Werbung

Kultur |


Nachricht vom 02.04.2009    

Bläserensembles werden gesucht

Beim Bläsersommer 2009 gibt es eine "Offene Bühne" auf der Fuchskaute - Bewerbungen bis 15. Mai

Kreis Altenkirchen/Region. In der Kulturscheune auf der Fuchskaute wird es ein Konzert von ambitionierten Bläserensembles auf offener Bühne geben. Interessierte Gruppen können sich melden. Junge Talente und Bläserensembles aus allen drei Westerwälder Landkreisen (Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis) erhalten am Sonntag, 5. Juli, ab 11 Uhr, im Rahmen des diesjährigen Westerwälder Bläsersommers wieder die Gelegenheit, sich einem größeren Publikum zu präsentieren. In der Kulturscheune auf der Fuchskaute hat man, dank der finanziellen und ideellen Unterstützung von Betreiber Joachim Fuhrländer, einen idealen Veranstaltungsort gefunden, der eine tolle Atmosphäre für Musiker und Zuhörer bietet. Ab 14.30 Uhr spielt die Big Band des Landesmusikgymnasiums Montabaur. "Dank der großzügigen Unterstützung unserer Sponsoren können wir dem Publikum im Rahmen eines Bläser-Brunches ein tolles Programm bieten. Wir glauben, dass es den jungen Akteuren und den Zuhörern gleichermaßen Spaß machen wird", verspricht die künstlerische Leiterin, Christiane Stadtfeld. Interessierte Bläserensembles, mit einer Besetzung von drei bis zwölf Musikern, egal ob Blech oder Holz, sind aufgerufen, sich um eine Teilnahme bei der "Offenen Bühne" zu bewerben. Das Alter der Musiker sowie das Repertoire spielen keine Rolle. Vorgesehen sind Auftritte mit einer Länge von maximal 30 Minuten. Bewerbungen mit geplantem Musikstücken und einem Demo-Tonträger können bis zum 15. Mai an Agentur Allegretto, Halfterweg 26, 56412 Gackenbach, eingesandt werden. Die besten Formationen erhalten einen Auftritt, verbunden mit einer kleinen Gage.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Als Handwerker an die Hochschule

Ein Aufstiegsstipendium kann zum beruflichen Erfolg führen. Darüber informiert die Handwerkskammer Koblenz. ...

Hartmut Bartels führt weiter "Rot-Weiß"

Jahresversammlung hatte jetzt der Tennisverein "Rot-Weiß" Flammersfeld. Vorsitzender ist weiterhin ...

Bewerben will gelernt sein

Die Bewerbertrainings der Verbandsgemeinde Wissen und der Westerwald Bank sind ein Renner. 18 Jugendliche ...

Ausstellung hinterließ Spuren

Begeistert waren die Besucher der Ausstellung "Spuren der Lebensfreude" im Haus der Malerin Elisabeth ...

Barbarastatue fand ihren Platz

Ihren würdigen Platz hat die Barbarastatue im Besucherbergwerk Bindweide in Steinebach gefunden. Sie ...

"Solidarität geht" - na klar

60 Kinder, Jugendliche und Erwachsene waren trotz widrigen Wetters beim Hungermarsch zugunsten des Misereor-Projektes ...

Werbung