Werbung

Region |


Nachricht vom 04.04.2009    

Seit zehn Jahren "Dorftreff"

In ihrem "Dorftreff" feierten jetzt die Werkhausener dessen zehnjähriges Bestehen. In zwei Wochen gibt's im Dorftreff selbst und runherum tolle Aktionen.

Werkhausen. Zehn Jahre her ist es bereits, dass sich die Werkhausener ihren "Dorftreff" (Bürgerhaus) bauten und seither hier alles feiern, was es zu feiern gibt. Von privaten Veranstaltung, Hochzeiten, Geburtstagen bis hin zu Veranstaltungen der Vereine und der Gemeinde. Mit einer offiziellen Feierstunde wurde man nun dem Anlass des Jubiläums gerecht. In 14 Tagen, am Sonntag, 19. April, ab 11 Uhr, steht der Dorftreff mit vielen Aktionen rundherum allen Bürgern, Freunden und Interessenten offen. Zur Jubiläumsfeier im Werkhauser "Gürzenich" begrüßte der Erste Orts-Beigeordnete Otmar Orfgen Ortsbürgermeister Erwin Müller und Alt-Ortsbürgermeister Willi Hassel sowie den Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Heinz Düber, der die Glückwünsche Bürgermeister Heijo Höfers überbrachte. Auch Heimatforscher Dieter Sommerfeld hatte es sich nicht nehmen lassen, an diesem Tag der Gemeinde seine Aufwartung zu machen. Er hatte im Gepäck auch noch eine Überraschung. Sommerfeld hatte in kölschen Archiven einen Beleg gefunden, der die Nennung von Werkhausen auf das Jahr 1401 beziffert. Also gut 27 Jahre früher als bisher angenommen und belegt durch Nennungen im Jahre 1427. Hin und weg waren die Jubiläumsfeiergäste vom einleitenden Auftritt des Werkhauser "Kinderchore", einem Projektchor, der spontan auch bei anderen Begebenheiten auftritt und seine Stimmen hören lässt. Eine Kurzandacht hielt der Birnbacher Pfarrer Hans-Jörg Ott. Nach dem offiziellen Teil freuten sich die vielen Gäste auf die Gaumenfreuden, die ihnen gereicht wurden. (wwa)/
xxx
Auch der 1. Beigeordnete Heinz Düber (2. von rechts) und Heimatforscher Dieter Sommerfeld (rechts) waren nach Werkhausen gekommen. Fotos: DagHa


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Gemischter Chor sehr aktiv

Viel Zeit brauchte der Gemischte Chor Willroth nicht, um seine Jahresversammlung zu absolvieren. Obwohl ...

Christliches Brauchtum lebendig erhalten

Die Bedeutung des Palmsonntags ist für Christen, egal welcher Konfession, der Beginn der Karwoche und ...

Der komplette Wahnsinn

"Don Giovanni à trois" - der komplette Wahnsinn für zwei Stimmen und ein Klavier. Mozärtliche Verführung ...

Wenig Schaden durch Bürobrand

Glück im Unglück: Bei einem Brand in Peterslahr in einem Büroraum entstand relativ geringer Schaden, ...

Norbert Eisel würdig verabschiedet

Würdig verabschiedet wurde Nobert Eisel als Voritzender auf dem jüngsten Delegiertentag des Kreischorverbandes ...

SPD besuchte Erzquell-Brauerei

Über die Produktionsabläufe in der Erzquell-Brauerei informierte sich jetzt eine Delgation führender ...

Werbung