Werbung

Nachricht vom 01.10.2016    

47. Jahrmarkt der katholischen Jugend Wissen eröffnet

Um 10.30 Uhr wurde der 47. Jahrmarkt der kath. Jugend Wissen offiziell eröffnet. Auch Schirmherrin Julia Klöckner war mit dabei. Die Besucher erwarten an zwei Tagen ein abwechslungsreiches Programm auf dem Showtruck sowie vielfältige kulinarische Genüsse.

Julia Klöckner ist wie im Jahr 2010 Schirmherrin des Wissener Jahrmarkts. Fotos: Regina Steinhauer

Wissen. Den Auftakt machten am Morgen die Kinderchorgruppe der Singschule Wissen unter der Leitung von Simone Bröhl. Sie präsentierten sogar ein eigens für den Jahrmarkt komponiertes Lied. Johannes Bender begrüßte anschließend wie in jedem Jahr alle Besucher des Marktes, die trotz des bescheidenen Wetters zum Jahrmarkt gekommen waren. Das diesjährige Projekt fördert den Bau einer Grundschule in Verbindung mit einer Kindertagesstätte in Kansoe/Namoo in Ghana.

In diesem Jahr ist, wie bereits im Jahr 2010, Julia Klöckner Schirmherrin über den 47. Jahrmarkt. Damals wurde für die „Müllkinder“ von Cebu City, Philippinen, gespendet. Auch in diesem Jahr war es ihr ein ganz besonderes Anliegen, den Jahrmarkt selbst zu besuchen und sie dankte allen Organisatoren und ehrenamtlichen Helfern für ihr großes Engagement. „Was wir dem Nächsten tun, das tun wir am Ende auch uns selbst“, sagte sie abschließend.

Auch Pater Moses von der Stiftung Regentropfen, die das Projekt im Norden Ghanas ins Leben gerufen hatte, bedankte sich schon im Vorfeld bei allen Helfern, die den Jahrmarkt und damit auch die Förderung des Projekts möglich gemacht haben. Eine gute Ausbildung ist für die Menschen in Ghana oft die einzige Chance, in ihrem Land zu bleiben. Im Juni 2017 soll voraussichtlich das Grundschulgebäude fertiggestellt werden. „Miteinander können wir jungen Menschen ein Lächeln ermöglichen“, so Pater Moses.



Auch Landrat Michael Lieber, Bürgermeister Michael Wagener, Pastor Martin Kürten und der evangelische Pfarrer Marcus Tesch begrüßten die Gäste und alle Helfer und freuen sich, dass der Jahrmarkt nun schon so lange immer wieder mit tollen Projekten reiche Früchte trägt. Wagener sagte, er sei stolz, dass es den Wissener Jahrmarkt schon fast seit fünf Jahrzehnten gibt, denn er sei der Kern der Wissener Solidarität.

Die Besucher können sich auf zwei Tage voller Bühnenprogramm, leckeres Essen und den ein oder anderen Schatz an den vielen Marktständen, im Kleidermarkt oder auf dem Flohmarkt freuen. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Montaplast in Morsbach kündigt Restrukturierung und Stellenabbau an

Der weltweit tätige Automobilzulieferer Montaplast mit Hauptsitz in Morsbach (bei Siegen) startet für ...

Weitere Artikel


Alina Gehlbach erreicht Qualifikation

Tischtennisspielerin Alina Gehlbach qualifiziert sich ungeschlagen für die TOP 48 und gehört somit zu ...

Mit Wein, Weck und Wurscht im Westerwald unterwegs

Die Pfalz – das ist für viele Westerwälder, die die Gegend kennen, eine Urlaubsregion par excellence: ...

Bike-Biathlon wieder ein voller Erfolg

Die bereits zum siebten Mal als Bike-Biathlon ausgetragenen Vereinsmeisterschaften von Ski und Freizeit ...

Tag der Epilepsie: Erkrankung braucht Offenheit

Etwa fünf Prozent der Bevölkerung und vier bis zehn Prozent aller Kinder bekommen einmal im Leben einen ...

Die Sicherheitswelt ist weitgehend in Ordnung

Die Sicherheitslage war ein zentrales Thema der jüngsten Ortsbürgermeisterdienstversammlung der Verbandsgemeinde ...

Theaterverein Thalia Buchholz auch in Altenkirchen

Zwei Stücke hat der Theaterverein Thalia Buchholz 1908 eingeübt. Wie jedes Jahr, wurden die Szenen des ...

Werbung