Werbung

Nachricht vom 12.10.2016    

Gibt es in Zukunft noch Privatsphäre?

Fast wöchentlich gibt es irgendwo in den Nachrichten das Thema Datenschutz, da ist von der Aufweichung des Datenschutzes ebenso die Rede wie von Millionen geklauter Daten der Bürgerschaft. Wo bleibt die Privatsphäre des einzelnen Menschen, der via Smartphone oder PC, mit dem Laptop und Co unterwegs ist ?

Betzdorf. Der dritte Teil der Veranstaltungsreihe „Digitale Dörfer“ findet am Donnerstag, 20. Oktober, 19 Uhr im Ratssaal des Rathauses in Betzdorf statt. Dieses Mal zum Thema "Datenschutz". Referent ist Dr. Dominik Herrmann, Vertretungsprofessur und Inhaber des Lehrstuhls für IT-Sicherheitsmanagement, Universität Siegen.

Der Datenschutz ist nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts ein Grundrecht (Recht auf informationelle Selbstbestimmung). Demnach kann der Betroffene grundsätzlich selbst darüber entscheiden, wem er welche persönlichen Informationen bekannt gibt. Aber wie sieht das in der Realität aus und wieviel Kontrolle haben wir wirklich über unsere Daten?



Dr. Dominik Herrmann geht dieser spannenden Frage nach und versucht zu klären, ob es in Zukunft überhaupt noch Privatsphäre geben wird und welche Herausforderungen auf jeden einzelnen von uns zukommen werden. Aber die gute Nachricht ist: Er hat auch Handlungsempfehlungen und Tipps im Gepäck, was wir tun können, um uns zu schützen. Ein äußerst interessantes und zukunftsrelevantes Thema, welches uns alle betrifft und bei dem wir noch viel zu lernen haben.
Der Eintritt ist frei und über Anmeldung per Email oder Telefon würden wir uns freuen unter: betzdorf.digital@betzdorf.de oder 02741-291-125.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Woche der Gesundheit zum ersten Mal in Hamm

Vom 22. bis 28. Oktober dreht sich alles um Informationen und Mitmach-Angebote zum Thema Gesundheit in ...

2.000 Euro für Förderverein des AK-Krankenhauses

Ohne die Unterstützung des Fördervereins des DRK-Krankenhauses Altenkirchen wäre die eine oder andere ...

Beim München-Marathon gute Zeiten erreicht

Die Sportler Lukasz Rogowicz und Rene Metzger vom Skiverein Stegskopf Emmerzhausen erreichten super Zeiten ...

Lehrgang zur Fischereiprüfung beginnt

Der Landesfischereiverband Rheinland-Pfalz führt in Kooperation mit dem ASV Mudenbach den Vorbereitungslehrgang ...

Bundesjungschützentage in Wissen/Sieg

Die Bundesjungschützentage in Wissen vom 14. bis 16. Oktober beinhalten ein umfangreiches Programm. Der ...

In aller Munde: Erste Westerwälder Genusstage

Ab Herbst startet die Westerwald Touristik eine Neuauflage des Regionalprojekts „Wäller Küche-Bodenständig. ...

Werbung