Werbung

Nachricht vom 20.10.2016    

Sparkasse Westerwald-Sieg spendet 10.000 Euro an die Neue Arbeit

Der Verein "Neue Arbeit" in Altenkirchen erhielt eine Spende in Höhe von 10.000 Euro von der Sparkasse Westerwald-Sieg. Damit sollen die immer wieder auftretenden Finanzierungslücken für unterschiedliche Maßnahmen geschlossen werden. Die Sparkasse will damit zu einer nachhaltigen Lösung gesellschaftlicher Aufgaben beitragen. Die Neue Arbeit betreut mittlerweile rund 350 Menschen mit unterschiedlichem Förderbedarf.

Symbolische Spendenübergabe, von links: Bodo Nöchel, Stefanie Schneider, Josef Zolk, Andreas Reingen, Konrad Schwan und Rebecca Röttgen. Fotos: kkö

Altenkirchen. Am Mittwoch, 19. Oktober, trafen sich Vertreter der Neuen Arbeit und der Kreissparkasse in den Räumen des Vereins. Anwesend waren von der Neuen Arbeit der Vorsitzende Josef Zolk, sein Vertreter Bodo Nöchel und die Geschäftsführerin Stefanie Schneider. Von der Kreissparkasse waren gekommen Dr. Andreas Reingen, Vorstandsvorsitzender, Darina Fleichler, Öffentlichkeitsarbeit, sowie die Auszubildende Rebecca Röttgen. Die Kreisverwaltung war durch den ersten Beigeordneten Konrad Schwan vertreten.

„Im Sommer eröffnete die Neue Arbeit den neuen Standort in der Philipp-Reis-Straße. Mit diesen Räumlichkeiten, die behindertengerecht gestaltet sind, können wir das Förderangebot weiter ausbauen“ so Stefanie Schneider. Durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden mittlerweile mehr als 350 Menschen betreut.

Josef Zolk ging in seiner kurzen Rede darauf ein, dass die Fördermittel immer später fließen und die entstehenden Kosten der Vorfinanzierung nicht übernommen werden. „Dies führt immer wieder zu einer angespannten Haushaltslage“, führte Zolk aus.



Andreas Reingen überreichte dann den symbolischen Scheck in Höhe von 10.000 Euro an Stefanie Schneider. Kreisbeigeordneter Konrad Schwan sagte der Neuen Arbeit die Unterstützung für die Zukunft zu und freut sich das die neuen Räume zur besseren Arbeit beitragen.

Zum Schluss führte Stefanie Schneider noch durch das Haus und zeigte stolz den Zweckbetrieb „Koch-Punkt“. „Hier werden nur frische Produkte aus der Region verarbeitet und die umliegenden Firmen nutzen das Angebot in wachsender Zahl“, erklärte Schneider weiter.

Wie bestellt betraten auch Mitarbeiter des benachbarten Roten Kreuzes den „Koch-Punkt“. Die Räumlichkeiten wurden meist in Eigenleistung hergerichtet und den Wünschen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurde dabei Rechnung getragen. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Hommage an die Heimat

Die Naturschutzinitiative präsentiert mit dem Multivisionsvortrag von Harry und Gabriele Neumann am Freitag, ...

Helfende Hände: Gesucht und Gefunden

Die Inklusive Freiwilligenagentur des Diakonischen Werks sucht nach Organisationen die Hilfe brauchen, ...

Bodelschwingh-Gymnasium Herchen lädt ein

Das Bodelschwingh-Gymnasium Herchen informiert zum Tag der Offenen Tür und zu Informationsabenden für ...

Weitere gemeinsame Gewerbeschau von Puderbach und Dierdorf

In den benachbarten Verbandsgemeinden Puderbach und Dierdorf klappt die Zusammenarbeit der Wirtschaft ...

Vorhang auf beim Oktobermarkt in Horhausen

Oktobermarkt in Horhausen, das bedeutet zwei Tage Markttreiben, verkaufsoffener Sonntag und Leistungsschau. ...

22 junge Handwerker der Region fahren zum Bundeswettbewerb

22 Sieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Landesebene kommen aus dem Bezirk der HwK ...

Werbung