Werbung

Nachricht vom 05.10.2016    

Wanderferien im Harz mit vielen Erlebnissen

Die Gruppe „fünfzig plus“ der DJK-Betzdorf machte zum vierten mal Wanderferien, diesmal im Harz. Vom Touristikzentrum Wernigerode unternahm die Gruppe zahlreiche Wanderungen und Ausflüge bei bestem Wetter.

Perfektes Wanderwetter hatte die DJK-Gruppe aus Betzdorf. Foto: DJK

Betzdorf. Sie sind vital und lebensfroh und genießen Ihren Ruhestand. Sie sind häufig auf Tour, aber sportliche Höchstleistungen überlassen sie lieber anderen. So lag es auf der Hand, dass die Gruppe „fünfzig plus“ der DJK-Betzdorf eine Wanderfreizeit organisierte, die speziell auf Ihre Möglichkeiten, Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt war. Nach zwei mal im Schwarzwald und ein mal im Thüringer Wald, wanderten sie in diesem Jahr eine Woche lang im Harz. Keine sehr weite Anreise, und doch mal Tapetenwechsel und mal was anderes sehen und erleben.

Ziel für die zehn Betzdorfer war das bekannte Touristikzentrum Wernigerode, die „bunte Stadt am Harz“ wie Hermann Löhns sie gerne nannte. Ein familiäres Hotel, direkt in der historischen Altstadt, war der optimale Ausgangsort für alle Streifzüge durch die Stadt und in die Umgebung. Direkt im Ort gab es eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Um nur einige zu nennen: Schloss Wernigerode, historisches Rathaus, diverse Museen und Kirchen, hunderte Fachwerkhäuser wie das kleinstes Haus, das ältestes Haus, das schiefe Haus und nicht zuletzt die Breite Straße als belebte Einkaufs- und Flaniermeile mit ihren bunten Läden, Restaurants Eisdielen und Cafe’s.

Auch für Wanderungen und Ausflüge in die Umbebung stellte sich Wernigerode als idealer Ausgangspunkt dar. Vom nah gelegenen Bahnhof aus war das weitläufige ÖPNV Netz der Harzer Verkehrsbetriebe zu nutzen und die dampflokbespannten Schmalspurzüge der Brockenbahn boten mehrmals täglich die Möglichkeit für Fahren auf den Brocken und ins Umland.
Täglich unternahmen die Betzdorfer Senioren interessante Wanderungen. So standen beispielweise auf dem Programm die Wanderung durch das Zilierbachtal, der Klosterwanderweg von Ilsenburg, der Rundweg um die Talsperre Königshütte und der Park- und Schlosswanderweg Wernigerode.



Den Verfügungstag nutzte man für einen ausgedehnten Ausflug zur Welterbestadt Quedlinburg. Hier findet man in der historischen Altstadt mit ihren kopfsteingepflasterten Straßen, verwinkelten Gassen und kleinen Plätzen gut 2000 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten. Am Markt liegt das Renaissance-Rathaus mit der Roland-Statue, südlich davon der Schlossberg mit der romanischen Stiftskirche und dem Domschatz.

Perfektes Wanderwetter, genussvolle Schlemmereien und eine gute Gruppenstimmung machten die Wanderwoche zu einer rundum gelungenen Aktion für die aktiven Senioren „fünzig plus“. DJK-Seniorenbeauftragter und Initiator der Freizeit Wolfgang Schmitt freut sich über den Erfolg und denkt bereits über die nächste Wanderwoche nach.

„Aktive DJK-Senioren“ - Wandern, Gymnastik, Kreativkreis, Aktionen und Klöncafe - mach mit. Die nächsten Termine und Info bei Wolfgang Schmitt 02741-24441



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Weitere Artikel


Herbstfashion in Altenkirchen mit den neuen Trends

Ganz im Zeichen des Herbstes und der kommenden Winterzeit steht die 8. Herbstfashion der Altenkirchener ...

Workshop für Jugendliche im Ehrenamt

„STOP! SO NICHT!“ - Unter diesem Thema findet ein Workshop für Jugendliche im Rahmen der JuLeiCa-Ausbildung ...

Herbstferienprogramm in Wissen

Für die Herbstferien in diesem Jahr gibt es im Haus der offenen Tür in Wissen ein abwechslungsreiches ...

Gesprächsführung kann man lernen

Das nächste Treffen des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) findet am Mittwoch, 26. Oktober ...

Fahrradturnier an der Grundschule Brachbach

Auch in diesem Jahr gab es an der Grundschule in Brachbach ein Fahrradturnier, geleitet von Gerhard Judt ...

Gut besuchter Lehrgang

Zu einem Landes-Techniklehrgang des Ju-Jutsu Verbandes Rheinland-Pfalz kam Referent Andreas Kolbe, 6. ...

Werbung