Werbung

Region |


Nachricht vom 03.04.2009    

Bunt und riesig: Das Betzdorfer Ei

Bunt, fröhlich und mit neuem Outfit strahlt das Betzdorfer Riesenei direkt an der B 62 (Rewe-Parkplatz). Der international bekannte Künstler "Semor" (Kai Niederhausen) gestaltete die letzten Feinheiten am Ei, dessen äußere Hülle ein wenig bekannt vorkommt, da sie an eine bei Kindern beliebte Süßigkeit erinnert. Das größte Ei der Welt wurde dank der schönen Frühlingstage termingerecht fertig.

Betzdorf. Die Gerüstbauer legten im Blitztempo Hand an, um das neugestaltete Betzdorfer Überraschungsei von den Stahlstreben und Laufbrettern zu befreien. Denn das fertige Resultat wurde am Freitag, 3. April, um 14 Uhr öffentlich vorgestellt. "Das Ei erhält jetzt seine zweite Chance", freute sich Mario Görög, Vorsitzender der Betzdorfer Aktionsgemeinschaft. Tagelang waren ehrenamtliche Teams im Einsatz gewesen, um das Riesenei zu restaurieren, denn der Winter hatte dem größten Osterei der Welt arg zugesetzt. Nachdem in Portugal das bislang größte Ei der Welt zurück gebaut wurde, ist jetzt mit mehr als 9 Metern Höhe und 5,70 Metern Breite das Betzdorfer Ei an die erste Stelle gerückt.
Und da stellte sich die Frage, Abriss, oder macht man man noch etwas mit dem Ei. Und die gemeinsamen Aktivitäten der Aktionsgemeinschaft, der Betzdorfer Stadtgespräche, der Stadt, sowie zahlreicher Helfer und Sponsoren ließen das Ei jetzt in neuem Glanz erstrahlen.
Das rote aufgemalte untere Drittel zeigt die Skyline von Betzdorf, das fröhlich bunte "herzlich Willkommen" und das Betzdorf-Logo zieren unter anderem das Riesenei. Das Ei als Begrüßung für Betzdorfer Gäste ist gelungen, da gibt es keinen Zweifel. Auch nicht bei Bürgermeister Bernd Brato, der sich das fertige Resultat anschaute. Uwe Pfeifer vom Team der Stadtgespräche und viele Mitstreiter, darunter auch die City-Kids aus Betzdorf, waren begeistert.
Für die Arbeiten am Ei waren rund 20 Personen im Einsatz gewesen, ihnen galt der Dank. Aber ganz besonders auch dem international bekannten Graffiti-Künstler "Semor" alias Kai Niederhausen aus Seelbach bei Hamm. Er hatte am Konzept mitgewirkt und dann rund 10 Stunden an der Ausgestaltung mit der Sprühflasche gearbeitet.
Auf der neuen Eihülle sind auch die Initiatoren genannt, und die vielen Sponsoren und Unterstüzter. "Ohne die Gerüstbaufirma Brückner und ohne die Genehmigung vom Rewe Markt wäre dies alles nicht möglich gewesen", meinte dankbar Görög im Namen seiner Mitstreiter. Jetzt wird das umgestaltete Riesenei bis zum Herbst am Ort stehen bleiben, was dann geschieht, ist noch nicht entschieden. Aber Ideen sind willkommen. (hw)
xxx
Bürgermeister Bernd Brato, Uwe Pfeifer vom Ei-Team der Stadtgespräche, Mario Görög, Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft und der Künstler Kai Niederhausen (von links) präsentierten mit einem kleinen Ei in der Hand das fertige Betzdorfer Begrüßungsei. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Westerwald Holztage mit Superprogramm

Vom 24. bis 26. April finden die Westerwald Holztage im KulturWERKwissen mit rund 70 Ausstellern statt. ...

Spannende Lektüre zur Heimat

"Auf Umwegen nach Wissen" - so heißt das neue Buch von Hans-Joachim Weger aus Steinebach. Es ist ein ...

SPD besuchte Erzquell-Brauerei

Über die Produktionsabläufe in der Erzquell-Brauerei informierte sich jetzt eine Delgation führender ...

Mammelzen von Unrat befreit

Eine große Schar von freiwilligen Helfern machte sich auch in Mammelzen auf den Weg, um die Gemeinde ...

Problematische Straßenführung

Die neue Straßenführung der B 256 zwischen Schürdt und Flammersfeld birgt offenbar vorher nicht einkalkulierte ...

Zukunft der TMD Friction gesichert

Für rund 280 Mitarbeiter der TMD Friction in Hamm heißt es jetzt aufatmen und optimistisch in die Zukunft ...

Werbung