Werbung

Nachricht vom 16.10.2016    

Schützen hatten Lust auf Wissen

Sie werden in bester Erinnerung bleiben, die Bundesjungschützentage 2016 in Wissen. Mit einem fulminanten Festzug durch die Siegstadt setzten die Schützen am Sonntagmittag bei strahlendem Sonnenschein ein weiteres Ausrufezeichen im Programmverlauf.

Sie gehörten sicherlich zu den Abordnungen mit der weitesten Anreise: Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Geseke 1412. e. V. in der Diözese Paderborn. (Fotos: Andreas Schultheis)

Wissen. Wie konnte es anders sein: Wenn sich so viele Jung- und Jugendmajestäten, Schützenkönige und Schützenköniginnen die Ehre geben, dann verlangt das nach Kaiserwetter zum Festumzug anlässlich der Bundesjungschützentage der St. Sebastianus Schützenjugend (BdSJ) im Bund der historischen deutschen Schützenbruderschaften e.V. (BHDS) in Wissen. Rund 4.500 Teilnehmer waren nach Angaben des Organisationsteams in die Siegstadt gekommen, darunter 19 Musikapellen und -vereine und mehrere Dutzend Abordnungen von Schützenbruderschaften und -vereinen aus den Diözesanverbänden Münster, Paderborn, Essen, Trier, Aachen und Köln. Mit dabei natürlich die Bruderschaften des gastgebenden Bezirksverbandes Marienstatt: die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein, die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Friesenhagen 1660, die St. Hubertus Schützenbruderschaft 1870 Niederfischbach, die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Mudersbach, die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Gebhardshain, die St. Hubertus Schützenbruderschaft Selbach und die St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen. Nicht nur für deren Vertreter, sondern auch für zahlreiche weitere Akteure hatten die Moderatoren des Festzuges an der Ehrentribüne am Rathaus, der stellvertretende Diözesanbundesmeister Tobias Kötting und Diözesanjungschützenmeister Andreas Diering, Grüße parat. Besonderen Applaus ernteten die Fahnenschwenker-Gruppen, aber auch etliche der weitgereisten Schützen-Abordnungen, beispielsweise aus Geseke, Dörenhagen, Druffel, Maria Laach, Kreuzau, Solingen, Leverkusen oder Sankt Augustin.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Voll des Lobes für die Organisation durch den Bezirksverband war Bundeschützenmeister Emil Vogt bereits bei der Aufstellung der Teilnehmer zum Umzug auf dem Wissener Schützenplatz: „Die Stimmung unter den Schützen und in der Bevölkerung ist hervorragend, wir werden noch lange an Wissen zurückdenken.“ Ein Lob, das Bürgermeister Michael Wagener und Erster Kreisbeigeordneter Konrad Schwan, der Landrat Michael Lieber vertrat, nur zu gerne hörten. Wagener gab die Anerkennung weiter an das Team um Bezirksbundesmeister Jörg Gehrmann von der Schützenbruderschaft aus Birken-Honigsessen. Sie gehörten neben einer Reihe von Funktionären des BDHS und der Schützenjugend zu den Ehrengästen des Festzuges, ebenso Protektor Nikolaus Graf von Hatzfeldt, MdB Erwin Rüddel und MdL Thorsten Wehner. Auch Wolfgang Pütz, ehemals Kaplan in Wissen, war dabei: Er ist heute Bundesjungschützenpräses im BdSJ.

Angeführt wurde der Festumzug, dessen Verlauf der bekannten Strecke des Wissener Fastowendszugs folgte, von den am Samstag gekürten neuen Majestäten: Bundesschülerprinzessin Celin Bosque von den St. Hubertus-Schützen aus Reichswalde und Bundesprinzessin Svenja Dobbelstein von den St. Sebastianus-Schützen aus Zweifall sowie vom amtierenden Bundeskönig Nikolaus Rosenstock von den Laurentius-Schützen Aachen. (as)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Bundesligateam des Wissener SV feiert ersten Erfolg

Die Bundesligamannschaft des Wissener Schützenvereins feiert den ersten Erfolg in der Bundesliga und ...

Herbstfest des MGV „Sangeslust“ Birken Honigessen

Es ist Tradition auf der Birkener Höhe geworden: das musikalische Herbstfest des Männergesangvereins ...

Sportverein lädt zum Oktoberfest nach Steineroth

Der Erfolg vom letzten Jahr soll wiederholt werden. Die Sportvereinigung Steineroth-Dauersberg lädt zum ...

Papst und Merkel im Rathaus Gebhardshain

Karikaturen sagen manchmal mehr als Worte. Eine Bilderschau des gebürtigen Betzdorfers, Gerhard Mester, ...

Große Kreis-Revue zum Jubiläum 200 Jahre Kreis Altenkirchen

Am Samstag, 29. Oktober wird das Kulturwerk Wissen um 19 Uhr zur Mitte des Kreises Altenkirchen. Der ...

Uwe Steiniger für „Branchen-Oscar“ nominiert

Das Etzbacher Caterer-Unternehmen von Küchenmeister Uwe Steiniger wurde mit dem 2. Platz in der Kategorie ...

Werbung