Werbung

Nachricht vom 02.10.2016    

14. Wissener Jahrmarktslauf mit Sport und Spaß ein Erfolg

Beim Wissener Jahrmarktslauf zum 47. Jahrmarkt der katholischen Jugend sorgte das Wetter bei den Organisatoren und auch bei den Zuschauern anfangs für betrübte Mienen was aber der Begeisterung keinen Abbruch tat. Erneut wurde die Veranstaltung ein Erfolg, und mit viel Spaß und auch sportlichem Ehrgeiz gingen Läuferinnen und Läufer auf den Innenstadtkurs.

Mit klingendem Spiel zum Ziel - Mitglieder der Stadt- und Feuerwehrkapelle beim Jedermannlauf. Es waren nicht die blauen Dragoner, die laut einer alten Volksmelodie zum Tor hinaus reiten. Fotos: kkö

Wissen. Ein voller Erfolg, trotz der Wetterkapriolen, war der 14. Wissener Jahrmarktslauf, der wie immer vom Ski-Club Wissen organisiert wurde. In allen Klassen gab es zur Freude der zahlreichen Zuschauer, die auch während der Regenschauer ausharrten, spannende Wettkämpfe und strahlende Sieger. Auch die Teilnehmer, die als Letzte im Ziel eintrafen, wurden mit großem Beifall für ihre Leistung bedacht und angefeuert.

Für viele Läuferinnen und Läufer stand der sportliche Aspekt nicht im Vordergrund, vielmehr war es das Hilfsprojekt des Wissener Jahrmarktes. Bei wechselhaftem Wetter konnten die Veranstalter die vielen Teilnehmer der einzelnen Klassen auf den Stadtkurs schicken. Los ging es um 13.30 Uhr mit den Schüler/innen über 1.000 Meter, mit vorherigem Warm-Up durch die Moderatoren. Den Startschuss zu den Rennen gab Klaus Kemper, Ehrenvorsitzender des Ski Clubs Wissen.

Die „Kleinsten“ (Bambini) starteten um 13.45 Uhr über 300 Meter und wurden natürlich enthusiastisch von ihren größten Fans, den Eltern und Großeltern, aber auch von allen anderen Zuschauern, angefeuert. Auch die Kleinsten legten sich mächtig ins Zeug, der ein oder andere an der Hand von Mama oder Papa. Wichtig war allen in der Bambini-Klasse das ankommen.

Um 14 Uhr fiel der Startschuss für den „Run & Fun“ Lauf und die Walker sowie für die Nordic Walker. Dieser Lauf führte über 3,5 Runden durch die Stadt, also über eine Distanz von 4,4 Kilometer. Bei diesem Lauf traten verschiedene Teams, die mindestens drei Teilnehmer haben mussten, an. Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen lief mit einer großen Abordnung und toller Kondition in dieser Klasse mit. Die Teilnehmer der Stadt- und Feuerwehrkapelle hatten sich etwas ausgedacht – kurz vor dem Ziel wurden ihnen die Instrumente gereicht und dann zogen sie mit klingendem Spiel zum und durch das Ziel. Dieser Auftritt wurde durch die Zuschauer mit frenetischem Beifall bedacht.



Der Hauptlauf über zehn Kilometer mit über 100 Läufern wurde um 15 Uhr gestartet und führte über 8,5 flache Runden durch die Wissener Innenstadt. Sportler und Zuschauer sorgten wie in den vergangenen Jahren für eine tolle Stimmung an der Strecke. Thomas Heck, Frank Stöver (Vorsitzender des Ski-Clubs Wissen) und Jürgen Linke sowie Martin Stinner, verantwortlich für die Zeitnahme und Ergebnisse, sorgten mit ihrer Moderation und Organisation für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Wissen, war mit dreizehn Kräften und vier Fahrzeugen an der Strecke.

Die gesamten Ergebnisse aller Läufe und Klassen stehen im Internet unter www.ausdauer57.de zur Verfügung. (kkö)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Musikschule Klanglabor-k: Großes Sommerfest in Schönstein feiert neues Konzept

ANZEIGE | Die Musikschule Klanglabor-k veranstaltet am Sonntag, 14. September 2025, von 15 bis 18 Uhr ...

2. Freudenberger Backes-Tour verbindet Tradition und Genuss

In Freudenberg laufen die Vorbereitungen für die zweite Backes-Tour. Am Sonntag, 7. September 2025, öffnen ...

Transformationsbegleitung Altenkirchen unterstützt bei beruflichen Umbrüchen

Jobverlust bedeutet für viele Menschen eine große Belastung. Das Projekt Transformationsbegleitung Altenkirchen ...

Neue OTA-Ausbildung am BiGS in Siegen gestartet

Nach langer Vorbereitung startet am Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen in Siegen erstmals ...

E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

In Alsdorf wurde ein junger E-Scooter-Fahrer von der Polizei kontrolliert. Die Beamten wurden auf den ...

Messerangriff in Altenkirchen: Ermittlungen gegen 19-Jährigen

Nach einem Messerangriff in Altenkirchen ermittelt die Staatsanwaltschaft Koblenz gegen einen 19-Jährigen ...

Weitere Artikel


Markus Löhr bleibt Wehrführer

Das Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetz erfordert alle 10 Jahre Neuwahlen der Führungskräfte. Bei ...

Schwimmteam Daaden-Wissen beim WW-Cup erfolgreich

Zwei Podiumsplätze gab es für die Mannschaften des SV Neptun-Wissen und des SSV Daadetal beim diesjährigen ...

„futureING – Deine Zukunft als Ingenieur“

Der Workshop für angehende Abiturienten am Donnerstag, den 13. Oktober in Wissen gibt Einblicke in Ingenieurstätigkeiten ...

Fortbildung zur Integration von Flüchtlingskindern

Mit dem Titel „Flüchtlingskinder – Chancen für die Zukunft“ bietet die Katholische Erwachsenenbildung ...

Gemeinsame Übung der Jugend in der VG Herdorf-Daaden

Ein anspruchsvolles Szenario für die beiden Jugendfeuerwehren in Herdorf und Daaden und für das Jugendrotkreuz ...

Bike-Biathlon wieder ein voller Erfolg

Die bereits zum siebten Mal als Bike-Biathlon ausgetragenen Vereinsmeisterschaften von Ski und Freizeit ...

Werbung