Werbung

Nachricht vom 31.03.2009    

SSV ehrte verdiente Mitglieder

Eine ganze Menge verdienter Mitglieder wurde beim großen Schlachtessen des SSV Grün-Weiß Birnbach geehrt.

Birnbach. Das große Schlachtessen war Plattform für die Ehrung von verdienten Mitgliedern und Vorstands-Mitgliedern des Spiel- und Sportvereins Grün-Weiss Birnbach. Vorsitzender Frank Schumann (links) begrüßte neben die zahlreich erschienenen Mitgliedern und ihren Partnern auch den Vertreter des Fußballverbandes Rheinland, Hans-Werner Röhrig (3. von rechts). Röhrig hatte die freudige und ehrenvolle Aufgabe, fünf Mitglieder des SSV mit Nadel und Urkunde zu ehren. Nicht anwesend, aber ausgezeichnet wurde Andreas Marenbach aus Weyerbusch. Er ist seit 1988 Mitglied im Verein und insgesamt 20 Jahre im Vorstand tätig. Acht Jahre war er zweiter Schriftführer, zehn Jahre erster Schriftführer und zwei Jahre Spielervertreter. Zurzeit unterstützt er als zweiter Schriftführer Matthias Hopp. Schumann betonte, dass Marenbach vorbildliche Arbeit geleistet habe, die Pressearbeit ebenso versah wie die fotografische Dokumentation des Vereines. Er versah die Verbandsstatistik und hält den Kontakt zu den jüngeren Spielern. Ebenfalls 20 Jahre war Matthias Hopp (2. von rechts) im Vorstand vertreten. Er kam bereits 1983 zu den Grün-Weissen. Hopp war zwei Jahre, man sagt, in der kritischen Phase des Vereins, erster Vorsitzender und steuerte das SSV-Schiff wieder in ruhige Gewässer. Sechs Jahre war er Spielervertreter und zweiter Schriftführer, bevor er 2003 das Amt des ersten Schriftführers übernahm. Thorsten Dielmann (rechts) steht seit 18 Jahren mit in der Vereinsführung, Mitglied ist er seit 1987. Er war 12 Jahre Spielervertreter, vier Jahre Spielleiter und ist seit 2007 Spielleiter der Alt Herren. Rainer Löhr (3. von links), auch schon seit 1988 SSV Mitglied, war acht Jahre erster Vorsitzender. Zuvor war er sechs Jahre als erster Kassierer tätig und ist jetzt wieder seit zwei Jahren erster Kassierer. So "ganz nebenbei" versieht er auch noch die Aufgabe des Vereins-Ehrenbeauftragten. Martina Klapphecke (2. von links) hat sich seit zehn Jahren auf die Finanzbetreuung festgelegt. Von 1999 bis 2007 war sie erste Kassiererin und seit 2007 unterstützt sie als zweite Kassiererin Rainer Löhr. (wwa)/Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Klinikum unter die Lupe genommen

Das Marienhaus-Klinikum im St. Elisabeth in Neuwied haben jetzt CDU-Sozialpolitiker der Union, darunter ...

VfL fördert die Jugend

Vor allem um die Jugend kümmert sich der VfL Oberlahr-Flammersfeld. Das war auch Inhalt der jüngsten ...

Wolfgang Würden kandidiert

Wolfgang Würden kandidiert für das Amt des Ortsbürgermeisters von Elkhausen-Katzwinkel. Dies beschloss ...

Kinder meldeten Kaminbrand

Aufmerksamen Kindern ist es zu verdanken, dass bei einem Kaminbrand an einem Wohnhaus in Ückertseifen ...

Frauenhilfe wählte neuen Vorstand

Beständige Angebote, Betreuung und Unterstützung der regen Vor-Ort-Arbeit und immer wieder Impulse für ...

Von Frühjahrsbelebung keine Rede

Die Frühjahrsbelebung lässt auf sich warten - wenn sie denn überhaupt kommt. Die Arbeitslosenzahlen sind ...

Werbung