Werbung

Nachricht vom 04.04.2009    

Gemischter Chor sehr aktiv

Viel Zeit brauchte der Gemischte Chor Willroth nicht, um seine Jahresversammlung zu absolvieren. Obwohl das vergangene Jahr mit zahlreichen Auftritten gespickt war.

Willroth. Das ging kurz und schmerzlos �ber die B�hne. Der Gemischte Chor Willroth tagte zur Jahresversammlung in der Gastst�tte "Postkutsche". Adele May hie� ihre aktiven S�ngerinnen und S�nger willkommen und auch den Vertreter des Landes-Chorverbandes Rheinland-Pfalz und des Kreis-Chorverbandes Altenkirchen, Pressereferent Wolfgang Wachow (Sch�rdt). Schriftf�hrerin Hannelore Klee gab einen �berblick �ber das zur�ckliegende Jahr ab, der mit vielen Auftritten in der n�heren und weiteren Umgebung bei befreundeten Vereinen, Kirchen-Auftritten und auch etlichen St�ndchen gespickt war. Der Chor absolvierte 14 Termine, 35 Chorproben mit einem Probenbesuch im Schnitt von 77,5 Prozent. Die Kassen-Revisoren stellten den Kassenbericht sowie den Pr�fbericht vor. 33 Proben besuchten Bernhard Klein, Resi Klein, Rudi Oswald, Siegfried Lippmann und Hilde Hoffmann. 25 S�nger und S�ngerinnen absolvierten, so Adele May, 278 Stunden.
Zum Wahlleiter w�hlte die Versammlung Uwe J�chel. Er stellte den Entlastungsantrag f�r den gesamten Chorvorstand. Dem wurde einstimmig entsprochen. Einstimmig wurden die Vorstands- und Beiratsmitglieder im Anschluss gew�hlt. 1. Vorsitzende bleibt Adele May, 2. Vorsitzender Siegfried Lippmann, Kassiererin Marianne Meffert, 2. Kassiererin Maria Rappel, Schriftf�hrerin Hannelore Klee, Beisitzer Christel Schug, Gretel Leo, Wilma Sch�fer, Rudi Oswald und Bernhard Klein. Notenwarte sind Wilma Sch�fer und Siegfried Lippmann, Kassenpr�fer f�r zwei Jahre Uwe J�chel und Erika Hilbert.
Die Vorsitzende informierte die Versammlung �ber die Jahresversammlung der Chor-AG Altenkirchen/Flammersfeld in W�lmersen. Sie berichtet �ber das Festival der Ch�re in Bingen und die Benefiz-Veranstaltung zum 60-j�hrigen Bestehen des Landeschorverbandes Rheinland-Pfalz in Koblenz. Der Chor will an beiden Veranstaltungen teilnehmen. Auch 2010 will man zum Treffen der Ch�re nach Bad Neuenahr. Der Chor f�hrt vom 15. bis 19. Juni ins Weserbergland, Teutoburgerwald. Dort will man die historische Altstadt der Rattenf�ngerstadt Hameln besuchen. Es geht in die Residenzstadt B�ckeburg, dort besichtigen die Westerw�lder das Weser-Renaissance-Schloss der F�rsten zu Schaumburg-Lippe. Es geht in die Domstadt Minden, zur Porta Westfalica, das Kaiser- Wilhelm-Denkmal fehlt auch nicht. Rinteln wird besucht und die Altstadt bewandert, ebsnso die Burg Schaumburg und das Steinhuder Meer. Letztlich stehen noch die Insel Wilhelmstein, die Externsteine, das Hermannsdenkmal und die sch�ne Altstadt Detmold auf dem Programm. Der Reisebeitrag f�r die f�nf Tage sollen 325 Euro kosten. Wer noch mitfahren m�chte, der kann sich bei Adele May melden. Am 18. April singt der Chor auf der Er�ffnungsfeier des F�rderturms Willroth. (wwa)
xxx
Der Vorstand um Adele May (6. von links). Foto: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Christliches Brauchtum lebendig erhalten

Die Bedeutung des Palmsonntags ist für Christen, egal welcher Konfession, der Beginn der Karwoche und ...

Der komplette Wahnsinn

"Don Giovanni à trois" - der komplette Wahnsinn für zwei Stimmen und ein Klavier. Mozärtliche Verführung ...

Kooperation läuft bestens

Durch die Integration des Verkehrsvereins Wisserland hat die Verkaufsstelle der Westerwaldbahn im Wissener ...

Seit zehn Jahren "Dorftreff"

In ihrem "Dorftreff" feierten jetzt die Werkhausener dessen zehnjähriges Bestehen. In zwei Wochen gibt's ...

Wenig Schaden durch Bürobrand

Glück im Unglück: Bei einem Brand in Peterslahr in einem Büroraum entstand relativ geringer Schaden, ...

Norbert Eisel würdig verabschiedet

Würdig verabschiedet wurde Nobert Eisel als Voritzender auf dem jüngsten Delegiertentag des Kreischorverbandes ...

Werbung