Werbung

Nachricht vom 14.10.2016    

RIKUTEC feiert 30-jähriges Jubiläum

Das in Altenkirchen ansässige Unternehmen Richter Kunststofftechnik (RIKUTEC) feiert im Oktober sein 30-jähriges Jubiläum. Das Unternehmen produziert seit 30 Jahren großvolumige Kunststofftanks im Blasformverfahren und verkauft Produkte in die ganze Welt.

Foto: Firma Rikutec Altenkirchen

Altenkirchen. Das Westerwälder Unternehmen ist auf Großbehälter und große Tanks aus Kunststoff, die für Regenwassernutzung, Abwasserbehandlung und Klärung genutzt werden, spezialisiert. Darüber hinaus fertigt Rikutec auch Behälterlösungen für die Halbleiter- und Kraftfahrzeugindustrie sowie technische Teile für verschiedene anspruchsvolle Anwendungen.

Im Jahr 1986 gründete Günter Richter das Unternehmen am Standort Altenkirchen. Zu Beginn waren fünf Mitarbeiter in Produktion und Verwaltung angestellt. „Unser erstes Produkt war ein Regenwassertank für den unterirdischen Einbau. Diesen stellten wir auch damals schon auf einer selbst entwickelten und gefertigten Blasformmaschine her“, so der Firmengründer über die Anfangszeit seines Unternehmens.

Heute arbeiten an weltweit sieben Standorten insgesamt circa 120 Mitarbeiter bei dem international agierenden und in zweiter Generation geführtem Unternehmen. Neben Deutschland gibt es Vertretungen in den USA, Kolumbien, Türkei, Dubai, Indien und Südkorea. „Mittlerweile führen und entwickeln wir hoch spezialisierte Produkte für anspruchsvolle, individuelle Anwendungen und verfügen über weltweit 120 Patente“, führt Geschäftsführer Bodo Richter weiter aus. Neben der Expertise für Großbehälter und –tanks ist Rikutec auch ein Vorreiter im Bereich Maschinenbau. Durch die Entwicklung des Coextrusions-Blasformverfahren, dass es weltweit erstmals ermöglichte, mehrschichtige und großvolumige Hohlkörper im diskontinuierlichen Blasformverfahren zu produzieren, stieg die Firma zu einem internationalen Marktführer in spezifischen Nischenmärkten auf. So entwickelte und baute Rikutec unter anderem im Jahr 2015 die größte Blasformmaschine der Welt, die einen Tank mit dem Volumen von 10.000 Litern in nur wenigen Minuten an einem Stück herstellen kann.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Zukunft der Ausbildung: Netzwerk in Kirchen plant zentrale Plattform

In der Verbandsgemeinde Kirchen formiert sich ein neues Projekt, das die regionale Ausbildungslandschaft ...

Bundesbauministerin Verena Hubertz besucht ALHO in Friesenhagen: Modulbau als Lösung für Wohnraummangel

Der Besuch der Bundesbauministerin Verena Hubertz in der ALHO Raumfabrik in Friesenhagen lenkte den Fokus ...

Weihnachten kann kommen – Sparkasse Westerwald-Sieg lud zum „traditionellen“ Adventsempfang ein

Beim Adventsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg standen Begegnung, Musik und weihnachtliche ...

Firma Stöver in Wissen sucht Personal: "Der Job ist zukunftssicher"

ANZEIGE | Vom Fachkräftemangel hört man allerorten und auch die Firma IDENTICA Stöver GmbH & Co. KG aus ...

Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Erste solarbetriebene DHL Packstation in Weyerbusch eröffnet

DHL hat in Weyerbusch eine neue, umweltfreundliche Packstation in Betrieb genommen. Diese Neuerung ermöglicht ...

Weitere Artikel


Das neue "Parlament der Wirtschaft" ist gewählt

Das neue "Parlament der Wirtschaft" so nennt sich die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer ...

Vorstandswahlen und Mitgliederehrung bei der CDU Herdorf

In der jüngsten Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes Herdorf standen vor allem die Vorstandsneuwahlen ...

VG Betzdorf-Gebhardshain: „Das Ding zum Laufen bringen“

Aus zwei Verbandsgemeinden wird eine zu Beginn des nächsten Jahres. Ein idealer Zeitpunkt für Generationenwechsel, ...

Straßensperrungen am Sonntag in Wissen

Anlässlich des Festzuges der Bundesjungschützentage in Wissen am Sonntag, 16. Oktober wurde die Umzugsstrecke ...

Pflegeeinrichtungen lernen von Hotellerie-Profis

Das Gastronomische Bildungszentrum (GBZ) der IHK Koblenz lädt Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen ein, ...

Herdorfer Peter Bohl erfolgreich bei „Energie von morgen“

Landtagsabgeordneter Michael Wäschenbach hatte zu einem Wettbewerb aufgerufen, bei dem es um moderne ...

Werbung