Werbung

Region |


Nachricht vom 31.03.2009    

Wolfgang Würden kandidiert

Wolfgang Würden kandidiert für das Amt des Ortsbürgermeisters von Elkhausen-Katzwinkel. Dies beschloss jetzt die Mitglieder-Versammlung der CDU Elkhausen-Katzwinkel. Außerdem wurden die Kandidaten für den Ortsgemeinderat bestimmt.

Katzwinkel-Elkhausen. Wolfgang Würden (bisher 1. Beigeordneter) wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung am Freitag einstimmig zum Ortsbürgermeister-Kandidat der CDU Katzwinkel-Elkhausen gewählt. Der amtierende Ortsbürgermeister Ernst Dornhoff hatte seinen Parteifreunden bereits frühzeitig mitgeteilt, dass er nach Beendigung dieser Amtsperiode das Amt des Ortsbürgermeisters aus persönlichen Gründen nicht mehr ausüben wolle. Er versicherte jedoch, dass er sich um ein Mandat im Ortsgemeinderat bewerben werde. Darüber hinaus wurden in der Mitglieder-Versammlung alle 16 Kandidaten für die kommende Wahl zum Gemeinderat nominiert. Somit steht die CDU-Liste für die Kommunalwahl am 7. Juni bereits fest. Neben den Mitgliedern und Kandidaten konnte der Kreis-Geschäftsführer Tobias Gerhardus als Gast und Versammlungsleiter begrüßt werden. Des Weiteren gab der Vorsitzende Ernst Dornhoff einen kurzes Resümee hinsichtlich der Arbeit der vergangenen Jahre und einen kurzen Ausblick auf die zukünftige Ratsarbeit.
Für die Plätze auf der CDU-Liste hatten sich insgesamt 16 Kandidaten beworben und wurden in nachstehender Reihenfolge gewählt: 1.Wolfgang Würden (parteilos), 2.Ernst Dornhoff, 3.Hubert Becher, 4.Peter Weber, 5.Annette Georg (parteilos), 6.Tobias Holschbach, 7.Juliane Becher, 8.Ludwig Stricker, 9.Matthias Zart, 10.Michael Schäfer, 11.Florian Kölsch, 12.Petra Schmidt-Kipping, 13.Heribert Rosenbauer, 14.Armin Weber, 15. Peter Bleeser, 16.Werner Tischler.
Anschließend stellte Wolfgang Würden die wichtigsten Eckpunkte für die nächste Wahlperiode vor: Trotz der angespannten Finanzlage müsse das Nötigste investiert werden, um bedeutende Projekte hinsichtlich der Infrastruktur erhalten und ausbauen zu können, beispielsweise Schule, Sportanlagen, Gemeindestrassen, Wanderwege und Bauplätze. Die Hauptaufgabe werde jedoch der Ausbau der Gemeindestraßen sein, um die jährlich anfallenden Reparaturkosten einzusparen. Ebenso sollen das Ehrenamt und die Eigeninitiative der Gemeindemitglieder gefördert werden. Bei allen Überlegungen sei jedoch der demografische Wandel innerhalb der Bevölkerung zu berücksichtigen.
xxx
Foto: Ernst Dornhoff (links) und Wolfgang Würden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Weitere Artikel


KSB-Aktion ein großer Erfolg

Riesen-Resonaz bei der Aktion des Kinderschutzbundes Kirchen/Betzdorf: Man hatte zum Tag des Kinderschuhes ...

April! April! "Bühnenmäuse" bleiben

Es war die letzte Vorstellung am Dienstag, 31.März, der Theatergruppe "Bühnenmäuse" aus Wissen, die ...

Schönes Programm erfreute die Gäste

Dieser Abend war absolut gelungen. Mehr als 140 Gäste waren zum Frühlingsfest des Betreuungsvereins des ...

VfL fördert die Jugend

Vor allem um die Jugend kümmert sich der VfL Oberlahr-Flammersfeld. Das war auch Inhalt der jüngsten ...

Klinikum unter die Lupe genommen

Das Marienhaus-Klinikum im St. Elisabeth in Neuwied haben jetzt CDU-Sozialpolitiker der Union, darunter ...

Werbung