Werbung

Region |


Nachricht vom 04.04.2009    

SPD besuchte Erzquell-Brauerei

Über die Produktionsabläufe in der Erzquell-Brauerei informierte sich jetzt eine Delgation führender Vertreter der Kreis-SPD.

Mudersbach-N'schelderhütte. Die Erzquell-Brauerei in N'schelderhütte war Ziel eines Besuchs der Kreis-SPD. Der SPD-Kreisvorsitzende, Dr. Matthias Krell, erinnerte daran, dass das Unternehmen das einzige seiner Art im Kreis Altenkirchen sei.
Vor dem Hintergrund der Wirtschafts- und Finanzkrise stand die Aufstellung der Brauerei im Wettbewerb mit anderen Brauereien der Regionen Westerwald und Siegerland im Mittelpunkt des Interesses der Sozialdemokraten. Von der Qualität der Produktion am Standort N'schelderhütte konnten sich die Gäste, darunter Kreistagsfraktions-Sprecher Heijo Höfer, die örtliche Bürgermeister-Kandidatin Brigitte Utsch sowie Michael Weller, Bürgermeister-Kandidat für die Stadt Kirchen, im anschließenden Rundgang durch den Betrieb überzeugen.
Die im Jahr 1900 gegründete Brauerei befindet sich heute in der vierten Generation im Familienbesitz. Das Wasser, welches man aus einem eigenen Stollen vom Giebelwald beziehe, werde ausschließlich für Brauzwecke genutzt, erklärte Hermann Mielecke von der Erzquell-Brauerei zu Beginn des Rundgangs. Eine Besonderheit, gerade für die heimische Region, sei die Tatsache, dass das Wasser praktisch kein Eisen erhalte.
Vom Sudhaus über den Lagerkeller bis zur vollautomatischen Flaschen-Abfüllanlage erhielten die Besucher einen umfassenden Überblick über den Prozess des Bierbrauens und hatten am Ende auch Gelegenheit, sich von der Qualität des heimischen Produktes zu überzeugen.
xxx
Foto: Sozialdemokraten aus dem Kreis Altenkirchen informierten sich in der Erzquell-Brauerei über die Produktionsabläufe im Unternehmen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Norbert Eisel würdig verabschiedet

Würdig verabschiedet wurde Nobert Eisel als Voritzender auf dem jüngsten Delegiertentag des Kreischorverbandes ...

Wenig Schaden durch Bürobrand

Glück im Unglück: Bei einem Brand in Peterslahr in einem Büroraum entstand relativ geringer Schaden, ...

Seit zehn Jahren "Dorftreff"

In ihrem "Dorftreff" feierten jetzt die Werkhausener dessen zehnjähriges Bestehen. In zwei Wochen gibt's ...

Spannende Lektüre zur Heimat

"Auf Umwegen nach Wissen" - so heißt das neue Buch von Hans-Joachim Weger aus Steinebach. Es ist ein ...

Westerwald Holztage mit Superprogramm

Vom 24. bis 26. April finden die Westerwald Holztage im KulturWERKwissen mit rund 70 Ausstellern statt. ...

Bunt und riesig: Das Betzdorfer Ei

Bunt, fröhlich und mit neuem Outfit strahlt das Betzdorfer Riesenei direkt an der B 62 (Rewe-Parkplatz). ...

Werbung