Werbung

Nachricht vom 11.10.2016    

Telc-Zertifikate für Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm/Sieg

Der vierte Jahrgang von telc-Absolvent/innen erhielt an der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Schule Hamm kürzlich feierlich seine Urkunden überreicht, die Sprachkompetenzen auf verschiedenen Niveaustufen im Fach Englisch bestätigen.

Die Prüfungsteilnehmer/innen hielten voller Stolz ihre Sprachzertifikate in Händen. Foto: Schule

Hamm. Schulleiterin Andrea Brambach-Becker begrüßte die Kursteilnehmer/innen des telc-Sprachkurses 2015/2016 sowie deren Eltern und alle Anwesenden herzlich zur Feierstunde. Mit den Worten Goethes „Wer teilnimmt, kann nie fremd sein“ machte sie deutlich, welch großen Stellenwert sprachliche Teilhabe an Gesellschaft und Kultur gerade für junge Leute habe. Damit hob sie besonders die Schülerschaft hervor, die Interesse für den Sprachkurs aufbrachte und zusätzliche Nachmittage zur Vertiefung der Sprachkenntnisse investierte.

Andrea Brambach-Becker dankte den Eltern für die Unterstützung der Interessen und Fähigkeiten der eigenen Kinder. Zudem erhielt die VHS Altenkirchen, zu der die telc GmbH als Tochtergesellschaft gehört, großen Dank, denn telc setzt qualitative Standards, die auf einem fortgeschrittenen Niveau sprachlich den Abiturstandards entsprechen. Fritz Hiller, Landesprüfer von telc, sowie die örtlichen Prüferinnen Gambhira Heßling und Claudia Berndt – Letztere konnte leider nicht zugegen sein – waren in die Abschlussprüfungen des Jahrganges 2015/2016 eingebunden, für die die 24 telc-Absolvent/innen nun ihre Zertifikate erhielten. Gambhira Heßling engagiert sich in einer Doppelfunktion für telc. Einerseits ist sie als Prüferin tätig, andererseits übernimmt sie die Kommunikation und konkrete Planung in Absprache mit den Schulen. Sie betonte, welch großen Spaß ihr diese Arbeit bereite. Dabei hob sie auch hervor, dass in diesem Jahr zusätzlich zu den Prüfungen auf den Niveaustufen A2/B1 erstmals auch Prüfungen auf den Niveaustufen B1/B2 durchgeführt wurden. Insgesamt erzielten sechs der 24 Teilnehmer/innen B2, das ihnen selbstständige Sprachverwendung auf einem fortgeschrittenen Niveau bescheinigt. Bernd Kohnen, Leiter der VHS Altenkirchen, fügte noch hinzu, dass die IGS Hamm/Sieg eine von fünf teilnehmenden Schulen im Landkreis sei. Dabei hebe sie sich durch die höchste Teilnehmerzahl mit den besten Ergebnissen hervor. Für die gelungene Zusammenarbeit bekamen Gambhira Heßling, Fritz Hiller und Bernd Kohnen schuleigene Tassen der IGS Hamm/Sieg überreicht.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weiteren Dank von Schulleiterin Andrea Brambach-Becker erhielt nicht zuletzt der Förderverein für die seit Jahren geleistete ungewöhnlich hohe Bezuschussung. Sie richtete Grüße von Lothar Peukert, dem Vorsitzenden, aus. Für die Betreuung der telc-AGs dankte sie auch den beiden Lehrkräften Sandra Rühlmann und Ulrich Ammon sowie der gesamten Fachkonferenz Englisch, die das telc-Konzept der Schule unterstütze.

Der Wert eines solchen Zeugnisses ist insgesamt für die weitere Ausbildung und Bewerbung nicht zu unterschätzen, denn die Fremdsprachenkenntnisse werden bei telc („the European Language Certificates“) an den Kompetenzstufen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (A1 bis C1) gemessen und besitzen damit in Europa internationale Gültigkeit.

Im Anschluss überreichte Andrea Brambach-Becker die Sprachzertifikate an alle 24 erfolgreichen Prüfungsteilnehmer/innen. Die Feierstunde klang mit einem gemeinsamen Imbiss aus.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Sam Benner zum Saisonfinale auf dem Podium

Der Downhill-Rennfahrer Sam Benner vom Verein Ski und Freizeit Betzdorf lieferte ein spannendes Rennen ...

Größte Grundschule im Kreis bewegte wahre Massen

Mit einem riesigen Besucherzustrom und einem mindestens ebenso riesigen Programm hat die Grundschule ...

Abschied von Pfarrer Michael Seim

Ende Oktober verlässt Pfarrer Michael Seim die Evangelische Kirchengemeinde Daaden. Er wird künftig als ...

Herbstmarkt in Gebhardshain mit großem Angebot

Wer warme Kleidung sucht, Mützen, Handschuhe oder sonstige Utensilien ist auf dem Gebhardshainer Herbstmarkt ...

Kammermusik im Rahmen des 47. Jahrmarkts

Ein besonderes Konzert gibt es zum 47. Jahrmarkt in Wissen mit Christian Becher (Euphonium) und Konzertpianistin ...

Blasmusik trifft Chorgesang

Zum Konzert anlässlich des 140-jährigen Bestehens lädt die Bindweider Bergkapelle 1876 in die Malberger ...

Werbung