Werbung

Nachricht vom 06.10.2016    

Für den guten Zweck gebacken

Genau 39 Brote für die Aktion „Brot für die Welt“ haben die Konfirmanden der evangelischen Kirchengemeinde Birnbach gebacken. Die Westerwald Bank stellte dazu das Backhaus des Raiffeisen-Begegnungs-Zentrums in Weyerbusch zur Verfügung.

Foto: privat

Weyerbusch/Birnbach. Die Konfirmanden der evangelischen Kirchengemeinde Birnbach (Foto) beteiligten sich auch in diesem Jahr wieder an der Aktion „5000 Brote - Konfirmanden backen Brot für die Welt“. Und wo hätte man dies besser umsetzen können als im Backes-Nachbau des Raiffeisen-Begegnungs-Zentrums der Westerwald Bank in Weyerbusch? Dort haben sie insgesamt 39 Brote selbst gebacken und anschließend für den guten Zweck - die Aktion „Brot für die Welt“ - verkauft. Gefördert werden in diesem Jahr Projekte in Albanien, El Salvador und Ghana, bei denen Kinder und Jugendliche Möglichkeiten zu einer handwerklichen Ausbildung bekommen. Die Westerwald Bank unterstützte das Projekt zudem mit einer Spende von 250 Euro.



Mit dem Aktionstag hatten die Konfirmanden die Möglichkeit, genau dort Brot zu backen, wo im Winter 1846/47 der „Weyerbuscher Brodverein“ Friedrich Wilhelm Raiffeisens seine Arbeit aufnahm und dessen Idee der Hilfe zur Selbsthilfe ihren Anfang nahm, die heute als Grundlage des Genossenschaftswesens gilt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Brand in Birnbach zerstörte Wohnhaus und Gaststätte

Die Kripo Betzdorf nahm am Donnerstag, 6. Oktober die Ermittlungen am Brandort in Birnbach, wo ein Gebäude ...

Gold in Bottrop für Taekwondo-Sportler

Drei mal Gold und drei Mal Silber gab es bei Baeks Internationaler Meisterschaft für Sporting Taekwondo ...

"Die Eule" präsentiert Richie XXS

Der Kleinkunstverein „Die Eule“ Betzdorf lädt für Samstag, 8. Oktober, für 20 Uhr ins Haus Hellertal ...

Gestatten: Mein Name ist Else !

Die Kuriere in den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis stellen die neue Mitarbeiterin ...

Blondinen im Management

Das Buch von Jane Uhlig und Heidi Stopper beschreibt, was wir von Frauen im Management lernen können. ...

Silbernes Dienstjubiläum gefeiert

Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen gab es Grund zur Gratulation: Svenja Held, die die Position ...

Werbung