindlichkeit unter Jugendlichen und forderte eine „neue Kultur des Hinschauens“, mehr Aufmerksamkeit, Respekt und Vertrauen. Dazu könne auch ein künstlerischer Wettbewerb beitragen. Ideen, die hier entstanden seien, würden hoffentlich auch in die Tat umgesetzt.



„jugend creativ" gilt mit rund 1,5 Millionen Teilnehmern der Klassen 1 bis 13 aus Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz als der weltweit größte Kreativwettbewerb. Die nun ermittelten Sieger werden Anfang Juli im Hachenburger Kino cinexx ausgezeichnet. Zudem werden die Werke der Nachwuchs-Künstler an den Genossenschaftsverband zur Bewertung auf Landes- und Bundesebene weitergegeben. Dabei winken auf jeder Stufe verschiedene Sach- und Geldpreise. Im vergangenen Jahr konnte die Westerwald Bank zwei Landes- und einen Bundessieger aus dem Geschäftsgebiet prämieren. Schon seit 1970 rufen die europäischen Genossenschaftsbanken zum Jugendwettbewerb auf, damals war die erste Mondlandung ein Jahr zuvor Anlass für das Thema „Starte ins Weltall". Internationaler Schirmherr des diesjährigen Wettbewerbs ist „SOS-Kinderdorf International". Die Schirmherrschaft auf nationaler Ebene hat die Dietrich Grönemeyer Stiftung für Prävention und Gesundheitsförderung übernommen.
xxx
Intensive Diskussionen begleiteten die Jury-Entscheidungen beim Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“, zu dem die Westerwald Bank wie in den Vorjahren aufgerufen hatte.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Jungschützensport ist nicht nur Schießen

Die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft in Birken-Honigsessen hat eine aktive Jugendsportabteilung. Hier ...

Von Frühjahrsbelebung keine Rede

Die Frühjahrsbelebung lässt auf sich warten - wenn sie denn überhaupt kommt. Die Arbeitslosenzahlen sind ...

Frauenhilfe wählte neuen Vorstand

Beständige Angebote, Betreuung und Unterstützung der regen Vor-Ort-Arbeit und immer wieder Impulse für ...

Der Piratenvogel fliegt

Kinder des Kindergartens "Die phantastischen Vier" aus Fürthen führten jetzt mit Eltern ein selbstgestaltetes ...

Anne Romanov 2. Vorsitzende

In seiner jüngsten Jahresversammlung hat der Ortsverband Weyerbusch des SoVD Weyerbusch den Vorstand ...

"Siegperle" auch 2009 gut unterwegs

Guter Besuch bei der Jahresversammlung des Wandervereins "Siegperle" Kirchen. Vorsitzender Sven Wolff ...

Werbung