Werbung

Nachricht vom 02.10.2016    

Gemeinsame Übung der Jugend in der VG Herdorf-Daaden

Ein anspruchsvolles Szenario für die beiden Jugendfeuerwehren in Herdorf und Daaden und für das Jugendrotkreuz Herdorf war vorbereitet worden. Die Wehrleitung der Verbandsgemeinde und die Jugendwarte auf Kreis- und VG-Ebene waren von den Leistungen der jungen Nachwuchskräfte begeistert.

Loeschangriff unter Atemschutz. Fotos: Feuerwehr

Herdorf. Unklare Rauchentwicklung, mehrere vermisste Mitarbeiter bei der Firma Bernd Stünn in Herdorf. Beim Eintreffen wird außerdem noch ein Arbeiter unter einer Baggerschaufel aufgefunden. Gut dass es sich bei diesem Szenario nur um eine Übung handelt, nämlich die gemeinsame Schauübung der Jugendfeuerwehren Herdorf und Daaden und dem Jugendrotkreuz Herdorf.

Schnell sind die Aufgaben verteilt, die Fahrzeuge positioniert und alle anwesenden 33 Jugendfeuerwehrmänner und -frauen und die 9 JRK'ler voll in ihrem Element. Unter Atemschutz wird das Feuer im Außenbereich bekämpft, mehrere Trupps suchen die Verletzten und verbringen sie zur eingerichteten Sammelstelle, die Wasserversorgung wird aus einem Hydranten gesichert. Außerdem kümmern sich mehrere Jugendliche unter Zuhilfenahme von Hebekissen um den eingeklemmten Arbeiter.

Schnell sind alle in Sicherheit gebracht, das Feuer ist gelöscht. Sichtlich begeistert zeigen sich die anwesenden Kreisjugendfeuerwehrwarte Volker Hain und Achim Schlosser, sowie die gesamte Wehrleitung der VG Herdorf-Daaden. Auch die Jugendwarte Michael Schlosser und Björn Huhn sind stolz auf die Leistung ihrer Kids und der JRK'ler. Fest steht: auch wenn aus organisatorischen Gründen beide Jugendfeuerwehren eigenständig bestehen bleiben, werden solche Übungen auch in Zukunft immer wieder stattfinden.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Fortbildung zur Integration von Flüchtlingskindern

Mit dem Titel „Flüchtlingskinder – Chancen für die Zukunft“ bietet die Katholische Erwachsenenbildung ...

14. Wissener Jahrmarktslauf mit Sport und Spaß ein Erfolg

Beim Wissener Jahrmarktslauf zum 47. Jahrmarkt der katholischen Jugend sorgte das Wetter bei den Organisatoren ...

Markus Löhr bleibt Wehrführer

Das Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetz erfordert alle 10 Jahre Neuwahlen der Führungskräfte. Bei ...

Bike-Biathlon wieder ein voller Erfolg

Die bereits zum siebten Mal als Bike-Biathlon ausgetragenen Vereinsmeisterschaften von Ski und Freizeit ...

Mit Wein, Weck und Wurscht im Westerwald unterwegs

Die Pfalz – das ist für viele Westerwälder, die die Gegend kennen, eine Urlaubsregion par excellence: ...

Alina Gehlbach erreicht Qualifikation

Tischtennisspielerin Alina Gehlbach qualifiziert sich ungeschlagen für die TOP 48 und gehört somit zu ...

Werbung