Werbung

Nachricht vom 07.10.2016    

Auszubildende aus dem Landkreis gehören zu den Besten

Nicht einfach gut, sondern einfach die Besten: Für ihre hervorragenden Prüfungsergebnisse sind am Donnerstag, 6. Oktober 424 ehemalige Auszubildende bei der „IHK-Bestenehrung 2016“ ausgezeichnet worden. Davon kommen 26 junge Berufsanfängerinnen und -anfänger aus dem Landkreis Altenkirchen. Die Feier fand in der Rhein-Mosel Halle in Koblenz statt.

Bestenehrung 2016 der IHK Koblenz, hier die Besten aus dem Kreis Altenkirchen. Foto: IHK

Kreis Altenkirchen. Auf Einladung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz kamen mehr als tausend Gäste, darunter auch Verantwortliche aus den Ausbildungsbetrieben und Berufsschulen, zur Feierstunde in die Rhein-Mosel-Halle nach Koblenz. Für Unterhaltung sorgte das Comedy-Duo Willi und Ernst.
Mehr als 5800 Prüflinge aus den 174 anerkannten Ausbildungsberufe haben dieses Jahr im Bezirk der IHK Koblenz ihren Abschluss gemacht – von A wie Anlagenmechaniker bis Z wie Zweiradmechatroniker. Die bei der „IHK-Bestenehrung 2016“ ausgezeichneten Absolventen aus dem Norden von Rheinland-Pfalz haben ihre Prüfung mit „Sehr gut“ abgeschlossen oder sind die Berufsbesten. Sechs von ihnen gehören sogar zu den Bundesbesten, die im Dezember in Berlin noch einmal gesondert geehrt werden.

Manfred Sattler, Präsident der IHK Koblenz, würdigte die Leistungen der Azubis: „Sie sind mit hervorragendem Ergebnis den Weg der dualen Ausbildung gegangen. Damit haben Sie die Basis für Ihren zukünftigen beruflichen Erfolg gelegt.“ Er appellierte an die Absolventen: „Es liegt jetzt an Ihnen, durch konsequente Weiterbildung ihren Weg zu gehen. Nutzen Sie Ihre Möglichkeiten!“

Sattler betonte, dass eine berufliche Aus- oder Fortbildung nicht weniger wert ist als eine akademische. Im Gegenteil: Die Karrierechancen für beruflich Qualifizierte stehen bestens. Sattler forderte: „Wollen wir auch in Zukunft den Bedarf an Fachkräften sicherstellen und damit wirtschaftlich und gesellschaftlich florierende Regionen erhalten, müssen Eltern, Lehrer und Schüler umdenken.“ Denn der Trend zum Studium und der demografische Wandel sorgen bei den Unternehmen zunehmend für Nachwuchsmangel.

Die Betriebe beglückwünschte Sattler ebenfalls: „Sie haben schließlich wesentlich zu den Leistungen der ihnen anvertrauten jungen Menschen beigetragen“, so Sattler. Jedes Jahr engagieren sich mehr als 3000 Prüfer aus Betrieben, Organisationen und den berufsbildenden Schulen ehrenamtlich in den Zwischen-, Abschluss- und Fortbildungsprüfungen im Bezirk der IHK Koblenz. Auch ihnen galt der Dank des IHK-Präsidenten.

Aus dem Landkreis Altenkirchen wurden geehrt:

Philipp Zicklam (Berufskraftfahrer, Brucherseifer Transport + Logistik GmbH), Markus Zacharias (Elektroniker für Betriebstechnik, DALEX-Schweißmaschinen GmbH & Co. KG), Marco Duchhardt (Zerspanungsmechaniker, DALEX-Schweißmaschinen GmbH & Co. KG), Ana-Cristina Torralbo Vegara (Verkäuferin), Laura Yasmin Friede (Verkäuferin, Dirk Molly), Manuel Leis (Verkäufer, Dursty Getränkemärkte GmbH & Co. KG), Ricco Weinbrenner (Mechatroniker, ELCO Europe GmbH), Julian Mudersbach (Industriemechaniker, Federal-Mogul Sealing Systems GmbH), Michael Ebach (Werkzeugmechaniker, Gebr. Schumacher Gerätebau), Jonas Wagner (Informations- und Telekommunikations-Elektroniker, Hendrik Wiedemann), Jule Groos (Industriekauffrau, Kurt Schmidt GmbH), Anna-Lena Schubert (Verkäuferin), Marius Orthen (Zerspanungsmechaniker, Maschinenbau Böhmer GmbH), Lukas Porwich (Industriemechaniker, Maschinenbau Böhmer GmbH), David Aaron Haubrich (Industriemechaniker, Muhr und Bender KG), Maik Jäger (Werkzeugmechaniker, Muhr und Bender KG), Patrick Duda (Industriekaufmann, NIMAK GmbH), Lidia Fast (Verkäuferin, PETZ REWE GmbH), Christina Lang (Rewe Mockenhaupt OHG), Carina Cornelia Thomas (Mediengestalterin Digital und Print, SSI Schäfer-Shop GmbH), Dimitri Schulz (Konstruktionsmechaniker, STA Schalltechnische Anlagen GmbH), Jonathan Braun (Konstruktionsmechaniker, TREIF-Maschinenbau), Nils Heymann (Industriemechaniker, TREIF-Maschinenbau), Nick Erber (Fachinformatiker, Thomas Magnete GmbH), Andreas Beller (Elektroniker für Betriebstechnik, TMD Friction GmbH).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


20 neue Polizisten bei der Polizeidirektion Neuwied

Nachdem mit Wirkung zum 6. Oktober insgesamt 20 Beamtinnen und Beamte zu den Dienststellen der Polizeidirektion ...

Harbach bekommt neues Feuerwehrhaus

Die Baugenehmigung für den Neubau eines Feuerwehrhauses in Harbach liegt vor und wurde im Rahmen der ...

Angeregte Diskussion um Landesthemen bei den Jusos

Die Jusos im Kreis Altenkirchen hatten zum Dialog mit der Landes-SPD nach Daaden eingeladen und es entwickelte ...

Berufsschüler der BBS Wissen gehen über Erasmus-plus ins Ausland

Aktuell nehmen derzeit sieben junge angehende Industriekaufleute am Erasmus-plus Projekt der Berufsbildenden ...

Countdown für Premiere von Musical!Kultur Daaden

Am Freitag, 7. Oktober, 20 Uhr hebt sich der Vorhang für die neue Inszenierung "Natürlich blond - das ...

Autorenlesung im Forum 26 gefiel den Gästen

Einen wundervollen Abend erlebten über 40 Besucher im Forum 26 in Altenkirchen, die der Einladung zur ...

Werbung