Werbung

Nachricht vom 13.10.2016    

Musikgeschenk: Westerwälder Opernbus startet

In einigen Orten freut man sich schon ganz besonders auf den Westerwälder Opernbus. So etwa in Wissen, wo es prominente Zuhörer geben wird. Aber auch in Gebhardshain, wo fleißig die Werbetrommel gerührt wird. Die junge Sopranistin Florentine Schumacher aus Eichelhardt freut sich besonders auf Projekt in ihrer Heimat. Es ist das musikalische Geschenk zum 200-jährigen Jubiläum des Landkreises. Ausgedacht und organisiert hat das Ehepaar Schumacher ungewöhnliche Busreise.

Florentine Schumacher. Foto: pr

Kreisgebiet. Mit dem Westerwälder Opernbus starten Sopranistin Florentine Schumacher, Mezzosopranistin Josy Santos, Bariton Nicolas Schouler und die Tenorstimme wird Tae Hwan Yun übernehmen. Er ist Masterstudent an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Mannheim. Diese kleine Änderung der Stimmenbesetzung war nötig geworden.

Die jungen Sänger kommen von drei verschiedenen Hochschulen. Nicolaus Schouler hat im Sommer seine Bachelor-Prüfung an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst (HfMdK) in Frankfurt bestanden und studiert seit Oktober als Masterstudent an Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Josy Santos hat im Sommer die Masterprüfung mit Auszeichnung an der HfMdK in Frankfurt bestanden und hat zur Zeit ein Arrangement am Staatstheater Stuttgart. Florentine Schumacher beginnt nächste Woche ihr viertes Studienjahr- Bachelor an der HfMdK in Frankfurt. Pianist Hedayet Djeddikar ist ebenfalls an Bord, für den Transport des Klaviers konnte ein Unternehmen gefunden werden.

Das Programm der kleinen Konzerte, drinnen oder draußen, sieht ansprechende Arien aus Operette und Opern vor. Die jungen Studierenden möchten mit der Musik die Menschen erfreuen und auch die Welt der klassischen Musik präsentieren. Das ihnen das gelingt, bewiesen sie ja bereits im November 2014, wo sie mehr als 300 Gäste im Kulturwerk begeisterten.

Nun braucht es für den Opernbus keine Fahrkarte, jeder kann zu den Aufführungsorten kommen und zuhören und sich von der zauberhaften Musik für kurze Zeit vom Alltag verabschieden und sich in die wundervolle Welt der Musik entführen lassen. Für alle, die sich über das Konzert freuen und die jungen Künstler unterstützen, gibt es eine Spendenbox. (hws)
Der Tourplan ist wie folgt:



Samstag, 15. Oktober:
Horhausen, Kirchpark oder katholische Kirche, von 11 bis 11.30 Uhr
Flammersfeld, am evangelischen Gemeindehaus oder in der Kirche, von 12.15 bis 12.45 Uhr
Altenkirchen, Kirchpassage oder Christuskirche, von 13.30 bis 14 Uhr
Hamm, Synagogenplatz oder Kulturhaus, von 14.45 bis 15.15 Uhr
Wissen, im katholischen Pfarrheim, von 16 bis 16.30 Uhr

Sonntag, 16. Oktober:
Betzdorf, Konzert in der Stadthalle, von 11 bis 11.30 Uhr
Kirchen, Rathausvorplatz oder Sitzungssaal, von 12.15 bis 12.45 Uhr
Herdorf, im Hüttenhaus-Theater, von 13.30 bis 14 Uhr
Daaden, im Bürgerhaus, von 14.45 bis 15.15 Uhr
Gebhardshain, Rathausplatz oder Rathaussaal, von 16.15 bis 16.45 Uhr.

Natürlich kann sich auf einer solchen Tour auch mal der Zeitplan verkehrsbedingt verschieben, aber alle, Veranstalter und Künstler freuen sich auf die ungewöhnliche Reise im AK-Land und wünschen sich viele Wegbegleiter und Gäste. Auch das Wetter lässt sich nicht beeinflussen, aber es ist alles durchorganisiert, so dass niemand im Regen stehen muss. (hws)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Beratung und Stärkung von Familien

Das Diakonische Werk Altenkirchen startet ein Projekt, in dem Familien in besonderen sozialen Lebenslagen, ...

Herdorfer Peter Bohl erfolgreich bei „Energie von morgen“

Landtagsabgeordneter Michael Wäschenbach hatte zu einem Wettbewerb aufgerufen, bei dem es um moderne ...

Pflegeeinrichtungen lernen von Hotellerie-Profis

Das Gastronomische Bildungszentrum (GBZ) der IHK Koblenz lädt Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen ein, ...

An die Arbeit statt in den Hörsaal

Die IHK Koblenz bietet an jedem ersten Mittwoch im Monat eine offene Sprechstunde für Studienzweifler ...

IHK Koblenz schreibt „Hochschulpreis der Wirtschaft“ aus

Auch in diesem Jahr können sich Studierende mit ihren Studienarbeiten für den Hochschulpreis der Wirtschaft ...

Auf ein Bier mit dem Bischof

Sarah Klein, Scheuerfeld, und Johannes Kipping aus Herdorf waren mit der Diözesanjugendwallfahrt in Rom ...

Werbung