Werbung

Region |


Nachricht vom 01.04.2009    

Werkstatt-Mitarbeiter besuchten Klärwerk

Das Abwasserwerk in Peterslahr besuchte jetzt die Naturlehrpfad-Gruppe der Westerwald-Werkstätten Flammersfeld. Dort wurde den Mitarbeitern der Werkstatt der Kreislauf des Trinkwassers auf anschauliche Weise verständlich gemacht.

Flammersfeld/Peterslahr. Die Naturlehrpfad-Gruppe der Westerwald-Werkstätten Flammersfeld besuchte das Abwasserwerk in Peterslahr. Das geschah im Rahmen eines Projektes, welches den Mitarbeitern der Werkstatt den Kreislauf unseres Trinkwassers auf anschauliche Weise verständlich machen soll. Dank der ausführlichen Erläuterungen des Leiters der Kläranlage, Seliger, konnte der doch recht komplizierte Reinigungsprozess in der Anlage von den Teilnehmern verstanden werden. Seliger führte unter anderem vor, wie Trommelsiebe funktionieren oder wie die großen Reinigungsbecken arbeiten. Beeindruckt von der riesigen Anlage und von der Verwandlung der "dunklen, übel riechenden Brühe" in sauberes Wasser, wo schon Fische gedeihen können, machte sich die Gruppe nach einer Stunde Aufenthalt wieder auf den Heimweg. Als nächstes ist der Besuch eines Wasserwerkes und einer Pumpstation geplant.
Der Besuch in der Kläranlage fand im Rahmen der arbeitsbegleitenden Maßnahmen der Werkstatt in Flammersfeld statt. Diese gehören zum gesetzlichen Auftrag der Werkstatt; die Westerwald-Werkstätten erfüllen auf diese Weise Ihren Auftrag zur Bildung, insbesondere der Persönlichkeits-Bildung der behinderten Menschen. Gleichzeitig bieten diese Maßnahmen eine Abwechslung im Arbeitsalltag der behinderten Mitarbeiter, auch werden hier teilweise Kontakte geknüpft, die ein Praktikum oder eine Beschäftigung der Mitarbeiter auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zur Folge haben können.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unfälle im Bike-Park Wissen riefen Rettungsdienst und Feuerwehr auf den Plan

Am Sonntag (3. August) wurde zunächst der Rettungsdienst gegen 17.05 Uhr zum Bike-Park Wissen alarmiert. ...

Chance auf Stipendium für engagierte Azubis im Westerwald

Junge Talente in den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und dem Westerwaldkreis haben die Möglichkeit, ...

Alkoholfahrt ohne Führerschein in Altenkirchen gestoppt

Am Sonntagabend (3. August) sorgte ein Pkw Opel Astra für Aufsehen auf der Strecke zwischen Altenkirchen ...

Ruhiges Kirmeswochenende in Gebhardshain - Polizei zieht positive Bilanz

Das Kirmeswochenende in Gebhardshain verlief größtenteils friedlich. Die Polizei Betzdorf musste nur ...

Unbekannte Person hinterlässt Spuren in Scheune und beschädigt Mofa

Am vergangenen Wochenende ereignete sich in Derschen ein Vorfall, der die lokale Polizei beschäftigt. ...

E-Scooter ohne Versicherungsschutz in Kirchen gestoppt

In Kirchen (Sieg) fiel der Polizei ein E-Scooter ins Auge, der ohne den notwendigen Versicherungsschutz ...

Weitere Artikel


Brandenburger macht weiter

Schon seit über 30 Jahren führt Wilfried Brandenburger den MGV "Orpheus" Pracht. In der jüngsten Jahresversammlung ...

J. Linke besuchte die BeKo

Die Beratungs- und Koordinierungsstelle der VGs Wissen und Hamm besuchte jetzt der Kandidat der SPD für ...

CDU: Peter Kern soll Ortschef werden

Mit einem parteilosen Bewerber geht die CDU Birken-Honigsessen in das Rennen um das Amt des Ortsbürgermeisters: ...

Politik "live" erlebt

Den rheinland-pfälzischen Landtag besucht haben jetzt Schülerinnen und Schüler der BBS Wissen. Dabei ...

Feuerteufel schlug wieder zu

Eineinhalb Stunden vor Mitternacht hat der Feuerteufel von Kircheib am 31. März auf dem Campingplatz ...

Zauberhaftes Konzert für Jugendarbeit

Über 500 begeisterte Besucher dankten dem Heeresmusikkorps 300 aus Koblenz für einen herrlichen Konzertabend. ...

Werbung