Werbung

Nachricht vom 17.10.2016    

ADAC ermittelte regionale Fahrrad-Champions

In über 100 Vorentscheiden haben sie sich durchgesetzt, am Wochenende gelang nun die Qualifikation für das ADAC-Bundes-Fahrradturnier in Münster: Sechs Mädchen und Jungen aus der Region werden dort die Region Mittelrhein vertreten.

Geschicklichkeit und Konzentration waren auf dem Parcours in Niederzissen gefragt. (Fotos: ADAC Mittelrhein e. V.)

Niederzissen. Jedes Jahr fragt der ADAC „Wer wird Fahrrad-Champion?“ Für den Bereich des ADAC Mittelrhein e.V. wurde diese Frage nun beim Regionalentscheid in Niederzissen beantwortet. Max Kauth (Brachbach), Emily Thiele (Katzwinkel), Richard Pfeifer (Brachbach), Mia Zerwas (Altenahr), Jakob Pfeifer (Brachbach) und Annika Erbach (Enspel) werden den ADAC Mittelrhein e.V. beim Bundes-Fahrradturnier vom 17. bis 20. November in Münster vertreten.

115 Kinder traten am Wochenende zum Regionalentscheid in Niederzissen an. In 116 Vortunieren mit rund 4.500 Teilnehmern, die von vielen Schulen und Vereinen das ganze Jahr über veranstaltet werden, hatten sie sich hierfür qualifiziert. Die ausrichtende Veranstaltergemeinschaft der Kreismeisterschaft Ahrweiler mit den ADAC-Ortsclubs MSC Adenau, AAC Bad Neuenahr, ASC Ahrweiler, AMC Brohltal, MSC Kempenich und MSC Sinzig hatten im Sportzentrum Brohltal für einen reibungslosen Ablauf gesorgt.



Auf einem rund 200 Meter langen Parcours mit acht Aufgaben konnten die Kinder
spielerisch wichtige Fahrtechniken einüben, die sie im Straßenverkehr beherrschen
müssen. So haben alle Jungen und Mädchen vor allem Erfahrung und Übung für ihre
eigene Sicherheit in schwierigen Verkehrssituationen hinzu gewonnen. Nach dem Einfahren ging es um die sichere und fehlerfreie Fahrt durch den Parcours. Obwohl die ersten sechs Aufgaben nicht auf Zeit gefahren wurden, schafften es nicht alle Kinder, diesen Abschnitt fehlerfrei zu meistern. Spannend wurde es dann im „Slalom“, bei dem fehlerfreies und flottes Fahren gleichzeitig gefordert waren. Viele unterschätzten hier ihre Geschwindigkeit und überfuhren bei der Aufgabe „Bremstest“ die Haltelinie.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Mit der KVHS zur „Kreativ Welt“ nach Frankfurt

Die „Kreativ Welt“ in Frankfurt ist Ziel einer Tagesfahrt der Kreisvolkshochschule Altenkirchen. Die ...

Einbruchschutz: Info-Veranstaltungen der PI Straßenhaus

Einbruchschutz geht jeden an - und jeder Wohnungsinhaber oder Hausbesitzer kann vorbeugen. Die Polizei ...

Senioren verbrachten gesellige Stunden

Gut besucht war auch in diesem Jahr der Seniorennachmittag, zu dem die Ortsgemeinde Scheuerfeld eingeladen ...

Erfolgreiche Verhandlungen mit Schaeffler Friction

Einen Erfolg bei den Verhandlungen mit dem Unternehmen Schaeffler Friction Products in Hamm vermeldet ...

Altes Handwerk neu belebt

Bei der Handwerkskammer Koblenz ist der erste Meisterkurs für Maßschneider gestartet. Für die Unterrichtsqualität ...

Kein Durchblick bei Angeboten für die Heizungserneuerung?

Die Verbraucherzentrale hilft mit dem Angebots-Check weiter. Wer vorausdenkt, wartet mit der Erneuerung ...

Werbung