Werbung

Nachricht vom 13.10.2016    

Boule-Turnier lockte nach Siegen

Das dritte Boule-Turnier der Familiensportgemeinschaft (FSG) Siegen lockte Teams aus der ganzen Region. Boule ist ein Spiel für alle Generationen und so stand der Spaß im Mittelpunkt des Turniers. Für die Sieger gab es Pokale.

Foto: Veranstalter

Siegen. Nach der Begrüßung der Gäste durch den 1. Vorsitzenden der FSG Siegen, Helmut Schramm, starteten 26 Teams in die fünf zu spielenden Runden. Aus dem Siegerland und dem nahen Westerwald waren viele Spielerinnen und Spieler angereist. Die weiteren Teams kamen aus Urmitz, Weißenthurm, Neuwied und Oberscheidweiler, sowie aus Wuppertal, Altenkirchen, Probbach/Hessen und Köln.

Die Spielfelder befanden sich auf gewachsenem Boden und waren nicht sehr leicht zu spielen. Und so musste sich manch einer erst einmal auf die Situation einstellen, um überhaupt Kugeln platzieren zu können. Selbst durch den zwischendurch aufgetretenem Regenschauer, lies sich kein Team aus der Ruhe bringen. Die Gegebenheiten waren für alle gleich und es wurden sehr anspruchsvolle und spannende Partien ausgetragen. Selbst die Neulinge am Start hatten viel Spaß und Freude bei den Spielen und machten es den alten Hasen nicht immer leicht. Denn erst nach der letzten Runde stand der Sieger fest. Bis zur vierten Runde waren zwei Teams in der Lage, den Sieg davon zu tragen.

Platz 1 : Busch Claudia und Busch Detlef von Bouleabteilung TV Weißenthurm
Platz 2 : Fischer Gerlinde und Reitz Doro von Aux Boule Siegen
Platz 3 : Heidrich Wolfgang und Römer Hans Werner von Bouleabteilung SC09 Brachbach
Platz 4 : Grifone Carlo und Oberheide Christian von Bouleabteilung DJK Betzdorf



Für die ersten 3 Plätze gab es Pokale und alle Spieler durften sich aus der großen Auswahl an Preisen selbst etwas aussuchen. Weiterhin erhielt jeder Teilnehmer ein Glas hausgemachter Marmelade und ein paar selbstgestrickte Socken von Ingrid Fischbach.
Für das leibliche Wohl war bestens im Sportheim gesorgt wo man sich dann zwischen den Runden auch mal ein wenig aufwärmen konnte. Denn trotz Sonne war es nicht immer warm.

Ohne Sponsoren können solche Veranstaltungen nicht durchgeführt werden und gilt der Dank der FSG Siegen den Unterstützern. Bei dieser Veranstaltung stand der Faktor Spaß im Vordergrund und wurde auch durch die Teilnehmer bestätigt. Und so ist es nicht verwunderlich, das sich schon einige Teams für das nächste Jahr angemeldet haben.
Wer an diesem Sport, der weder geschlechter- noch altersbezogen ausgeübt werden kann, Interesse hat, kann sich per E-Mail (reinhard.fischbach@gmail.com) gerne an den Turnierleiter, Reinhard Fischbach, wenden und bekommt die Informationen zu Ansprechpartnern und Spielstätten im hiesigen Raum zugesandt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Leichenfund im Westerwald: Verbindung zu Dreifachmord möglich?

Im Westerwald unweit von Weitefeld sorgt ein Leichenfund für Aufsehen. Die Polizei ermittelt, ob es eine ...

Auffahrunfall in Hasselbach unter Drogeneinfluss

Am Dienstagnachmittag (5. August) ereignete sich in Hasselbach ein Auffahrunfall mit erheblichem Sachschaden. ...

Mutwillige Sachbeschädigung an geparktem Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es am Dienstag (5. August) zu einer mutwilligen Beschädigung eines geparkten Fahrzeugs. ...

Vom Urlaubsmitbringsel zur Gesundheitsgefahr: Die versteckten Risiken von Keramikgeschirr

Urlaubsmitbringsel wie Keramikgeschirr sind beliebte Souvenirs. Doch Vorsicht ist geboten, denn die bunten ...

Vermisster Senior aus Hattert: Polizei Hachenburg nimmt Hinweise entgegen

Seit Montag (4. August) wird der 70-jährige Jürgen K. aus Hattert im Westerwald vermisst. Er verließ ...

Neue Homepage der Ortsgemeinde Mammelzen setzt auf Barrierefreiheit

Die Ortsgemeinde Mammelzen hat ihre neue, barrierefreie Internetseite veröffentlicht. Die ehrenamtlich ...

Weitere Artikel


Elektromobilität: Bad Honnef AG errichtet Ladestation in Horhausen

Alle Welt redet von Elektromobilität. Doch in der Praxis stellt sich oft die Frage der Verfügbarkeit ...

IPA-Vertreter aus Betzdorf und Polen zu Gast

Im Rahmen eines Austauschtauschprogramm der International Police Association (IPA) hospitierte der polnische ...

Auf ein Bier mit dem Bischof

Sarah Klein, Scheuerfeld, und Johannes Kipping aus Herdorf waren mit der Diözesanjugendwallfahrt in Rom ...

Singkreis Wehbach probt für großes Konzert

Die Mainzer Dombläser kommen zum großen Konzert des Singkreises Wehbach, das am 17. Dezember aufgeführt ...

Großes Oktoberfest-Wochenende in der Wiedhalle Neitersen

Das Oktoberfest in Neitersen ist für die Fans der alpenländischen Stimmung schon fast eine Kultveranstaltung. ...

Unglückliche Derbyniederlage für die Stricker-Elf

Am letzten Sonntag musste die SG Mittelhof/Niederhövels I zum Lokalderby auf den Uhlenberg.
Beste Bedingungen ...

Werbung