Werbung

Nachricht vom 04.10.2016    

Westerwälder Opernbus bringt Musikgeschenke in den Kreis

Es ist ein ungewöhnliches Geschenk für die Menschen im Kreis Altenkirchen, das am 15. und 16. Oktober durch die Verbandsgemeinden rollt und klassischen Gesang mit dem Westerwälder Opernbus an die zentralen Orte bringt. An Bord des Busses sind zwei junge Sängerinnen und zwei junge Sänger sowie ein Pianist. Das Westerwälder Opernwerk geht zum ersten Mal auf Reisen.

Freuen sich auf den ersten Westerwälder Opernbus, die Sängerinnen und Sänger der Frankfurter Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt und Pianist Hedayet Djeddikar. Die Aufnahme entstand 2014 beim 2. Westerwälder Opernwerk. Foto: pr

Eichelhardt/Kreisgebiet. Auf bereits zwei erfolgreiche Konzerte des Westerwälder-Opernwerks schauen die Veranstalter Sigrid und Heinz-Günter Schumacher aus Eichelhardt zurück. Im Jahr 2012 debütierten Sie mit dem "Westerwälderopernwerk" im Kulturwerk in Wissen und wiederholten dies im Jahre 2014. Es wurde ein grandioser Erfolg und sollte erneut stattfinden.

Aus organisatorischen Gründen konnte das Opernwerk in diesem Jahr nicht ins Kulturwerk Wissen. Einen neue Idee musste her. Im Gespräch mit dem AK-Kurier erzählte Sigrid Rosenberg-Schumacher wie der Westerwälder Opernbus entstand. Tochter Florentine Schumacher hatte ein Engagement in Bamberg, dort standen im Rahmen der Festspiele verschiedene Werbeaktionen auf dem Programm der Veranstalter. So gab es dort einen Bus, die Sängerinnen und Sänger überraschten die Fahrgäste jeweils mit ihrer Gesangkunst.

"So kam bei uns die Idee auf, den klassischen Gesang in die Orte zu bringen", sagte Rosenberg-Schumacher. "200 Jahre Kreis Altenkirchen sind ja auch ein Anlass, wir bringen den Menschen ein Geschenk mit den kleinen Konzerten vor Ort", fügte sie hinzu. Mit Ehemann Heinz-Günter begann die Organisation. Frei nach dem Motto "Spannend. Anders. Neu" schicken sie jetzt das Opernwerk auf eine Reise durch die Verbandsgemeinden des Kreises Altenkirchen und zwar in einem Bus – dem Westerwälder-Opernbus.

Der Bus wird besetzt sein mit Sängerinnen und Sängern der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt. Die Nachwuchstalente des klassischen Gesangs werden durch eine professionellen Pianisten begleitet. Die kleinen Konzerte haben eine Dauer von 20 bis 30 Minuten, bevor der Bus sich wieder in Bewegung setzt und den nächsten Konzertort aufsucht.

Für die Idee wurde vielfach angefragt, es gab eine großartige Unterstützung bei den Verantwortlichen in den Rathäusern und bei den kirchlichen Institutionen. Denn bei Regen braucht es für die Künstler und das Publikum ein Dach über dem Kopf. Die werden nun bereitgestellt, da stehen Kirchentüren offen, Kultureinrichtungen, Pfarrheime, Sitzungssäle oder wie in Herdorf das Hüttenhaus-Theater.

Mit dem Westerwälder Opernbus starten Sopranistin Florentine Schumacher, Mezzosopranistin Josy Santos, Bariton Nicolas Schouler und Tenor Yongseung Song. Pianist Hedayet Djeddikar ist ebenfalls an Bord, für den Transport des Klaviers konnte ein Unternehmen gefunden werden. Das Programm der kleinen Konzerte, drinnen oder draußen, sieht ansprechende Arien aus Operette und Opern vor. Die jungen Studierenden der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt möchten mit der Musik die Menschen erfreuen und auch die Welt der klassischen Musik präsentieren. Das ihnen das gelingt, bewiesen sie ja bereits im November 2014, wo sie mehr als 300 Gäste im Kulturwerk begeisterten.



Nun braucht es für den Opernbus keine Fahrkarte, jeder kann zu den Aufführungsorten kommen und zuhören und sich von der zauberhaften Musik für kurze Zeit vom Alltag verabschieden und sich in die wundervolle Welt der Musik entführen lassen. Für alle, die sich über das Konzert freuen und die jungen Künstler unterstützen, gibt es eine Spendenbox.

Der Westerwälder-Opernbus wird am Samstag, 15. Oktober und am Sonntag, 16. Oktober durch den Kreis Altenkirchen touren. Der Tourplan ist wie folgt:

Samstag, 15. Oktober:
Horhausen, Kirchpark oder katholische Kirche, von 11 bis 11.30 Uhr
Flammersfeld, am evangelischen Gemeindehaus oder in der Kirche, von 12.15 bis 12.45 Uhr
Altenkirchen, Kirchpassage oder Christuskirche, von 13.30 bis 14 Uhr
Hamm, Synagogenplatz oder Kulturhaus, von 14.45 bis 15.15 Uhr
Wissen, im katholischen Pfarrheim, von 16 bis 16.30 Uhr

Sonntag, 16. Oktober:
Betzdorf, Konzert in der Stadthalle, von 11 bis 11.30 Uhr
Kirchen, Rathausvorplatz oder Sitzungssaal, von 12.15 bis 12.45 Uhr
Herdorf, im Hüttenhaus-Theater, von 13.30 bis 14 Uhr
Daaden, im Bürgerhaus, von 14.45 bis 15.15 Uhr
Gebhardshain, Rathausplatz oder Rathaussaal, von 16.15 bis 16.45 Uhr.

Natürlich kann sich auf einer solchen Tour auch mal der Zeitplan verkehrsbedingt verschieben, aber alle, Veranstalter und Künstler freuen sich auf die ungewöhnliche Reise im AK-Land und wünschen sich viele Wegbegleiter und Gäste. Auch das Wetter lässt sich nicht beeinflussen, aber es ist alles durchorganisiert, so dass niemand im Regen stehen muss. (hws)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Lachmuskel-Training im Kurhaus: BHAG KulturPur feiert Premiere

Die Bad Honnef AG lädt zur ersten KulturPur-Veranstaltung ins Kurhaus Bad Honnef ein. Mit einer Mischung ...

Jazz im Park: Ein Heimspiel für die "Schräglage"-Jazzband in Bad Breisig

Der Kurpark-Biergarten in Bad Breisig bot auch in diesem Jahr eine Bühne für Jazzliebhaber. Die "Schräglage"-Jazzband ...

Leipziger Thomasorganist spielt in Marienstatt bei Hachenburg

ANZEIGE | Am Sonntag, 6. Juli, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Basilika der Abteikirche ...

Weitere Artikel


Beyer-Mietservice KG punktet auf der ABOM

Die 8. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ist Anlass für Unternehmen auf die Veranstaltung ...

Fest der Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises in Daaden

Das alljährliche Fest der Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen fand dieses Mal in Daaden ...

Handballerinnen des VfL Hamm holten Sieg

In der Bezirksliga Frauen spielte der VfL Hamm gegen den Aufsteiger TuS Horchheim und gewann die Partie ...

Kartoffelfest in Wissen-Schönstein

Alles Tolle aus der Knolle gibt es am Sonntag, 9.Oktober im Schönsteiner Schützenhaus. Die St. Sebastianus ...

Wissener Sportschützen starteten in die erste Bundesliga

Die erste Luftgewehrmannschaft des Wissener Schützenvereins startete trotz sehr guter Ergebnisse mit ...

38. ADAC Raiffeisen Veteranenfahrt mit 115 Fahrzeugen

In Flammersfeld startete die 38. ADAC Raiffeisen Veteranenfahrt. Bei durchwachsenem Wetter hatten sich ...

Werbung