Werbung

Nachricht vom 02.10.2016    

Markus Löhr bleibt Wehrführer

Das Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetz erfordert alle 10 Jahre Neuwahlen der Führungskräfte. Bei den diesjährigen Wahlen wurde Markus Löhr wieder zum Wehrführer des Löschzuges Herdorf der Verbandsgemeindefeuerwehr Herdorf-Daaden gewählt.

(v.l.n.r.): Andre Fries, Wehrleiter Matthias Theis, Markus Löhr, Heiko Lichtenthäler und Verbandsbürgermeister Wolfgang Schneider Foto: Veranstalter

Herdorf. Die Aktiven des Löschzuges Herdorf der Verbandsgemeindefeuerwehr Herdorf-Daaden trafen sich kürzlich zu einer Wehrführerwahl, bei der Hauptbrandmeister Markus Löhr für weitere 10 Jahre im Amt bestätigt wurde.

Verbandsgemeindebürgermeister Wolfgang Schneider überreichte Löhr direkt im Anschluss an die Wahl seine Ernennungsurkunde. Hierbei sprach er seine Glückwünsche aus und bedankte sich für das erbrachte Engagement.

Im Anschluss standen noch mehrere Beförderungen durch den Bürgermeister an. Jan Schmidt und Aron Utsch begleiten nun den Rang des Feuerwehrmannes, Kilian Fastnacht wurde zum Löschmeister befördert.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Steigende Nachfrage: SOLWODI Koblenz unterstützt über 100 Frauen in Not

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Koblenz verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Hilfsanfragen ...

Weitere Artikel


Schwimmteam Daaden-Wissen beim WW-Cup erfolgreich

Zwei Podiumsplätze gab es für die Mannschaften des SV Neptun-Wissen und des SSV Daadetal beim diesjährigen ...

„futureING – Deine Zukunft als Ingenieur“

Der Workshop für angehende Abiturienten am Donnerstag, den 13. Oktober in Wissen gibt Einblicke in Ingenieurstätigkeiten ...

Stefan-Morsch-Stiftung sucht Lebensretter in Niederfischbach

Die Zahl der Blutspender geht immer weiter zurück. Deshalb rufen der DRK-Blutspendedienst West und die ...

14. Wissener Jahrmarktslauf mit Sport und Spaß ein Erfolg

Beim Wissener Jahrmarktslauf zum 47. Jahrmarkt der katholischen Jugend sorgte das Wetter bei den Organisatoren ...

Fortbildung zur Integration von Flüchtlingskindern

Mit dem Titel „Flüchtlingskinder – Chancen für die Zukunft“ bietet die Katholische Erwachsenenbildung ...

Gemeinsame Übung der Jugend in der VG Herdorf-Daaden

Ein anspruchsvolles Szenario für die beiden Jugendfeuerwehren in Herdorf und Daaden und für das Jugendrotkreuz ...

Werbung