Werbung

Nachricht vom 05.10.2016    

Rege Beteiligung beim Schießwettbewerb

Es gab eine rege Beteiligung beim Schießwettbewerb um den Pokal für die Ortsvereine auf der Birkener Höhe. Die St. Hubertus Schützenbruderschaft hatte eingeladen und konnte zum Schluss die Pokale überreichen.

Siegerfoto des diesjährigen Pokalschießens der St. Huberutus Schützenbruderschaft. Foto: Verein

Birken-Honigsessen. Am 3. Oktober fand das traditionelle Ortsvereinspokalschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen statt. Geschossen wurde mit Luftgewehr, Luftpistole und KK-Gewehr.

Unter Beteiligung von 23 Mannschaften (im Vorjahr waren es 13) aus den ortsansässigen Vereinen und Gruppierungen, entwickelte sich ein spannender Wettkampf. Am späten Nachmittag endete dieser mit der feierlichen Siegerehrung, durchgeführt von dem Veranstaltungsteam Ralph Kocher (Geschäftsführer) und Siegfried Storbeck (Schießmeisterei). Beide dankten allen ehrenamtlichen Helfern und Standaufsichten für die geleisteten Dienste. Im Anschluss fand ein gemütliches Beisammensein im Gastraum der Hubertushütte statt. Insgesamt haben 89 Schützen am Schießen teilgenommen.

Siegerin in der Kategorie beste weibliche Einzelschützin, nach Auswertung, wurde Claudia Buchen, gefolgt von Carina Ring und Marianne Kötting. Sieger bei den Herren wurde Andreas Rosenthal (Platz 1), Torsten Hake (Platz 2) und Lars Lauer (Platz 3). Dabei war zwischen dem 1. und 3. Platz nur ein Ring Unterschied, so dass hier der beste Luftgewehrstreifen entschied.



Den Mannschaftswanderpokal errangen „Die furiosen Drei“, welche diesen nun für ein Jahr als Eigen bezeichnen können. Die Mannschaft "Die Titelverteidiger"“ erreichte den 2. Platz und den 3. Platz das Team "Hofstaat 2016".

Beim gleichzeitig durchgeführten Allroundschießen gab es folgende Platzierungen:
1. Platz Marcel Ring, 2. Platz Katja Lauer, 3. Platz Andreas Kroll

Ein besonderer Dank und „gut Schuss“ gilt den beiden jüngsten Bambinischützen Janic Buchholz und Devin Schneider, die fleißig mit dem Lasergewehr gepunktet haben.

Der Überschuss aus dem Ortsvereinspokalschießen wird auch in diesem Jahr wieder für einen karitativen Zweck zur Verfügung gestellt und bei der diesjährigen Familienfeier am 12. November bekannt gegeben. Die Schützenbruderschaft freut sich bereits auf den Vergleich der Vereine und Gruppierungen im nächsten Jahr und lädt hierzu schon alle Interessierten ein.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Instandsetzungsarbeiten an der B 256 Kurtscheider Stock

Ab Donnerstag, den 6. Oktober bis voraussichtlich Montag, den 10. Oktober wird auf der B 256 am Kurtscheider ...

Gebhardshainer Bogenschützen wieder erfolgreich

Bei der Deutschen Meisterschaft des Bogenschießens „Bowhunter“ waren drei Teilnehmer von der Bogensportabteilung ...

Erfolgreiche Fachexkursion nach Süddeutschland

Die diesjährige Fachexkursion des Waldbauvereins Altenkirchen führte dieses Mal in den Stadtwald Freiburg ...

Naturalien-Kabinett von Erwin Rickert in Schloss Schönstein

Unter dem Titel "Naturalien-Kabinett" präsentiert der bekannte Betzdorfer Künstler Erwin Rickert im Schloss ...

Herbstferienprogramm in Wissen

Für die Herbstferien in diesem Jahr gibt es im Haus der offenen Tür in Wissen ein abwechslungsreiches ...

Workshop für Jugendliche im Ehrenamt

„STOP! SO NICHT!“ - Unter diesem Thema findet ein Workshop für Jugendliche im Rahmen der JuLeiCa-Ausbildung ...

Werbung