Werbung

Nachricht vom 14.10.2016    

Else: Beiß´ nicht gleich in jeden Apfel!

Also Else ist stocksauer auf einen Weltkonzern, der seine Niederlassungen in Deutschland hat. Nun ist Else ja nicht weltfremd und kennt die moderne Technik, und eigentlich wollte sie sich auch so ein Universalhandy zulegen. Doch jetzt hat sie Bedenken und da fiel ihr spontan ein alter Schlager ein: "Beiß´ nicht gleich in jeden Apfel, er könnte sauer sein".

Grafik: Rosemarie Moldrickx

Region. Also, jetzt muss ich doch mal etwas loswerden. Ihr habt ja schon von mir gehört, erst kürzlich wurde ich in den Kurieren vorgestellt. Ja, genau ich bin Else und heute möchte ich euch etwas von meinem persönlichen Aufreger des Monats, ach nein, des Jahres erzählen. Mein Neffe Elton, ein lieber, fleißiger und absolut anständiger Junge hat mir gestern sein Leid geklagt. Wie alle jungen Leute hat auch Elton eine Vorliebe für die neumodische Technik. Er war total glücklich, als er sich ein gebrauchtes Mobiltelefon eines namhaften amerikanischen Herstellers zulegen konnte, so ein Ding mit allerlei Schnickschnack.

Damit ist er extra vorbei gekommen und hat mir gezeigt, was er damit alles machen kann. Im Internet lesen, Fotos machen, Mails versenden um die ganze Welt, ach ja und telefonieren geht auch. Nun war das gute Stück nicht mehr neu und der Akku, den er morgens aufgeladen hatte war am Abend schon wieder leer. Also hat Elton sich gedacht, geht er hin in einen Elektronik-Laden und lässt einen neuen Akku einbauen. So einfach ging es dann aber nicht, das Teil musste eingeschickt werden. Der nette Verkäufer im Laden hat das mit Elton gemeinsam erledigt und sagte ihm noch, dass er erst einen Kostenvoranschlag von der Firma erhalten werde. Vielleicht käme auch ein Angebot, das Handy gegen einen Aufpreis gegen ein neues Gerät einzutauschen. Der Kostenvoranschlag werde aber auch schon 30 Euro kosten.

In dem Vertrauen auf die Erfüllung seines Auftrages hat Elton dann das Handy eingeschickt. Wenige Tage später, trifft im Laden dann die Nachricht des Unternehmens ein, das Handy könne nicht mehr repariert werden, es sei kaputt. Elton sollte also entweder die 30 Euro zahlen oder 370 Euro für ein neues Handy. „Tantchen, kannst du dir das vorstellen“? hat er mich dann gefragt. Er sagt immer „Tantchen“ zu mir, ist das nicht süß. Er ist ja auch schließlich um einiges größer als ich. „Die haben dann zum Beweis sogar noch ein Foto ins Geschäft geschickt, von einem ganz ramponierten Teil“, erzählte Elton weiter. Der Verkäufer habe aber sofort gesagt, dass dies nicht das Handy von Elton wäre, das sei völlig in Ordnung gewesen. Doch der Mensch am anderen Ende der Leitung habe darauf bestanden dass dies das Handy von Elton sei. Der solle sich nun entscheiden ob er den Kostenvoranschlag bezahle oder ein neues Handy.



„Ja und was hast Du gesagt“, wollte ich wissen. „Ich hatte ja keine Wahl. Heutzutage braucht man ebenso ein Ding, also hab ich dem Austausch zugestimmt“, meinte Elton betröppelt. Das alte Handy bekäme er aber auch nicht mehr zurück. Obwohl das angeblich völlig kaputt ist, geben sie das nicht wieder raus. Ist das nicht eine Frechheit? Das ist doch sein Eigentum. Also, ich bin ja überzeugt, dass die das Handy von Elton, was ja nicht kaputt war und nur einen schwachen Akku hatte noch an jemand anderen weiter verkaufen werden. Dann haben die an zwei Handys verdient.

Was soll man davon halten? Da sagt man der Jugend ein Leben lang, dass sie anständig und ehrlich sein sollen, und dann müssen sie solche Erfahrungen machen. Ist dass das Geschäftsmodell mit dem man zum Weltkonzern aufsteigt, indem man die Kunden so behandelt.

Ich hab mich jedenfalls total darüber aufgeregt, wie man mit seinen Kunden umgeht. Der nette Verkäufer in dem Elektro-Laden hat Elton dann noch gesagt, dass er ihm als Zeuge gerne zur Verfügung stehe, falls er gerichtlich gegen die Firma vorgehen wolle. Allerdings verklagen könne man die nur in Amerika, in Deutschland gibt es nur Handelsniederlassungen, keinen Produktionsstandort.

Mein Fazit: Ich wollte mir zwar auch so ein modernes Teil zulegen, aber ich halte nichts von solchen extrem sauren Äpfeln oder gar explodierenden Akkus eines weiteren Weltkonzerns. Die kleinen Leute sind immer die Dummen, die nur bezahlen müssen. Ich suche weiter, gibt ja mit Sicherheit noch andere Hersteller. So sieht das Else.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


Bundesteilhabegesetz soll Behinderten helfen

CDU-Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel macht auf Veränderungen durch die Pflegestärkungsgesetze aufmerksam. ...

Senioren der Stadt Altenkirchen feierten

Die Stadt Altenkirchen hatte am Freitagnachmittag zur Seniorenfeier geladen. Rund 180 ältere Mitbürger/innen ...

Blick hinter die Klostermauern geworfen

Einen intensiven Blick hinter die Klostermauern bot eine Exkursion des Schulreferates des Evangelischen ...

„Opa, was macht ein Bauschinör?“ – Berufe entdecken in der Grundschule

Ob Zuhause, auf dem Weg zur Schule oder beim Besuch eines Fußballstadions – tagtäglich wird man mit der ...

Neues Fahrzeug für Tierschutzverein geplant – Werbepartner gesucht

Der Verein "Wir für Tiere e.V." sucht dringend Werbepartner für ein neues Vereinsfahrzeug. Das alte Fahrzeug ...

VG Betzdorf-Gebhardshain: „Das Ding zum Laufen bringen“

Aus zwei Verbandsgemeinden wird eine zu Beginn des nächsten Jahres. Ein idealer Zeitpunkt für Generationenwechsel, ...

Werbung