Werbung

Region |


Nachricht vom 06.06.2007    

Einheitliche Rufnummern bei der BA

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat den telefonischen Service für ihre Kunden verbessert. Sowohl für Arbeitnehmer und Arbeitssuchende als auch für Arbeitgeber gibt es seit kurzem bundeseinheitliche Rufnummern.

Region. Arbeitnehmer und Arbeitssuchende erreichen unter 01801 555 111 von Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 18 Uhr das Service Center ihrer Agentur für Arbeit. Neben Terminabsprchen und allgemeinen Auskünften rund um die Themen Jobvermittlung und Arbeitslosengeld I kann nun auch die Arbeitssuchendmeldung über das Telefon erfolgen. Der Kunde bekommt bei diesem ersten Telefonat einen Termin beim Arbeitsvermittler und holt in dem Gespräch die persönliche Meldung nach. So entfällt für den Kunden der Weg in die Agentur.
Wichtig: Die neue Rufnummer gilt nur für Kunden, die sich arbeitssuchend melden oder Arbeitslosengeld I beziehen. Wer Arbeitslosengeld II bekommt oder beantragen will, muss sich weiterhin an die örtliche Arbeitsgemeinschaft (ARGE) beziehungsweise das Jobcenter oder die Kommune wenden. Die Rufnummer finden die Kunden im Telefonbuch oder unter www.arbeitsagentur.de unter der Reubrik "Partner vor Ort".
Arbeitgeber erreichen unter 01801 66 44 66 von Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 18 Uhr den Arbeigeberservice der Agentur für Arbeit. Dieses Angebot richtet sich insbesondere an die Arbeitgeber, die bisher noch keinen persönlichen Ansprechpartner mit eigener Durchwahl haben. In jedem Fall sprechen sie direkt mit einem persönlichen Ansprechpartner, der ausschließlich Arbeitgeber berät. So können alle Fragen rund um die Bestzung offener Arbeits- und Ausbildungsstellen oder zu Fördermöglichkeiten bei der Einstellung von Arbeitslosen beantwortet werden.
Ein Anruf bei der Agentur für Arbeit kostet 3,9 Cent pro Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, was den Kosten eines Ortgespräches bei diesem Anbieter entspricht. Über die Kosten bei anderen Anbietern informiert der jeweilige Netzbetreiber.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Weitere Artikel


Wie sich wehren bei Stalking?

Einen krassen Fall von Stalking nimmt die Polizei zum Anlass, potentiellen Opfern zu raten, wie sie sich ...

Farben und Formen im Alten Zollhaus

Das "Alte Zollhaus" in Wissen ist nicht zum ersten Male ein Ort und ein Hort der Kunst. Am 23. Juni ...

CJD in Wissen geht neue Wege

Seit die Bundesagentur für Arbeit Lahrgäünge und Maßnahmen im Christlichen Jugenddorf in Wissen erheblich ...

Hochbegabung früh erkennen

Hochbegabte Kinder sind nicht automatisch glückliche Kinder. das konnte der Landtagsabgeordnete Thorsten ...

L-TEC für die Zukunft gerüstet

Die Zukunft hat begonnen. Am Donnerstag wurde in Wissen mit einem Empfang die neue Produktionsstätte ...

Restaurierte Mühle wieder in Betrieb

Bürgermeister Michael Wagener nahm es mit Humor: "Das ist der Segen von oben". Damit meinte er den ...

Werbung