Werbung

Nachricht vom 16.10.2016    

Große Kreis-Revue zum Jubiläum 200 Jahre Kreis Altenkirchen

Am Samstag, 29. Oktober wird das Kulturwerk Wissen um 19 Uhr zur Mitte des Kreises Altenkirchen. Der Abschluss des Jubiläumsjahres steht bevor. Eine Kreis-Revue mit Musik, Dialekt, Schauspiel, Tanz, Sport und mehr wird derzeit geprobt. Den Gästen steht ein außergewöhnlicher Abend bevor. Derzeit laufen die Proben auf Hochtouren.

Mit einem Teil der Mitwirkenden besprechen Klaus Schumacher von der Kreismusikschule (Mitte kniend) und Carl Gneist vom Organisationsteam (rechts) wichtige Abläufe des großen Abends, der den Kreis auf der Bühne versinnbildlicht. Radtrialfahrer Niels Riecker (links), Anke Enders-Eitelberg und Gerlinde Eschemann vom Landfrauenverband (2. u. 3. von links), Franz Solbach, Kreismusikschule (5. v. links) Sylvia Sauerwald für den Chor Divertimento (3. von rechts) und Achim Heinz, Leiter des Bergbaumuseums werden unter anderem mit dabei sein. Foto: KV

Wissen/Kreisgebiet. Wenn Landfrauen zu schauspielern beginnen und Musiker, Radsportler und Dialektsprecher aus allen Ecken des Kreises zusammen kommen, dann muss es schon ein besonderer Anlass sein: die große Kreis-Revue zum Jubiläumsjahr wirft ihre Schatten. Am Samstag, 29. Oktober wird das Kulturwerk Wissen um 19 Uhr zur Mitte des Kreises Altenkirchen.

Die Kreis-Revue will den Kreis Altenkirchen und das, was ihn ausmacht in Szenen und Musik auf die Bühne bringen. Eine Herausforderung, die einen außergewöhnlichen Abend verspricht.
Wie uns die Wurzeln Landwirtschaft und Bergbau bis in unsere Tage begleiten, das werden der Landfrauenverband Frischer Wind e. V. und das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in ihren Szenen thematisieren. So werden Landfrauen und Museumsleiter für das Jubiläumsjahr sogar zu Schauspielern.

Der Dialekt ist das typische Merkmal unserer Region und so verkündet die „Westerwälder-Wörter Manufaktur“ „de Wohrheet“. Auf vielfältige Weise belebt der Sport den Kreis Altenkirchen. Er wird an diesem Abend von Niels Riecker mit seinem Fahrrad repräsentiert und er sorgt für Momente, in denen man besser die Luft anhält.

Die Tanzschule Let’s dance aus Altenkirchen, erstmals in Wissen zu Gast, und auch das Handwerk und die Industrie haben ihren Platz im Revue-Abend. Wie arm wären unsere Dörfer und Städte im AK-Land ohne ihre Musikvereine und Chöre? Stellvertretend reiht sich der kreative und erfolgreiche Chor „Divertimento“ unter Leitung von Michael und Sylvia Sauerwald ins Geschehen ein.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Apropos Geschehen: alle Szene der Kreis-Revue sind in eine pfiffige Rahmenhandlung eingebunden, in der die Sekretärin des Landrats der Dreh- und Angelpunkt ist.

Die Konzeption und Organisation des Abends liegen in den Händen der Kreismusikschule. Ihre Band sorgt für den musikalischen Rahmen. Musikschul-Urgestein Franz Solbach hat dem Kreis eine „Westerwaldmusik“ komponiert, die nach der Uraufführung beim Festakt nun erstmals öffentlich von einem besonderen Orchester aufgeführt wird.

Für Gänsehautmomente werden ganz gewiss auch die Auftritte der beiden heimischen Gesangstalente sorgen: Sopranistin Florentine Schumacher (Eichelhardt) und Milena Lenz, die ihre ganz persönliche Hymne an den Kreis singt. Man darf also gespannt sein! Wann hat der Kreis in seiner Geschichte schon einmal ein solches Zusammentreffen erlebt? Wer also Lust auf einen wirklich abwechslungsreichen und unterhaltsamen Revueabend hat, der sollte sich schnellstens eine Karte sichern, denn es wird auch die letzte Gelegenheit sein, das Kreisjubiläum mitzufeiern.

Eintrittskarten zum Preis von 12 Euro (ermäßigt 8 Euro) gibt es bei den Filialen der Sparkasse Westerwald-Sieg in Altenkirchen, Betzdorf, Wissen, Hamm, Herdorf und Gehbardshain, im Büro der Kreismusikschule Altenkirchen, Hochstraße 3, in Altenkirchen und im Buchladen in Wissen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der B 62: Lkw-Fahrer flüchtet nach riskantem Überholmanöver

Am Abend des 27. November ereignete sich auf der B 62 im Stadtteil Freusburg ein Verkehrsunfall. Ein ...

Seniorin in Niederfischbach von eigenem Pkw verletzt

In Niederfischbach ereignete sich ein ungewöhnlicher Unfall, bei dem eine 79-jährige Frau von ihrem eigenen ...

Schwerverletzter bei Unfall in Derschen

In Derschen kam es zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 65-jähriger Autofahrer schwer verletzt ...

Raubüberfall in Forstmehren: Maskierter Täter versprüht Reizgas

In Forstmehren kam es am Abend des 27. November zu einem Raubüberfall in einer Wohnung. Eine maskierte ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kindertagesstätte in Unkel hat den prestigeträchtigen Titel "Kita des Jahres 2025" erhalten ...

Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Weitere Artikel


Schützen hatten Lust auf Wissen

Sie werden in bester Erinnerung bleiben, die Bundesjungschützentage 2016 in Wissen. Mit einem fulminanten ...

Bundesligateam des Wissener SV feiert ersten Erfolg

Die Bundesligamannschaft des Wissener Schützenvereins feiert den ersten Erfolg in der Bundesliga und ...

Herbstfest des MGV „Sangeslust“ Birken Honigessen

Es ist Tradition auf der Birkener Höhe geworden: das musikalische Herbstfest des Männergesangvereins ...

Uwe Steiniger für „Branchen-Oscar“ nominiert

Das Etzbacher Caterer-Unternehmen von Küchenmeister Uwe Steiniger wurde mit dem 2. Platz in der Kategorie ...

BSW-Ortsstelle Altenkirchen zieht um

Die Stiftung Bahn-Sozialwerk, (BSW) Ortsstelle Altenkirchen, zuständig für drei Landkreise lädt zum Informations-Nachmittag ...

Unfallflucht nützte nichts

Vermutlich zu schnell unterwegs war ein Autofahrer in Wissen. Er durchfuhr am frühen Sonntagmorgen 16. ...

Werbung