Werbung

Nachricht vom 06.10.2016    

IHK-Standortumfrage hat den Finger in die Wunde gelegt

Die Standortumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat gewissermaßen den Finger in die Wunde gelegt: Der Kreis Altenkirchen als Wirtschaftsstandort bekommt von den Unternehmen in der Region nur die Note 2,9 – im Vergleich zum Gesamtwert für das nördliche Rheinland-Pfalz ein unterdurchschnittliches Ergebnis. Nun wollen die Verantwortlichen des Kreises zusammenarbeiten.

Verantwortliche im Kreis verabreden intensivere Zusammenarbeit Foto: Veranstalter

Altenkirchen. Der Einladung zur Diskussion der Ergebnisse waren Michael Becher, Wirtschaftsförderer der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf, Rainer Buttstedt, Bürgermeister der VG Hamm, Beate Drumm, VG Altenkirchen, Ottmar Fuchs, Bürgermeister der VG Flammersfeld, Dietmar Henrich, Wirtschaftsförderer der VG Hamm, Tim Kraft, Wirtschaftsförderer Kreis Altenkirchen, Landrat Michael Lieber, Wolfgang Schneider, Bürgermeister VG Herdorf-Daaden, Konrad Schwan, Bürgermeister der VG Gebhardshain und Friedhelm Steiger, erster Beigeordneter VG Wissen, in die IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen gefolgt.

„Wir werden uns gemeinsam intensiv für die von den Unternehmen benannten Handlungsfelder einsetzen“, fasst IHK-Regionalgeschäftsführer Oliver Rohrbach zusammen. Vor allem eine bessere Breitbandanbindung und eine leistungsfähige Straßeninfrastruktur sind den Unternehmen im Kreis Altenkirchen wichtig – gleichzeitig bekamen diese Felder schlechte Noten von den Betrieben.



In der Unternehmensbefragung der IHK hatte auch das wirtschaftspolitische Klima im Kreis schlecht abgeschnitten. Infolgedessen wollen alle Beteiligten aus den kommunalen Verwaltungen wie auch der IHK in Zukunft die Leistungen und Angebote für die Wirtschaft in der Region stärker herausstellen und noch intensiver mit den Betrieben kommunizieren.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Volksbank Daaden eG begrüßt neue Auszubildende

Am 1. August beginnt für drei junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt bei der Volksbank Daaden eG. Dort ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Fortschritte beim Umbau des REWE PETZ Marktes in Wissen

Die Bauarbeiten am "REWE PETZ Markt" in Wissen schreiten voran. Am Dienstag (29. Juli) informierten die ...

Weitere Artikel


Gold in Bottrop für Taekwondo-Sportler

Drei mal Gold und drei Mal Silber gab es bei Baeks Internationaler Meisterschaft für Sporting Taekwondo ...

"Die Eule" präsentiert Richie XXS

Der Kleinkunstverein „Die Eule“ Betzdorf lädt für Samstag, 8. Oktober, für 20 Uhr ins Haus Hellertal ...

Grüne im Kreis denken an Verkauf von RWE-Aktien

Die RWE-Aktien befinden sich derzeit im freien Fall. Der Kreis Altenkirchen besitzt Aktien in nicht unerheblichem ...

Potenziale neuer Technologien für den ländlichen Raum nutzen

Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders begrüßt den Ausbau des Breitbandes im Landkreis Altenkirchen. ...

Brand in Birnbach zerstörte Wohnhaus und Gaststätte

Die Kripo Betzdorf nahm am Donnerstag, 6. Oktober die Ermittlungen am Brandort in Birnbach, wo ein Gebäude ...

Für den guten Zweck gebacken

Genau 39 Brote für die Aktion „Brot für die Welt“ haben die Konfirmanden der evangelischen Kirchengemeinde ...

Werbung