Werbung

Region |


Nachricht vom 31.03.2009    

Kinder meldeten Kaminbrand

Aufmerksamen Kindern ist es zu verdanken, dass bei einem Kaminbrand an einem Wohnhaus in Ückertseifen kein großer Schaden entstand. Am Sonntagabend, 29. März, fuhren sie als Mitfahrer in einem Auto vorbei und sahen die Flammen und den Funkenflug. Die Hammer Feuerwehr und der zuständige Bezirks-Schornsteinfeger-Meister rückten dem brennenden Glanzruß zu Leibe.

Ückertseifen. Kindern in einem vorbeifahrenden Auto fiel am Sonntagabend ein Kaminbrand an einem Gebäude in der Hauptstraße in Ückertseifen auf. Flammen und Funken schlugen aus dem Schornstein. Der darüber in Kenntnis gesetzte Hauseigentümer setzte den Notruf bei der Rettungsleitstelle im Montabaur ab und diese alarmierte die Feuerwehr Hamm gegen 20.50 Uhr.
Zusammen mit dem Bezirks-Schornsteinfeger-Meister wurde der brennende Kamin gefegt, um so den aufgequollenen Glanzruß zu entfernen. Parallel dazu kontrollierten die Einsatzkräfte die Temperaturen um den Kamin und im Dachstuhl mit einer Wärmebildkamera. Glücklicherweise entstand nur geringer Schaden am Gebäude. Zur Brandursache kann der Einsatzleiter der Feuerwehr keine Angaben machen. Die Hammer Wehr war mit 21 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen vor Ort. Der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes stand mit einem Krankenwagen zum Eigenschutz der Feuerwehr bereit.
Tipp: Die Feuerwehr weist noch mal ausdrücklich darauf hin, dass man einen Kaminbrand nicht mit Wasser löschen darf. Dies würde eine Zerstörung des Schornsteins zur Folge haben und dieser müsste komplett erneuert werden. Sollte der Kamin einmal anfangen zu brennen, bitte direkt die zuständige Feuerwehr (Notruf 112) anrufen. Für Fragen zum vorbeugenden Brandschutz stehen die Freiwilligen Feuerwehren bereit oder auch der Bezirks-Schornsteinfeger-Meister.
xxx
Funken und Flammen schlugen aus dem Kamin eines Wohnhauses in Ückertseifen. Foto: Feuerwehr Hamm


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Klinikum unter die Lupe genommen

Das Marienhaus-Klinikum im St. Elisabeth in Neuwied haben jetzt CDU-Sozialpolitiker der Union, darunter ...

VfL fördert die Jugend

Vor allem um die Jugend kümmert sich der VfL Oberlahr-Flammersfeld. Das war auch Inhalt der jüngsten ...

Frauenhilfe wählte neuen Vorstand

Beständige Angebote, Betreuung und Unterstützung der regen Vor-Ort-Arbeit und immer wieder Impulse für ...

Von Frühjahrsbelebung keine Rede

Die Frühjahrsbelebung lässt auf sich warten - wenn sie denn überhaupt kommt. Die Arbeitslosenzahlen sind ...

Jungschützensport ist nicht nur Schießen

Die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft in Birken-Honigsessen hat eine aktive Jugendsportabteilung. Hier ...

Werbung