Werbung

Nachricht vom 15.10.2016    

Senioren der Stadt Altenkirchen feierten

Die Stadt Altenkirchen hatte am Freitagnachmittag zur Seniorenfeier geladen. Rund 180 ältere Mitbürger/innen waren der Einladung gefolgt und sorgten für prächtige Stimmung in der Stadthalle und genossen das Programm. Die Ehrung der ältesten Anwesenden gehörte ins Programm.

Theresa Kortwig, geboren 1917, und Peter Kick, Jahrgang 1920, wurde als älteste Besucher von Bürgermeister Heijo Höfer geehrt. Die Begleiterin Lilli Jiersack vom Sozialdienst begleitete die Hochbetagten zur Feier. Fotos: kkö

Altenkirchen. Zur alljährlichen Seniorenfeier hatte die Verwaltung die Bürgerinnen und Bürger in die Stadthalle eingeladen, die Jahrgang 1940 oder älter sind. Rasch füllte sich der Saal, auch weil viele Senioren aus den beiden Seniorenheimen zur Feier gebracht wurden. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den Bürgermeister Heijo Höfer.

Die Organisatoren der Veranstaltung hatten wieder einmal für ein abwechslungsreiches Programm, durch das Fred Jüngerich führte, gesorgt. Den Anfang machte das „Duo Romantica“, Gertrud und Hans Hammer, mit ihren Drehorgeln. Sie spielten bekannte Melodien, die die Senioren mitsummten. Ihnen folgte der Mundartdichter Walter Ochsenbrücher, der einige seiner mehr als 100 Gedichte vortrug. Die meisten der Gäste folgten dem in „Wäller Mundart“ vorgetragenen Gedichten gespannt, und erkannten sich in dem ein oder anderen wieder, was zu launigen Gesprächen führte.

Es folgte dass gemeinsame Kaffeetrinken und der Losverkauf des DRK Frauenarbeitskreises.
Gut organisiert wurden in kurzer Zeit alle Anwesenden mit reichlich Kaffee und Kuchen bewirtet. Nach dem Kaffee boten die „Blaumann-Sänger“ aus Wahlrod einen Reigen aus Melodien die den Senioren gut bekannt waren, unter anderem auch „kölsche Tön“ der Black Föös „ming eeste Fründin“. Dann trug Walter Ochsenbrücher noch mehrere Gedichte vor. Er bemerkte dazu: "Genau an dieser Stelle, auf dieser Bühne habe ich vor 32 Jahren meinen ersten Mundart-Wettbewerb gewonnen. Da merkt man mal wie die Zeit vergeht". Die Seniorenberater Gabi Sauer und Rüdiger Trepper wiesen erneut daraufhin, dass es gefährlich sein kann zu viel Bargeld im Hause zu haben.



Die „Blaumann-Sänger“ brachten dann die Besucher zum Schunkeln und auch mitsingen. Sie erhielten den verdienten Beifall und mussten eine Zugabe geben, was sie gerne mit dem Titel „Rot sind die Rosen“ taten.

Etwas feierlicher wurde es dann als der Bürgermeister die ältesten anwesenden Bewohner der Stadt ehrte. Dies waren Theresa Kortwig, Jahrgang 1917 und Peter Kick, Jahrgang 1920. Beide leben im DRK Seniorenzentrum in Altenkirchen und wurden durch Lilli Jiersack, die Leitung des dortigen Sozialdienstes, begleitet. Zum Abschluss spielte noch einmal das „Duo Romantica“ und wie immer hieß es schade das die Zeit so schnell vergeht. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kindertagesstätte in Unkel hat den prestigeträchtigen Titel "Kita des Jahres 2025" erhalten ...

Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Weitere Artikel


Blick hinter die Klostermauern geworfen

Einen intensiven Blick hinter die Klostermauern bot eine Exkursion des Schulreferates des Evangelischen ...

Projekt "Bibel trifft Alltag" in Herdorf

Es geht wieder los. Bereits in den Jahren 2013 und 2014 haben viele interessante Gesprächsrunden mit ...

Gute Performance des "Löwen" blieb leider unbelohnt

Beim neunten Lauf zur VLN-Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring wurde die gute Renn-Performance ...

Bundesteilhabegesetz soll Behinderten helfen

CDU-Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel macht auf Veränderungen durch die Pflegestärkungsgesetze aufmerksam. ...

Else: Beiß´ nicht gleich in jeden Apfel!

Also Else ist stocksauer auf einen Weltkonzern, der seine Niederlassungen in Deutschland hat. Nun ist ...

„Opa, was macht ein Bauschinör?“ – Berufe entdecken in der Grundschule

Ob Zuhause, auf dem Weg zur Schule oder beim Besuch eines Fußballstadions – tagtäglich wird man mit der ...

Werbung