Werbung

Nachricht vom 12.10.2016    

Beim München-Marathon gute Zeiten erreicht

Die Sportler Lukasz Rogowicz und Rene Metzger vom Skiverein Stegskopf Emmerzhausen erreichten super Zeiten beim München-Marathon. Die beiden Läufer hatten sich gut vorbereitet und sich ein persönliches Ziel gesetzt und erreicht.

Die beiden Sportler Lukasz Rogowicz und Rene Metzger vom SVS Emmerzhausen beim München-Marathon. Foto: Verein

Emmerzhausen/München. Beim München-Marathon 2016 ging es durch den Olympiapark, den Englischen Garten, vorbei am Rathaus, der Oper, der Residenz, den Pinakotheken, am Odeonsplatz sowie durch das Siegestor und die Leopoldstraße. Der Streckenverlauf des München-Marathons liest sich wie eine Sightseeing-Liste.

Mit einem Start in der bayerischen Metropole verknüpft man das sportliche Ereignis mit einem touristischen Erlebnis, die eigene läuferische Höchstleistung mit einem ästhetischen Vergnügen. Beim Zieleinlauf war dann Gänsehaut garantiert. Das große Marathontor erwartete die Läufer mit einem Vorhang aus Nebel, Musik und farbigem Licht. Durch diesen Vorhang hindurch bog man auf die letzten 400 Meter des München-Marathons, die Stadionrunde im Münchner Olympiastadion. Eine einmalige Kulisse für alle Laufbegeisterten.

Mit am Start vom Skiverein Stegskopf Emmerzhausen waren die beiden Sportler Lukasz Rogowicz und Rene Metzger. Beide haben sich auf diesen Marathon sehr gut vorbereitet und die Wetterbedingungen am Wettkampftag waren perfekt. Das persönliche Ziel war es, den Marathon unter 3:00:00 Stunden zu finishen. Mit einer Zeit von 2:57:21 Stunden überquerte Lukasz Rogowicz die Ziellinie im Olympiastadion. Nur 20 Sekunden später erreichte Rene Metzger mit 2:57:41 Stunden das Ziel. Beide Läufer waren im Ziel sehr glücklich über ihre Leistungen.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


SPD-Fraktion im VG-Rat ist arbeitsbereit

Die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Betzdorf ist aufgestellt und arbeitsbereit. Vorsitzender ist ...

Meister des Boogie Woogie kommt nach Betzdorf

Jörg Hegemann, der Boogie Woogie Pianist Nummer 1 in Deutschland, kommt am Sonntag, 23. Oktober zu einem ...

Integrationsarbeit des SSV Weyerbusch wird unterstützt

Der SSV Weyerbusch wird für seine vorbildliche Integrationsarbeit mit jungen Flüchtlingen jetzt gefördert. ...

2.000 Euro für Förderverein des AK-Krankenhauses

Ohne die Unterstützung des Fördervereins des DRK-Krankenhauses Altenkirchen wäre die eine oder andere ...

Woche der Gesundheit zum ersten Mal in Hamm

Vom 22. bis 28. Oktober dreht sich alles um Informationen und Mitmach-Angebote zum Thema Gesundheit in ...

Gibt es in Zukunft noch Privatsphäre?

Fast wöchentlich gibt es irgendwo in den Nachrichten das Thema Datenschutz, da ist von der Aufweichung ...

Werbung