Werbung

Nachricht vom 01.10.2016    

Dorfkalender muss bestellt werden

Der Jahreskalender 2017 für Katzwinkel/Elkhausen ist fertig und wurde vorgestellt. Wer einen solchen Kalender haben will, muss ihn bestellen, darauf macht der Verein aufmerksam. Je ein Euro fließt dem diesjährigen Bazar-Projekt der katholischen Jugend Elkhausen zu.

Der Verein präsentierte den Dorfkalender, von links: Katharina Wäschenbach, Martina Schroth, Irmgard Weber, Christel Höhn, Jana Becher, Roderich Höfer und Ernst Dornhoff. Foto: pr

Katzwinkel/Elkhausen. Wie bereits in den letzten zwei Jahren gibt die Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen wieder einen Jahreskalender 2017 für die Ortsgemeinde Katzwinkel heraus.

Die Fotomotive der Monatsbilder zeigen verschiedene Aufnahmen, aus Natur/Landschaft, von Ortsteilen, sowie Aktionsbilder vom örtlichen Geschehen. Der Kalender hat DIN-A3 Format. Jede Seite enthält ein Foto, darunter befindet sich das Kalendarium mit Tag- und Wochenübersicht, sowie Platz für Notizen. Unter den Kalenderdaten sind auch die monatlichen Veranstaltungstermine im Jahre 2017 aufgelistet. Die Stammdaten der Vereine/Vereinigungen befinden sich auf der letzten Seite des Kalenders.

Der Kalender 2017 wurde bereits auf dem Basar in Elkhausen vorgestellt, angeboten und es wurden verbindliche Bestellungen entgegengenommen. Der Preis pro Kalender beträgt 7 Euro, davon erhält das Basar-Team jeweils einen Euro. Der Kalender 2017 kann per Mail (katzwinkel-elkhausen@t-online.de) oder bei den Vorstandsmitgliedern bestellt werden: Becher Jana (Raiffeisenstr. 29); Dornhoff Ernst (Goldenbock 4); Höhn Christel (Amselweg 5); Höfer Roderich (Hönningerstr. 7); Kemper Theo (Raiffeisenstr. 17); Schroth Martina (Alte Schulstr. 25); Wäschenbach Katharina (Fähringen 2) und Weber Irmgard (Knappenstr. 36).
Der Kalender 2017 wird an Hand der eingegangenen Bestellmenge gedruckt und Anfang Dezember ausgeliefert.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Theaterverein Thalia Buchholz auch in Altenkirchen

Zwei Stücke hat der Theaterverein Thalia Buchholz 1908 eingeübt. Wie jedes Jahr, wurden die Szenen des ...

Die Sicherheitswelt ist weitgehend in Ordnung

Die Sicherheitslage war ein zentrales Thema der jüngsten Ortsbürgermeisterdienstversammlung der Verbandsgemeinde ...

Tag der Epilepsie: Erkrankung braucht Offenheit

Etwa fünf Prozent der Bevölkerung und vier bis zehn Prozent aller Kinder bekommen einmal im Leben einen ...

BiZ: Damit Vorstellungsgespräch nicht zum Problem wird

Wer im nächsten Sommer die Schule verlässt und sich derzeit um einen Ausbildungsplatz bemüht, muss ziemlich ...

Teamfähigkeit statt Musik auf dem Programm

Teamfähigkeit und Geschicklichkeit statt Musik stand auf dem Programm des Jugendorchesters der Stadt- ...

Handball-Mädchen gewinnen erstes Heimspiel

Die Jugendspielgemeinschaft (JSG) Betzdorf/Wissen, speziell die weibliche D-Jugend gewinnt ihr erstes ...

Werbung