Werbung

Nachricht vom 13.10.2016    

Beratung und Stärkung von Familien

Das Diakonische Werk Altenkirchen startet ein Projekt, in dem Familien in besonderen sozialen Lebenslagen, wie Alleinerziehende, Familien in denen mindestens ein Elternteil psychisch Krank oder Suchtkrank ist oder Familien mit Migrationshintergrund, gestärkt werden.

Altenkirchen. Das Projekt „Familienbegleiter“ des Diakonischen Werks wird durch das Ministerium für Familie, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland- Pfalz vorerst bis Ende des Jahres gefördert. Im Projekt sollen Familien und deren Bedarfe im Alltag unterstützt werden. Das Projekt richtet sich vor allem an Familien in schwierigen sozialen Lebenslagen. Dies sind z.B. Alleinerziehende, Familien in denen mindestens ein Elternteil psychisch Krank oder suchtkrank ist oder Familien mit Migrationshintergrund. Diese Familien weisen oftmals einen hohen Begleitungs- und Betreuungsbedarf auf. Durch die Familienbegleiter soll eine Beratung für Familien stattfinden. Dies geschieht durch eine sozialpädagogische Beratung in der erste Fragen geklärt werden und indem über eine Lotsenfunktion, gezielt auf die unterschiedlichen sozialen Angebote im Kreis hingewiesen wird.

„Soziale Unterschiede dürfen nicht zu einer gesellschaftlichen Isolierung führen. Insbesondere darf die Zukunft von Kindern damit nicht verbaut werden. Das Projekt soll für Familien ein Wegweiser sein und Brücken zu örtlichen Beratungs- und Unterstützungseinrichtungen bauen“, so Timo Schneider, Geschäftsführer des Diakonischen Werks Altenkirchen.



Dabei soll eine enge Kooperation zwischen dem den Beratungseinrichtungen des Diakonischen Werks, weiteren Einrichtungen des Diakonischen Werks wie dem Mehrgenerationenhaus Mittendrin oder Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und anderen sozialen Einrichtungen stattfinden. Dabei sollen die Familien mittels sozialpädagogischer Beratung, die ersten Fragen geklärt werden, aber es soll und die Bedürfnisse der Familien mit Interesse wahrgenommen werden.
Ziel ist es, das Angebot nachhaltig zu etablieren und Ehrenamtliche als Familienbegleiter in den nächsten Jahren auszubilden. Falls das Land Rheinland-Pfalz das Projekt weiter fördert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über europäisches (und deutsches) Pfandchaos

Mit der Einführung der Pfandregelung für Mehrweg- und Einwegverpackungen – PET-Flaschen und Dosen – hätte ...

Altenkirchener City: Lange Standzeit eines Gerüsts ruft Kritiker auf den Plan

Es dümpelt einfach nur vor sich hin, ohne dass ein einziger Fuß die Böden und Leitern in der zurückliegenden ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

70 Jahre Liebe: Wilma und Gerhard Becher feiern Gnadenhochzeit

Im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe wurde kürzlich ein besonders seltenes Jubiläum gefeiert. Wilma und ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

Weitere Artikel


Herdorfer Peter Bohl erfolgreich bei „Energie von morgen“

Landtagsabgeordneter Michael Wäschenbach hatte zu einem Wettbewerb aufgerufen, bei dem es um moderne ...

Pflegeeinrichtungen lernen von Hotellerie-Profis

Das Gastronomische Bildungszentrum (GBZ) der IHK Koblenz lädt Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen ein, ...

Straßensperrungen am Sonntag in Wissen

Anlässlich des Festzuges der Bundesjungschützentage in Wissen am Sonntag, 16. Oktober wurde die Umzugsstrecke ...

Musikgeschenk: Westerwälder Opernbus startet

In einigen Orten freut man sich schon ganz besonders auf den Westerwälder Opernbus. So etwa in Wissen, ...

An die Arbeit statt in den Hörsaal

Die IHK Koblenz bietet an jedem ersten Mittwoch im Monat eine offene Sprechstunde für Studienzweifler ...

IHK Koblenz schreibt „Hochschulpreis der Wirtschaft“ aus

Auch in diesem Jahr können sich Studierende mit ihren Studienarbeiten für den Hochschulpreis der Wirtschaft ...

Werbung