Werbung

Nachricht vom 17.10.2016    

Ringbee-Wettbewerb der Westerwald Bank brachte satte Preisgelder

Für eine Reihe von Vereinen aus der Region hat sich die Teilnahme am Altenkirchener Kreisheimattag gelohnt. Genauer gesagt: Wer bei der Ringbee-Meisterschaft der Westerwald Bank teilgenommen hat, ist mit einer Spritze für die Vereinskasse zurück gekommen.

Die erfolgreichen Teams der Ringbee-Meisterschaft der Westerwald Bank beim Kreisheimattag im September in Altenkirchen. (Foto: Westerwald Bank eG)

Altenkirchen. Was ist eigentlich Ringbee? Soviel vorab: Wer jemals mit einer Frisbeescheibe Zielsicherheit unter Beweis gestellt, hat auch beim Ringbee ganz gute Karten. Bei dem Spiel müssen die Teilnehmer 15 Ringe mit Magnethaftung gegen eine Metallfläche mit aufgedrucktem Taschenrechner werfen. Die Wurftechnik ist ähnlich wie beim Frisbee. Die Herausforderung besteht darin, viele Zahlen des Taschenrechners zu treffen und so möglichst hohe Gesamtpunktzahlen zu erspielen.

Anlässlich des Kreisheimattages in Altenkirchen hatte die Westerwald Bank genau hierzu eingeladen. Eine ganze Reihe von Gruppen und Vereinen aus der Region stellte sich der Team-Wertung in der „Ringbee-Vereinsmeisterschaft“. Und sie wurden belohnt, schließlich hatte die Westerwald Bank attraktive Preisgelder ausgelobt: In zwei Durchgängen schafften es der Förderverein der Kita Sausebraus (Müschenbach) und die Schwimmabteilung des TuS Dierdorf 1893 auf den ersten Platz. Beide erhielten ein Preisgeld in Höhe von 250 Euro. Platz zwei belegten jeweils der TTC Höchstenbach und der TTC Mündersbach, sie erhielten jeweils 150 Euro. Die Grundschule Puderbach und die D2-Mannschaft von EGC Wirges kamen auf Platz drei, dafür gab es jeweils 100 Euro. Die Wirgeser erhielten zudem 50 Euro für das originellste Team-Outfit. Für die Plätze vier und fünf schließlich erhielten der Förderverein der Kita Regenbogenland aus Wirges und die Klasse 3 b der Erich-Kästner-Grundschule Altenkirchen jeweils 50 Euro.



Die Westerwald Bank hatte darüber hinaus eine Spende ausgelobt für den Verein, der als erster am oder unmittelbar nach dem Kreisheimattag ein Projekt über die Crowdfunding-Plattform der Bank (www.westerwaldbank.viele-schaffen-mehr.de) einreichte. Hier hatte die Erich-Kästner-Grundschule Altenkirchen bzw. deren Förderverein die Nase vorn. Aus rund 3.600 erspielten Ringbee-Punkten errechnete sich eine Spendensumme von 360 Euro. Über die Crowdfunding-Aktion der Bank können Vereine, Institutionen oder auch Gemeinden Spenden für einzelne Projekte sammeln. Die Westerwald Bank stellt neben der technischen Plattform und Beratung auch finanzielle Unterstützung in Aussicht: Pro Erstspende durch einen Dritten in Höhe von mindestens 5 Euro legt die Bank 10 Euro drauf. Der Förderverein der Erich-Kästner-Schule beispielsweise sammelt auf diese Weise Geld für die Anschaffung von einheitlichen Schul-T-Shirts für alle Schüler.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Firmen und Betriebe unterstützen das Daadener Hallenbad

Das Daadener Hallenbad, seit 40 Jahren in Betrieb, ist Sponsoring ein wichtiger Beitrag zum Erhalt des ...

Brand einer leerstehenden Gaststätte in Pracht-Wickhausen

Am frühen Montagmorgen, 17. Oktober gab es Alarm für die Feuerwehren aus Hamm und Altenkirchen sowie ...

Westerwälder Opernbus war ein grandioser Erfolg

Zwei Tage war der Westerwälder-Opernbus auf Tour im Landkreis Altenkirchen und die Initiatoren zogen ...

Sportverein lädt zum Oktoberfest nach Steineroth

Der Erfolg vom letzten Jahr soll wiederholt werden. Die Sportvereinigung Steineroth-Dauersberg lädt zum ...

Herbstfest des MGV „Sangeslust“ Birken Honigessen

Es ist Tradition auf der Birkener Höhe geworden: das musikalische Herbstfest des Männergesangvereins ...

Bundesligateam des Wissener SV feiert ersten Erfolg

Die Bundesligamannschaft des Wissener Schützenvereins feiert den ersten Erfolg in der Bundesliga und ...

Werbung