Werbung

Nachricht vom 01.10.2016    

Gymnastikfrauen des VfL Dermbach im Kinzigtal

Insgesamt 15 Frauen der Gymnastik-Abteilung des VfL Dermbach erlebten bei ihrer 18. Fahrt ereignisreiche und interessante Tage im Kinzigtal.

Foto: Verein

Herdorf-Dermbach. Brigitte Schmidt hatte im Vorfeld wieder die Organisation der Fahrt übernommen. In Baden-Baden ging es zunächst mit dem City-Bähnle zu einer Stadtführung,
bevor dann die Weiterfahrt zum Hotel in Biberach-Prinzbach erfolgte.

An Tag zwei erlebte die Gruppe eine außergewöhnliche und unterhaltsame Rundfahrt durch den mittleren Schwarzwald mit Reiseführer „Bauer Eckhard“. Später fand ein gemütlicher Abend, hoch über dem Kinzigtal mit herrlicher Aussicht, bei regionalem Essen statt. Am nächsten Tag stand der Besuch der Paramenten-Stickerei im Kloster Gengenbach auf dem Programm. Weiter ging die Fahrt durch die Ortenau mit Einkehr in einer Genuss-Scheune wo Schwarzwälder Spezialitäten verköstigt wurden.



Am Rückreisetag erfolgte eine Besichtigung des Erlebnis-Winzerkellers in Kappelrodeck, natürlich mit Weinprobe. Nach dem Genuss eines deftigen Vespertellers führte die Heimfahrt durch die von Wein- und Obstanbau geprägte Region wieder nach Dermbach. Auch diese Fahrt war wieder ein tolles Erlebnis mit vielen nachhaltigen Eindrücken.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Positives Echo zur ABOM

Die Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) in Altenkirchen mit der zusätzlichen Abendveranstaltung ...

Handball-Mädchen gewinnen erstes Heimspiel

Die Jugendspielgemeinschaft (JSG) Betzdorf/Wissen, speziell die weibliche D-Jugend gewinnt ihr erstes ...

Teamfähigkeit statt Musik auf dem Programm

Teamfähigkeit und Geschicklichkeit statt Musik stand auf dem Programm des Jugendorchesters der Stadt- ...

Martin Diedenhofen ist SPD-Kandidat für Bundestag

Die SPD im Bundestagswahlkreis 197 - Neuwied/ Altenkirchen - kam am 30. September zusammen, um ihren ...

Spielend zum Wirtschaftswissen

Am 5. Oktober geht das Planspiel Börse in die 34. Spielrunde. Europaweit startet dann der virtuelle Aktienhandel ...

Wie macht man Wissen „haltbar“?

Wissen, Erfahrungswerte, Ideen und unternehmensspezifische Kenntnisse sind wichtige Bausteine für den ...

Werbung