Werbung

Nachricht vom 13.10.2016    

IPA-Vertreter aus Betzdorf und Polen zu Gast

Im Rahmen eines Austauschtauschprogramm der International Police Association (IPA) hospitierte der polnische Polizist Mariusz Jaschweski bei der Polizei Betzdorf. Mit IPA- Verbindungsstellenleiter wurde er kürzlich bei Landrat Michael Lieber in Altenkirchen empfangen.

IPA-Verbindungsstellenleiter Betzdorf-Altenkirchen, Andres Hempe, Mariusz Jaschewski aus Polen und Landrat Michael Lieber (von links) Foto: KV

Altenkirchen. Auf dem Terminplan von Landrat Michael Lieber stand kürzlich der Besuch von zwei Vertretern der International Police Association (kurz: IPA). Sie ist die größte internationale Vereinigung von Polizeibediensteten mit rund 280.000 Mitgliedern weltweit. Im Rahmen des IPA-Austauschprogramms besuchten nun Andreas Hempe, Verbindungsstellenleiter der IPA-Verbindungsstelle Betzdorf im Landkreis Altenkirchen und sein polnischer Kollege Mariusz Jaschewski Landrat Michael Lieber im Kreishaus in Altenkirchen.

Mariusz Jaschewski kommt aus der polnischen Stadt Bydgoszcz (auf Deutsch: Bromberg), die eine der beiden Hauptstädte der Woiwodschaft Kujawien-Pommern ist. Die kreisfreie Stadt im Nordwesten Polens liegt rund 270 Kilometer westlich von Warschau. Mit rund 360.000 Einwohnern gilt sie als die achtgrößte Stadt Polens.



Zwei Wochen hospitierte der polnische IPA-Kollege bei der Dienststelle in Betzdorf und verrichtete einen Hauptteil seines Aufenthaltes im Dienst und in Uniform bei der Polizei Betzdorf. Daneben erfuhr er viel über Land und Leute im Westerwald und Siegerland. So lud Landrat Lieber die beiden Gäste beispielsweise beim Besuch in Altenkirchen zu einer kleinen Führung durch die Kreisverwaltung und die August Sander-Ausstellung ein.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Auf ein Bier mit dem Bischof

Sarah Klein, Scheuerfeld, und Johannes Kipping aus Herdorf waren mit der Diözesanjugendwallfahrt in Rom ...

IHK Koblenz schreibt „Hochschulpreis der Wirtschaft“ aus

Auch in diesem Jahr können sich Studierende mit ihren Studienarbeiten für den Hochschulpreis der Wirtschaft ...

An die Arbeit statt in den Hörsaal

Die IHK Koblenz bietet an jedem ersten Mittwoch im Monat eine offene Sprechstunde für Studienzweifler ...

Elektromobilität: Bad Honnef AG errichtet Ladestation in Horhausen

Alle Welt redet von Elektromobilität. Doch in der Praxis stellt sich oft die Frage der Verfügbarkeit ...

Boule-Turnier lockte nach Siegen

Das dritte Boule-Turnier der Familiensportgemeinschaft (FSG) Siegen lockte Teams aus der ganzen Region. ...

Singkreis Wehbach probt für großes Konzert

Die Mainzer Dombläser kommen zum großen Konzert des Singkreises Wehbach, das am 17. Dezember aufgeführt ...

Werbung