Werbung

Nachricht vom 13.10.2016    

IHK Koblenz schreibt „Hochschulpreis der Wirtschaft“ aus

Auch in diesem Jahr können sich Studierende mit ihren Studienarbeiten für den Hochschulpreis der Wirtschaft 2017 bewerben, den die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz jährlich verleiht. Prämiert werden dabei praxisorientierte Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen, die in Zusammenarbeit mit einem Mitgliedunternehmen der IHK Koblenz verfasst wurden.

Region. Die IHK Koblenz möchte mit der Auszeichnung nicht nur den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft fördern, sondern auch auf die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der Region aufmerksam machen. „Gerade in kleinen und mittleren Unternehmen können Hochschulabsolventen den Berufseinstieg in anspruchsvolle Positionen schaffen“, so Ralf Lawaczeck, Geschäftsführer Innovation, Umwelt und Energie bei der IHK Koblenz. „Die oftmals flachen Hierarchien bieten große Entwicklungschancen. Damit können auch für junge Mitarbeiter schnell umfassende Verantwortlichkeiten möglich werden.“

Arbeiten, die für den Hochschulpreis eingereicht werden, sollen praxisorientiert unternehmensrelevante und innovative Fragestellungen behandeln. Mögliche Themenstellungen reichen von Naturwissenschaft und Technik, Betriebswirtschaft, Unternehmensführung und Volkswirtschaft über Energie und Umweltschutz, Design und modernen Kommunikationstechniken bis hin zu Geisteswissenschaften und Ethik.



Über die Preiswürdigkeit der eingehenden Arbeiten entscheidet eine Jury aus Experten der IHK sowie unabhängigen Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft. Bis zum 30. Dezember können sich Studierende für den Hochschulpreis der Wirtschaft 2017 bewerben. Die Bachelor-, Master, Diplomarbeiten sowie Dissertationen sollten in den letzten 18 Monaten vor der Abgabefrist abgeschlossen und bewertet worden sein.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


An die Arbeit statt in den Hörsaal

Die IHK Koblenz bietet an jedem ersten Mittwoch im Monat eine offene Sprechstunde für Studienzweifler ...

Musikgeschenk: Westerwälder Opernbus startet

In einigen Orten freut man sich schon ganz besonders auf den Westerwälder Opernbus. So etwa in Wissen, ...

Beratung und Stärkung von Familien

Das Diakonische Werk Altenkirchen startet ein Projekt, in dem Familien in besonderen sozialen Lebenslagen, ...

Auf ein Bier mit dem Bischof

Sarah Klein, Scheuerfeld, und Johannes Kipping aus Herdorf waren mit der Diözesanjugendwallfahrt in Rom ...

IPA-Vertreter aus Betzdorf und Polen zu Gast

Im Rahmen eines Austauschtauschprogramm der International Police Association (IPA) hospitierte der polnische ...

Elektromobilität: Bad Honnef AG errichtet Ladestation in Horhausen

Alle Welt redet von Elektromobilität. Doch in der Praxis stellt sich oft die Frage der Verfügbarkeit ...

Werbung