Werbung

Region |


Nachricht vom 31.03.2009    

Wolfgang Würden kandidiert

Wolfgang Würden kandidiert für das Amt des Ortsbürgermeisters von Elkhausen-Katzwinkel. Dies beschloss jetzt die Mitglieder-Versammlung der CDU Elkhausen-Katzwinkel. Außerdem wurden die Kandidaten für den Ortsgemeinderat bestimmt.

Katzwinkel-Elkhausen. Wolfgang Würden (bisher 1. Beigeordneter) wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung am Freitag einstimmig zum Ortsbürgermeister-Kandidat der CDU Katzwinkel-Elkhausen gewählt. Der amtierende Ortsbürgermeister Ernst Dornhoff hatte seinen Parteifreunden bereits frühzeitig mitgeteilt, dass er nach Beendigung dieser Amtsperiode das Amt des Ortsbürgermeisters aus persönlichen Gründen nicht mehr ausüben wolle. Er versicherte jedoch, dass er sich um ein Mandat im Ortsgemeinderat bewerben werde. Darüber hinaus wurden in der Mitglieder-Versammlung alle 16 Kandidaten für die kommende Wahl zum Gemeinderat nominiert. Somit steht die CDU-Liste für die Kommunalwahl am 7. Juni bereits fest. Neben den Mitgliedern und Kandidaten konnte der Kreis-Geschäftsführer Tobias Gerhardus als Gast und Versammlungsleiter begrüßt werden. Des Weiteren gab der Vorsitzende Ernst Dornhoff einen kurzes Resümee hinsichtlich der Arbeit der vergangenen Jahre und einen kurzen Ausblick auf die zukünftige Ratsarbeit.
Für die Plätze auf der CDU-Liste hatten sich insgesamt 16 Kandidaten beworben und wurden in nachstehender Reihenfolge gewählt: 1.Wolfgang Würden (parteilos), 2.Ernst Dornhoff, 3.Hubert Becher, 4.Peter Weber, 5.Annette Georg (parteilos), 6.Tobias Holschbach, 7.Juliane Becher, 8.Ludwig Stricker, 9.Matthias Zart, 10.Michael Schäfer, 11.Florian Kölsch, 12.Petra Schmidt-Kipping, 13.Heribert Rosenbauer, 14.Armin Weber, 15. Peter Bleeser, 16.Werner Tischler.
Anschließend stellte Wolfgang Würden die wichtigsten Eckpunkte für die nächste Wahlperiode vor: Trotz der angespannten Finanzlage müsse das Nötigste investiert werden, um bedeutende Projekte hinsichtlich der Infrastruktur erhalten und ausbauen zu können, beispielsweise Schule, Sportanlagen, Gemeindestrassen, Wanderwege und Bauplätze. Die Hauptaufgabe werde jedoch der Ausbau der Gemeindestraßen sein, um die jährlich anfallenden Reparaturkosten einzusparen. Ebenso sollen das Ehrenamt und die Eigeninitiative der Gemeindemitglieder gefördert werden. Bei allen Überlegungen sei jedoch der demografische Wandel innerhalb der Bevölkerung zu berücksichtigen.
xxx
Foto: Ernst Dornhoff (links) und Wolfgang Würden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Falsche Bankmitarbeiter treiben in Betzdorf ihr Unwesen

In der Region Betzdorf sind in den letzten Monaten vermehrt Betrugsfälle durch falsche Bankmitarbeiter ...

Alleinunfall auf der Bundesstraße (B 256) Höhe Güllesheim: Fahrer wurde schwer verletzt

Am Donnerstagmorgen (6. November 2025) kam es, gegen 8.15 Uhr, auf der Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall. ...

20 Jahre Engagement: Der Aufstieg des Fachdienstes im Kreis Altenkirchen

Vor 20 Jahren schuf der Kreis Altenkirchen als erster in Rheinland-Pfalz einen Fachdienst für Kinder ...

Geldbörsendiebstahl in Roth-Oettershagen

In Roth-Oettershagen ereignete sich am Dienstag (4. November 2025) ein Diebstahl, der die Polizei Altenkirchen ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Weitere Artikel


April! April! "Bühnenmäuse" bleiben

Es war die letzte Vorstellung am Dienstag, 31.März, der Theatergruppe "Bühnenmäuse" aus Wissen, die ...

Rohringer und Fischer topp

Franz Rohringer und Wolfgang Fischer sind die Favoriten der FWG zur Kommunalwahl in Hamm. Sie treten ...

CDU: Peter Kern soll Ortschef werden

Mit einem parteilosen Bewerber geht die CDU Birken-Honigsessen in das Rennen um das Amt des Ortsbürgermeisters: ...

Klinikum unter die Lupe genommen

Das Marienhaus-Klinikum im St. Elisabeth in Neuwied haben jetzt CDU-Sozialpolitiker der Union, darunter ...

Frauenhilfe wählte neuen Vorstand

Beständige Angebote, Betreuung und Unterstützung der regen Vor-Ort-Arbeit und immer wieder Impulse für ...

Werbung