Werbung

Region |


Nachricht vom 03.04.2009    

Problematische Straßenführung

Die neue Straßenführung der B 256 zwischen Schürdt und Flammersfeld birgt offenbar vorher nicht einkalkulierte Gefahren. Dies musste jetzt auch ein Lkw-Fahrer erleben.

Schürdt. Wieder musste an der neuen Kreuzung auf der B 256 zwischen Schürdt und Flammersfeld ein Verkehrsteilnehmer feststellen, dass er die Straßenführung etwas unterschätzt hat. In beiden Richtungen birgt die wellige Kurvenführung Gefahren. Aus der Senke kommend, heben die Fahrzeuge unvermittelt ab, geraten im schlimmsten Fall außer Kontrolle. Bremsspuren und Reifenabdrücke in den Randstreifen und Furchen in den Grünstreifen deuten auf unfreiwillige Ausflüge hin. Vor gut einem Jahr machte ein Pkw Bekanntschaft mit den Bäumen und Büschen. Die Leitplanke in der Schürdter Kurve beendete die Fahrt von abgedrifteten Fahrzeugen. Im Kreuzungsbereich trafen sich schon Fahrzeuge, andere lieferten ihre Ladung auf der Fahrbahn ab. Fahrzeuge, aus Richtung Weyerbusch kommend, schafften die Kurve nicht mehr, überfuhren die Grünfläche der Straßenschlaufe und standen dann auf K 17 Richtung Orfgen. Am Donnerstagmittag wurde die Kurve aus Richtung Schürdt kommend für einen Lkw immer länger und schneller. Einmal auf dem Randstreifen gab es für seinen Sattelschlepper kein Halten mehr und die Fahrt endete erst im angrenzenden Flurstreifen. Bis zur Achse im Boden versunken gab es kein Vor und kein Zurück mehr. Mit Hilfe eines Ackerschleppers wurde der Lkw wieder freigeschleppt und er konnte seine Fahrt fortsetzen. (wwa)/Foto: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Weitere Artikel


Mammelzen von Unrat befreit

Eine große Schar von freiwilligen Helfern machte sich auch in Mammelzen auf den Weg, um die Gemeinde ...

Bunt und riesig: Das Betzdorfer Ei

Bunt, fröhlich und mit neuem Outfit strahlt das Betzdorfer Riesenei direkt an der B 62 (Rewe-Parkplatz). ...

Westerwald Holztage mit Superprogramm

Vom 24. bis 26. April finden die Westerwald Holztage im KulturWERKwissen mit rund 70 Ausstellern statt. ...

Zukunft der TMD Friction gesichert

Für rund 280 Mitarbeiter der TMD Friction in Hamm heißt es jetzt aufatmen und optimistisch in die Zukunft ...

Eine Familienstatue als Dank

Der Deutsche Kinderschutzbund Betzdorf-Kirchen zeichnete das Unternehmen Ausdauer-Shop in Betzdorf als ...

Werbung