Werbung

Region |


Nachricht vom 04.04.2009    

Wenig Schaden durch Bürobrand

Glück im Unglück: Bei einem Brand in Peterslahr in einem Büroraum entstand relativ geringer Schaden, nicht zuletzt deshalb, weil die Feerwehr rasch zur Stelle war. Über die Ursache des Feuers, das am Samstag gegen 11 Uhr ausgebrochen war, gibt es noch keine näheren Angaben. Offenbar hatte sich aber ein Papierstabel auf einen PC-Tisch entzündet.

Peterslahr. Das ist für eine Familie in Peterslahr am Samstag gegen 11 Uhr noch gerade einmal gut gegangen. In einem Büroraum entstand bei einem Brandausbruch ein relativ geringer Schaden. Ein Fenster ging zu Bruch, Akten verbrannten, verschiedene elektrische Einrichtungen werden nicht mehr brauchbar sein, die Decken-Verkleidung ist so gut wie hin und im ganzen Haus findet sich eine Russrauchschicht. Das gesamte Haus ist aber unbeschädigt und weiterhin bewohnbar. Der Sohn des Hauses hatte in der Garage im Untergeschoß an einem Fahrzeug gearbeitet. So gegen 10 Uhr hatte er gerochen, dass irgendwo etwas verbrannt wurde. Wenige Minuten später kam eine Nachbarin zu ihm und wies ihn darauf hin, dass Rauch aus dem Haus aufsteige, es im Gebäude wohl brenne. Fast gleichzeitig platzte die Fensterscheibe des im Untergeschoss befindlichen Büroraumes und der Rollladen rauschte nach unten. Inzwischen war die Einsatzleitstelle Montabaur informiert worden und die alarmierte die Löschzüge Oberlahr, Flammersfeld und Peterslahr der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Flammersfeld. Die Löschzüge rückten in kürzester Zeit mit sämtlichen Einsatzfahrzeugen und über 50 Feuerwehrleuten an. Auch Bürgermeister Josef Zolk und Verbandsgemeinde-Wehrleiter Dieter Lehnard eilten zur Brandstelle. Zolk lobte das schnelle Eintreffen der Wehren, die Besetzung der Bereitstellungsräume und das überlegte Vorgehen der Einsatzkräfte. Der AG Trägertrupp löschte mit Pulvermitteln den noch in der Entstehung befindlichen Brand, brachte das angebrannte Material durch das Fenster nach draußen und löschte es dort ab. Die Polizei Straßenhaus nahm die ersten Hinweise auf. Offenar hatte sich an einem PC ein Paperstapel entzündet. Durch die neorme Hitzeentwickung waren dann die Fenster zerborsten. (wwa)/ Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Seit zehn Jahren "Dorftreff"

In ihrem "Dorftreff" feierten jetzt die Werkhausener dessen zehnjähriges Bestehen. In zwei Wochen gibt's ...

Gemischter Chor sehr aktiv

Viel Zeit brauchte der Gemischte Chor Willroth nicht, um seine Jahresversammlung zu absolvieren. Obwohl ...

Christliches Brauchtum lebendig erhalten

Die Bedeutung des Palmsonntags ist für Christen, egal welcher Konfession, der Beginn der Karwoche und ...

Norbert Eisel würdig verabschiedet

Würdig verabschiedet wurde Nobert Eisel als Voritzender auf dem jüngsten Delegiertentag des Kreischorverbandes ...

SPD besuchte Erzquell-Brauerei

Über die Produktionsabläufe in der Erzquell-Brauerei informierte sich jetzt eine Delgation führender ...

Spannende Lektüre zur Heimat

"Auf Umwegen nach Wissen" - so heißt das neue Buch von Hans-Joachim Weger aus Steinebach. Es ist ein ...

Werbung