Werbung

Region |


Nachricht vom 02.04.2009    

Barbarastatue fand ihren Platz

Ihren würdigen Platz hat die Barbarastatue im Besucherbergwerk Bindweide in Steinebach gefunden. Sie wurde am Mittwoch im Rahmen eines Gottesdienstes unter Tage an ihren Platz gebracht. Zahlreiche Gäste waren zu dem festlichen Anlass ins Bergwerk eingefahren.

Steinebach. Die neue Barbarastatue, die der Förderverein des Besucherbergwerkes Grube Bindweide beschafft hat, wurde zu Saisonbeginn am Mittwoch ins Bergwerk gebracht. Pfarrer Rudolf Reuschenbach verdeutlichte im Rahmen eines Gottesdienstes "unter Tage", dass der Mensch Schutz brauche und auch für das Nichterklärbare offen sein müsse. Er hatte bereits früher in festlichen Gottesdiensten die Barbarastatue in Gebhardshain und Steinebach vorgestellt und gesegnet. Zahlreiche Gäste waren zu dem festlichen Anlass ins Bergwerk eingefahren. Mit dem Barbaralied wies der Männergesangverein "Eintracht" Steinebach unter Leitung von Bernhard Kaufmann auf den Sinn der Feierstunde hin. "Wir wollen uns auf Fürsprache der heiligen Barbara unter Gottes Schutz stellen", betonte Pfarrer Reuschenbach. Auch die Fürbitten, die von Kommunionkindern aus Steinebach und Fensdorf vorgetragen wurden, waren von dem Gedanken getragen, dass die Menschen sich über und unter der Erde dem Schöpfer anvertrauen sollen.
Bürgermeister Konrad Schwan wies in seinen Dankesworten darauf hin, dass bisher noch kein Mensch im Besucherbergwerk zu Schaden gekommen ist. Er freute sich, dass die Bevölkerung an der Feier so großen Anteil nahm und auch zuvor bei einem Vortrag von Joachim Weger zur Verehrung der heiligen Barbara im ländlichen Raum zahlreiche Besucher kamen.
Das Besucherbergwerk Grube Bindweide ist ab sofort wieder bis zum 31. Oktober geöffnet. Immer mittwochs, samstags und sonntags sowie an gesetzlichen Feiertagen von 14 bis 17 Uhr können Besucher einfahren. Gruppen können nach Anmeldung auch an anderen Tagen das Bergwerk besuchen.
xxx
Feierlicher Gottesdienst mit Einsegnung der Statue unter Tage mit Pfarrer Rudolf Reuschenbach.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Betzdorf: Praxis Dr. Wingenfeld feiert 25 Jahre medizinische Kompetenz

Die Praxis Dr. Wingenfeld in Betzdorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Juli 2000 bietet sie ein ...

Weitere Artikel


Ausstellung hinterließ Spuren

Begeistert waren die Besucher der Ausstellung "Spuren der Lebensfreude" im Haus der Malerin Elisabeth ...

Als Handwerker an die Hochschule

Ein Aufstiegsstipendium kann zum beruflichen Erfolg führen. Darüber informiert die Handwerkskammer Koblenz. ...

Hartmut Bartels führt weiter "Rot-Weiß"

Jahresversammlung hatte jetzt der Tennisverein "Rot-Weiß" Flammersfeld. Vorsitzender ist weiterhin ...

"Solidarität geht" - na klar

60 Kinder, Jugendliche und Erwachsene waren trotz widrigen Wetters beim Hungermarsch zugunsten des Misereor-Projektes ...

Warum rast ihr so?

Den Gurt nicht angelegt - zwar kein Bagatelldelikt, aber noch nichts gegen die unverantwortliche Raserei ...

CDU: Peter Kern soll Ortschef werden

Mit einem parteilosen Bewerber geht die CDU Birken-Honigsessen in das Rennen um das Amt des Ortsbürgermeisters: ...

Werbung