Werbung

Region |


Nachricht vom 31.03.2009    

Rohringer und Fischer topp

Franz Rohringer und Wolfgang Fischer sind die Favoriten der FWG zur Kommunalwahl in Hamm. Sie treten für die FWG an, die bisher mit Hans Schmidt den Orts-Bürgermeister stellte.

Hamm. In zeitlich getrennten Mitglieder-Versammlungen wurden in geheimer Abstimmung die Kandidaten für Wahl des Ortsgemeinde-und des Verbands-Gmeinderates Hamm nominiert. Ziel der FWG Hamm war es, kundige Ratsmitglieder, aber auch Neubewerber zu nominieren, um auf vorhandenen Sachverstnad zurückgreifen zu können, aber auch Bürger für die Arbeit in den Räten zu gewinnen. In geheimer Wahl wurden die Kandidaten in der aufgeführten Reihenfolge
für den Ortsgemeinderat einstimmig gewählt: Wolfgang Fischer, Bettina Hellmann, Franz Rohringer, Harald von Glasow,
Brigitte Quast-Schikorra, Thomas Christmann, Heinrich Wiens, Dieter Enders, Friedel Paul, Dr. Bernd Reifenrath, Ioannis Tselegidis, Otmar Weber, Isabel Christmann, Horst Balzer, Adolf Ferdinand Schneider, Dr. Hans Walter Christ-mann, Ulrich Molzberger, Lutz Hellmann, Jörg Burbach, Horst Keil, ebenfalls in geheimer Wahl und einstimmig wurden für den Verbandsgemeinde-
rat nominiert: Franz Rohringer, Wolfgang Fischer, Monika Jaschek, Heinz Günter Schmitt, Gabi Eutebach, Brigitte Quast-Schikorra, Thomas Christmann, Heinz Albert Groß, Heinrich Wiens, Dr. Bernd Reifenrath, Ulrich Gläser, Bettina Hellmann, Ioannis Tselegidis, Isabel Christmann, Friedel Paul, Otmar Weber, Gerd Jaschek, Maik Horst Wilke, Lutz Hellmann, Adolf Ferdinand Schneider, André Bohnet, Jörg Burbach, Urich Molzberger, Horst Keil, Dr. Hans Walter Christmann, Horst Balzer, Harald von Glasow, Waltraud Fazio. Nach Abschluss der Wahlvorgänge wurde ausführlich über die möglichen Ortsbürgermeister-Kandidaten diskutiert. Die Mitglieder der FWG Hamm bedauerten sehr, dass Hans Schmidt nicht mehr für dieses Amt zur Verfügung steht und würdigten die von ihm geleistete Arbeit Mit Ablauf dieser Amtsperiode im Juni ist Hans Schmidt 20 Jahre als Ortsbürgermeister tätig. Sein Sachverstand sowie die absolut überparteiliche Leitung der Ratssitzungen
zeichnen seine Arbeit im Rat aus. Er lege stets Wert darauf, alle Fraktionen in die anstehenden Entscheidungen einzubinden und eine breite Mehrheit bei den Sachfragen zu erreichen und damit auch ein gutes Miteinander zu schaffen. Wo immer es gesetzlich zulässig und möglich ist, ist er darauf bedacht, die Wünsche der Mitbürgerinnen und Mitbürgern in die Beratungen mit einzubeziehen.
Hans Schmidt deutete an, dass er sich in Zukunft innerhalb der FWG besonders für die Senioren, aber auch für die Belange der jüngeren Generation einbringen möchte. Die Fwg Hamm wird vor der Wahl ihre Arbeit für die nächsten fünf Jahre wiederum in einem Flyer darstellen, jedoch auf Plakatierung verzichten,
dafür aber für die Pfadfinder, die "Neue Arbeit", das Jugendzentrum Hamm und die Heimatfreunde Hamm eine Geldspende vorsehen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Weitere Artikel


Zauberhaftes Konzert für Jugendarbeit

Über 500 begeisterte Besucher dankten dem Heeresmusikkorps 300 aus Koblenz für einen herrlichen Konzertabend. ...

Feuerteufel schlug wieder zu

Eineinhalb Stunden vor Mitternacht hat der Feuerteufel von Kircheib am 31. März auf dem Campingplatz ...

Politik "live" erlebt

Den rheinland-pfälzischen Landtag besucht haben jetzt Schülerinnen und Schüler der BBS Wissen. Dabei ...

Schönes Programm erfreute die Gäste

Dieser Abend war absolut gelungen. Mehr als 140 Gäste waren zum Frühlingsfest des Betreuungsvereins des ...

April! April! "Bühnenmäuse" bleiben

Es war die letzte Vorstellung am Dienstag, 31.März, der Theatergruppe "Bühnenmäuse" aus Wissen, die ...

KSB-Aktion ein großer Erfolg

Riesen-Resonaz bei der Aktion des Kinderschutzbundes Kirchen/Betzdorf: Man hatte zum Tag des Kinderschuhes ...

Werbung