Werbung

Nachricht vom 16.10.2016    

Uwe Steiniger für „Branchen-Oscar“ nominiert

Das Etzbacher Caterer-Unternehmen von Küchenmeister Uwe Steiniger wurde mit dem 2. Platz in der Kategorie "Gemeinschaftsverpflegung" für Innovation und Ausbildung im bundesweiten Fachsymposium im bayrischen Fürstenfeldbruck belohnt.

Auszeichnung für Uwe Steiniger aus Etzbach. Foto: pr

Etzbach/Fürstenfeldbruck. Am Donnerstag, 13.Oktober trafen sich die Gemeinschaftsverpfleger (GV) aus der gesamten Bundesrepublik im bayerischen Fürstenfeldbruck zum Fachsymposium. Hier eruierte man gemeinsam Mittel und Wege, das Speisen-Angebot in Seniorenheimen, Betriebskantinen, Kindergärten, Schul- und Universitätsmensen weiter zu verbessern, allgemeinen Anforderungen und behördlichen Auflagen dabei mehr als nur gerecht zu werden. Aber auch Themen wie der Fachkräftemangel oder der optimale Umgang mit Kennzeichnung von Allergenen standen dabei auf der Agenda.

Den feierlichen Abschluss der Veranstaltung bildete zum achten Mal die Auszeichnung zum GV-Manager des Jahres, welche besondere Innovationen, Ideen und außergewöhnlichen Einsatz belohnt. In der Kategorie „Education“ nominierte die Jury auch den Etzbacher Küchenmeister Uwe Steiniger, der Kindergärten, Grund-, sowie weiterführende Schulen bekocht. Einen Grund für die Nominierung sah die Jury darin, dass Uwe Steiniger gerade den weiterführenden Schulen nicht bloß als Lieferant zur Seite steht, vielmehr bietet er Praktikums- und Ausbildungsplätze in seinem Unternehmen an. Außerdem übernimmt er so manchen Hauswirtschaftsunterricht, um die Schülerinnen und Schüler für frische und ausgewogene Ernährung, aber auch für den Beruf zu gewinnen: „Mit Herzblut und Leidenschaft das Team, sowie die Gäste gleichermaßen zu begeistern, das zeichnet die Nominierten aus“, so die Begründung der Jury“.

Auf diese Weise wird der Beruf auch für Mitarbeiter zur Berufung. „Uwe Steiniger schafft es dabei immer wieder, junge Menschen, gerade aus den von ihm belieferten Schulen für den Beruf zu gewinnen und ihnen eine Top-Ausbildung zu ermöglichen. Fachkräftemangel ist daher in seinem Betrieb mittlerweile ein Fremdwort. Das er dabei Menschen mit Handicap, Lernschwäche oder aus schwierigen Verhältnissen für sich und somit für uns alle gewinnt, zeichnet ihn dabei ganz besonders aus“, hieß es in der Laudatio.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Ende hatte allerdings der 52-jährige Stefan Gerhardt aus Braunschweig, der ein ähnliches Konzept in seinem Unternehmen und in dieser Kategorie verfolgt, die Nase ganz vorn. Die Jury betonte, dass es auch in den Kategorien Betriebsgastronomie und Care eine „undankbare Aufgabe“ gewesen sei, die „Feinjustierung“ vorzunehmen: „Letztlich sind es wirklich nur Nuancen, welche den Ausschlag für die jeweilige Platzierung ergeben“.

Steiniger freut sich riesig über den zweiten Platz: „Wir sind ein kleines Unternehmen in ländlichem Raum. Was wir hier erst seit wenigen Jahren in überschaubarem Rahmen schaffen, das machen die Kollegen in den Ballungsgebieten schon wesentlich länger und in ganz anderem Umfang. Da ziehe ich doch meinen Kochhut, freue mich mit ihnen und für uns“. Er sieht diese Auszeichnung vielmehr als Ansporn:„ Das Konzept weiter verfolgen, die nötige Schippe noch drauf legen. Ohne die Schulen, ohne mein Team und ohne meine Lebensgefährtin Katja, da wäre ich doch gar nicht erst bis hier her gekommen“, so Steiniger.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Förderchancen für energieeffiziente Gewerbeimmobilien im Kreis Altenkirchen

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen lädt Unternehmen zum dritten Zukunftsforum ein. Im ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Tourismus im Westerwald-Sieg: Netzwerktreffen bringt neue Impulse

Das jüngste Netzwerktreffen der Tourismusbranche im Kreis Altenkirchen bot eine Plattform für den Austausch ...

Weitere Artikel


Große Kreis-Revue zum Jubiläum 200 Jahre Kreis Altenkirchen

Am Samstag, 29. Oktober wird das Kulturwerk Wissen um 19 Uhr zur Mitte des Kreises Altenkirchen. Der ...

Schützen hatten Lust auf Wissen

Sie werden in bester Erinnerung bleiben, die Bundesjungschützentage 2016 in Wissen. Mit einem fulminanten ...

Bundesligateam des Wissener SV feiert ersten Erfolg

Die Bundesligamannschaft des Wissener Schützenvereins feiert den ersten Erfolg in der Bundesliga und ...

BSW-Ortsstelle Altenkirchen zieht um

Die Stiftung Bahn-Sozialwerk, (BSW) Ortsstelle Altenkirchen, zuständig für drei Landkreise lädt zum Informations-Nachmittag ...

Unfallflucht nützte nichts

Vermutlich zu schnell unterwegs war ein Autofahrer in Wissen. Er durchfuhr am frühen Sonntagmorgen 16. ...

Die Bundesjungschützentage starten in Wissen durch

Vom Freitag, den 14. bis zum Sonntag, den 16.Oktober finden die Bundesjungschützentage in Wissen statt. ...

Werbung