Werbung

Nachricht vom 10.10.2016    

Ehrungen bei den Wiedbachtaler Sportfreunden Neitersen

Vereine in den Orten sind ohne ihre vielen Mitglieder die über Jahrzehnte als Mitglieder ihre Beiträge zahlen oder auch aktiv mitmachen nicht lebensfähig. So ist es guter Brauch, diesen Menschen Danke zu sagen. Das geschah bei den Wiedbachtaler Sportfreunden Neitersen im Rahmen einer Feierstunde. Da gab es Gold, Silber und Bronze für die treuen Mitglieder.

Erich Müller (rechts) erhielt die goldene Nadel der Wiedbachtaler Sportfreunde für seine Treue zum Verein. Fotos: kkö

Neitersen. Der Vorstand der Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen (WSN) hatte zu einer Feierstunde in den kleinen Saal der Wiedhalle eingeladen. Neben zahlreichen Jubilaren und dem Vorstand freuten sich die Gäste auf einen schönen Abend. „Der WSN feiert sein 45-jähriges Bestehen und in der eigentlich erst kurzen Zeit ist viel erreicht worden", sagte WSN-Vorsitzender Horst Klein.

Der kleine Saal der Wiedhalle war gut gefüllt als der Vorsitzende Horst Klein die Anwesenden, darunter auch die Ortsbürgermeister aus Obernau und Schöneberg, begrüßte. Er ging in seiner Rede darauf ein, dass ein Verein von und mit den Mitgliedern lebe und nur durch deren Mitarbeit wachsen könne, was beim WSN sehr gut gelungen sei. Klein ging dann nicht ohne die ein oder andere Anekdote zu erwähnen, auf die Entwicklung des Vereins, der aus einer Thekenmannschaft entstand, ein.

Bereits nach kurzer Zeit entstand der Gedanke an eine Tennisabteilung, dies wurde dann 1984 mit dem Bau Tennisplätze umgesetzt. "Heute haben wir, im Bereich Fußball, Spielgemeinschaften im Junioren und Seniorenbereich", die so Klein, "sicher von einigen Mitgliedern nicht als gut empfunden werden, es ist eine „Zweckehe“, die aber notwendig ist um den Spielbetrieb in der jetzigen Form aufrechterhalten zu können". Ohne diese Maßnahmen sei der Verbleib der 1. Mannschaft in der Rheinlandliga kaum zu erreichen.

Im Anschluss wurden die bronzenen Ehrennadeln verliehen. Auch hier konnte Klein wieder einige Begebenheiten, aus dem Vereinsleben, zur allgemeinen Erheiterung, kundtun. DJ Harry unterhielt dann die Gäste mit Musik und die Anwesenden labten sich am reichhaltigen Buffet. Danach wurden die silbernen Nadeln verliehen. Hier gab es eine Besonderheit – das älteste Mitglied Erich Müller, der im nächsten Monat 90 Jahre alt wird, erhielt die goldene Ehrennadel. Die anderen goldenen Ehrennadeln wurden nach einem Film, der in launiger Weise den Werdegang des WSN zeigte verliehen. Im Anschluss wurde bei kühlen Getränken, die wie immer vom Team Getränke Müller gereicht wurden, noch viel von den alten Zeiten geschwärmt aber auch die Zukunft nicht vergessen. (kkö)



Vereinsnadel in Gold:
Markus Bay, Anni Ernst, Georg Ernst, Hartnut Hähn, Arnold Hahn, Berthold Hahn, Ulf Imhäuser, Ralf Keilhauer, Udo Lindner, Helmut Merkelbach, Erich Müller, Gerd Müller, Helmut Müller, Karl-Heinz Räder, Matthias Schmidt, Bernd Schneider, Hans-Cieter Schuh, Gerd Seifen, Fred Tullius und Dieter Wolf.

Vereinsnadel in Silber:
Torsten Breitenbach, Ralf Graben, Heidelore Günther, Alexandra Haas, Andreas Haas, Markus Haas, Daniel Herfen, Irene Herfen, Oliver Klein, Antonie Lindner, Christoph Maas, Margitta Müller, Annelie Nöchel, Fabian Nöchel, Dorothee Nöchel-Kunz, Hans-Gerd Sanner, Gunter Schneider und Simone Schneider-Haas.

Vereinsnadel in Bronze:
Manfred Bons, Julian Gansauer, Rita Gansauer, Jan Imhäuser, Christiane Pfeiffer, Christian Sokola und Rene Zimmermann.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Zusammenarbeit trägt Früchte

Bei dem Erfahrungsaustausch von Arbeitsagenturen und der Handwerkskammer (HwK) Koblenz stand Im Mittelpunkt ...

Schramm und Cerny erfolgreich

Die Radrennfahrer vom Team Schäfer Shop Jeremias Schramm und Francis Cerny waren bei den letzten Rennen ...

21. Westerwälder Mineralienbörse in Gebhardshain

Edelsteine und Mineralien aus aller Welt gab es am Sonntag, 9. Oktober 2016, im Gebhardshainer Rathaus ...

Ehrungsfeier des Kreis-Chorverbandes Altenkirchen

Der Kreis-Chorverband Altenkirchen ehrte viele seiner Mitglieder am Sonntagmorgen, den 9. Oktober. Ihnen ...

Fantastische Stimmung auf Wiesn-Gaudi im Kulturwerk

Rund 1500 Oktoberfest-Fans feierten kräftig in Dirndl und Lederhosen auf der größten Wiesn-Gaudi im nördlichen ...

Arbeit am Kurtscheider Stock ab Montag, 10. Oktober

Laut einer Pressemitteilung des LBM sollten die Arbeiten am Kurtscheider Stock auf der B 256 am 6. Oktober ...

Werbung