Werbung

Nachricht vom 13.10.2016    

An die Arbeit statt in den Hörsaal

Die IHK Koblenz bietet an jedem ersten Mittwoch im Monat eine offene Sprechstunde für Studienzweifler an der Universität Koblenz an. Ein umfassendes Beratungsangebot für Studierende, die sich in ihrem Studium nicht mehr sicher sind und nach Alternativen suchen.

Region. Ab sofort finden Studierende, die mit dem Gedanken spielen ihr Studium aufzugeben, Beratung und Hilfe direkt auf dem Campus der Universität Koblenz. An jedem ersten Mittwoch im Monat bietet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz dort von 14 bis 17 Uhr eine offene Sprechstunde für Studienzweifler an. „In der Beratung kann es um eine erste berufliche Orientierung gehen und die Frage, welche Ausbildungsberufe zu dem begonnenen Studium passen. Schließlich soll die investierte Zeit an der Hochschule und das gesammelte Wissen nicht ‚umsonst‘ gewesen sein“, beschreibt Sarah Weingarten, Projektleiterin Hochschule/Wirtschaft der IHK Koblenz, das Gesprächsangebot.

Entscheidet sich der Studierende tatsächlich für einen Studienabbruch und den Start in eine Berufsausbildung, bringt die IHK Koblenz Studienaussteiger und Unternehmen, die Studienaussteiger als Auszubildende einstellen möchten, zusammen. Denn Studienaussteiger sind als potentielle Auszubildende bei Unternehmen sehr beliebt. "Im Gegensatz zu den 'klassischen' Azubis, die in der Regel mit Berufsreife oder mittlerer Reife zu uns kommen, sind Studienaussteiger gestandene Persönlichkeiten. Sie mussten sich schon einmal an der Uni durchbeißen und haben gelernt, auf eigenen Beinen zu stehen. Sie haben schon etwas erlebt – und nicht nur Positives. Dadurch sind sie oft enorm gereift", ist Christoph Fischer, Prokurist und Verantwortlicher für Ausbildung und Nachwuchsförderung bei der Brucherseifer Transport + Logistik GmbH aus Wissen, überzeugt. Sein ehemaliger Auszubildender Manuel Blaß, ein früherer Maschinenbau-Student, hat sogar als Jahrgangsbester die Ausbildung im Unternehmen abgeschlossen.



Die offene Sprechstunde ist Teil des Projekts "NeuStArt" der Universität Koblenz-Landau, einem umfassenden Beratungsangebot für Studierende, die sich in ihrem Studium nicht mehr sicher sind und nach Alternativen suchen. Neben der IHK Koblenz bietet auch das Projektteam der Universität Koblenz-Landau sowie die Handwerkskammer Koblenz offene Sprechstunden an.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Musikgeschenk: Westerwälder Opernbus startet

In einigen Orten freut man sich schon ganz besonders auf den Westerwälder Opernbus. So etwa in Wissen, ...

Beratung und Stärkung von Familien

Das Diakonische Werk Altenkirchen startet ein Projekt, in dem Familien in besonderen sozialen Lebenslagen, ...

Herdorfer Peter Bohl erfolgreich bei „Energie von morgen“

Landtagsabgeordneter Michael Wäschenbach hatte zu einem Wettbewerb aufgerufen, bei dem es um moderne ...

IHK Koblenz schreibt „Hochschulpreis der Wirtschaft“ aus

Auch in diesem Jahr können sich Studierende mit ihren Studienarbeiten für den Hochschulpreis der Wirtschaft ...

Auf ein Bier mit dem Bischof

Sarah Klein, Scheuerfeld, und Johannes Kipping aus Herdorf waren mit der Diözesanjugendwallfahrt in Rom ...

IPA-Vertreter aus Betzdorf und Polen zu Gast

Im Rahmen eines Austauschtauschprogramm der International Police Association (IPA) hospitierte der polnische ...

Werbung